Es klingt aber dann doch recht flexibel bei dir, so starr ortsgebunden bist du ja gar nicht, das ist doch schon mal gut!
Tatsächlich sind jetzt zum Halbjahr wesentlich weniger Stellen ausgeschrieben als zum 1.8.
ich würde mich aber darauf einstellen, dass es nicht unbedingt sofort mit einer Planstelle zum 1.8. klappt. Ich würde dir folgendes Vorgehen vorschlagen:
1. Aussagekräftige Initiativbewerbung an Schulen, dabei Bereitschaft signalisieren, langfristig in das Fach Mathe einzusteigen, das Mathezertifikat zu machen, Neigungsfächer angeben, mit welchen Klassenstufen hast du Erfahrung, JÜL oder nicht JÜL, - auch bei PbOn ist eine detaillierte Bewerbung hilfreich.
2. Versuche, Kontakt zu Schulen aufzunehmen, informiere dich über Mitreffis, vernetze dich - realistischer als eine Planstelle ist der Weg über eine Stelle als Vertretungslehrkraft, um die Schule von dir zu überzeugen. Wenn sie dich langfristig haben wollen, schreiben sie bei Gelegenheit eine Stelle für dich aus. Dafür ist es gut, an größeren Schulen zu landen, vielleicht auch Gemeinschaftsschulen mit Grundschulteil - hier sind die Chancen nämlich höher, dass eine Schule ausschreiben darf. (Der Vorteil, erst befristete Stellen anzunehmen und sich dann erst fest verhaften zu lassen, ist übrigens auch, dass du dir deine Schule erst einmal ansiehst und austestest. Es ist nicht so einfach, von einer Schule wieder wegzukommen, wenn man erstmal fest verbeamtet ist…)
3. Natürlich kannst du parallel gucken, ob im Sommer Planstellen mit deiner Kombi ausgeschrieben sind, aber es ist recht unwahrscheinlich, dass jemand genau diese Kombi sucht. Wer das so ausschreibt hat gewöhnlich jemandem die Stelle auf den Leib geschrieben.
Insgesamt hilft es natürlich, ein wirklich gutes Examen zu machen…
Englisch ist Mangelfach, das stimmt. Aber eine normale zweizügige Grundschule unterrichtet 8 Wochenstunden Englisch - aber mindestens 40 Stunden Mathe und 48 Stunden Deutsch. Außerdem braucht man ja für eine Klassenleitung mindestens Mathe oder Deutsch. Sachunterricht übernehmen viele gern als Neigungsfach in ihrer eigenen Klasse - deshalb ist die Kombi nicht so clever. Aber das ist ja nun zu spät; ich verstehe nicht, dass das den Studenten nicht direkt zu Studienbeginn erklärt wird…