...Müll auf den Boden schmeissen, Wände beschmieren, etc.
Gibts einen Ordnungsdienst an eurer Schule oder kann man die Schüler sonst in die Reinigung der Schule einbeziehen?
...Müll auf den Boden schmeissen, Wände beschmieren, etc.
Gibts einen Ordnungsdienst an eurer Schule oder kann man die Schüler sonst in die Reinigung der Schule einbeziehen?
Wir in Deutschland können uns auch kaum beklagen, für unseren Anteil an der Weltbevölkerung erzeugen wir viel zu viel CO2 .
Für unseren Anteil an der weltweiten Produktion auch? Oder atmen die Deutschen nur zuviel?
Früherer Bundesaußenminister Gabriel schlägt EU-Mitgliedschaft Kanadas vor
Klingt zumindest interessant...
Können die Typen nicht einfach in Rente gehen, wenn sie abgedankt haben, und den Rest der Welt in Ruhe lassen?
Ich kenne aus meiner Schulzeit noch Bücher mit Knobelaufgaben. Vielleicht gibt es ja sowas noch.
Dann ist es auch die Schuld aller anderen Parteien, dass die AfD in Sachsen 40 von 120 Sitzen im Landtag innehat?
Logisch. Die AfD wird ja nicht gewählt, weil sie so gut sind, sondern weil die anderen so schlecht sind.
Nun ja, ich bin der IT-Beauftragte der Schule und Koordinator "Bildung in der digitalen Welt". Da brauch ich einfach Geräte mit denen die Infrastruktur funktioniert. Wie soll ich sonst Wissen weitergeben, wenn ich es selbst nicht habe. Aber abgesehen davon: Es gibt bei uns keine Dienstgeräte. Gab es nie und wird es nie. Wir leben schließlich in Deutschland, wo Bildung weniger Wert ist als Straßenbau. Und guck dir unsere Straßen an.
Und was soll dann die Koordinatorenstelle und das Amt?
Genau, das wird wohl der Grund sein, warum weltweit der Ausbau von EE rasant ansteigt...
Es werden auch andere Energiearten massiv ausgebaut. Warum wohl?
Wir haben hier einen anderen Thread, bei dem zwei Lehrkräfte strafrechtlich verurteilt wurden, weil die Nichtbefolgung vorgeschriebener Prozesse bei der Organisation einer Klassenfahrt zum Tode einer Schülerin geführt hat.
Ne, da war hier im Forum vom gesunden Menschenverstand die Rede.
Wolfgang Autenrieth Hast du auch weiter unten in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel gelesen (Einsatz deutscher Kraftwerke ->Fluktuierende Erzeugung ff.)? Ich denke da liegen die Probleme und das macht es auch teuer.
Die schönen Durchschnittszahlen eignen sich da m.E. eher zum schönreden.
Also ist doch die Konsequenz:
Eine verbindliche und juristisch nicht anfechtbare Checkliste des jeweiligen Kultusministeriums, was alles bei einer Klassenfahrt zu prüfen ist.
Ohne das keine Fahrt mehr.
Plus entsprechender Fragebogen an die Eltern.
Moebius Ich denke es würde zunächst mal die Kosten für eine zuverlässige und stabile Energieversorung bei denen einpreisen, die sich bisher darauf ausruhen, dass Netzstabilität und Zuverlässigkeit von anderen gerantiert werden.
Bei neu errichteter Kraftwerksleistung ist die Kombination aus Windkraft mit Gaskraftwerken als Versorgungsbackup derzeit die günstigste Lösung. Das Problem in Deutschland ist derzeit, dass man für dieses Backup staatlich zahlen müsste, denn alleine für das Einspeisen in Dunkelphasen lohnt sich das Vorhalten der Gaskraftwerke nicht, wenn die Firmen absehen können, dass diese demnächst zu 80%-90% der Zeit still stehen werden.
Naja... man könnte jetzt z.B. die Windkraftbetreiber per Gesetz zu verlässlicher Energielieferung verpflichten. Dann müssten die die entsprechenden Backup-Kraftwerke unterhalten und der Staat nix zahlen.
Eben! Sie könnten. Sie könnten aber auch etwas anderes symbolisieren. Das ist ja das Problematische.
Warum sollte eine Spekulation deinerseits problematisch sein und für wen?
Bei einem Flächenkollektor brauche ich 500qm Fläche im Garten. ...
Auf haustechnikdialog.de gibt es entsprechende Erfahrungsberichte und Daten sowie Modifikationen für wenig Platz etc..
Ok, die 200m tiefe Bohrung muss ich in Auftrag geben, aber bei dem Rest bin ich inzw. entspannt.
Bei genügend Platz läßt sich sicher auch über einen Grabenkollektor (https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/) nachdenken.
Ich habe sowas wie eine "Lieblingssprache" gefunden: C++. Ich befürchte nur, das kann man jungen Menschen an der Schule nicht antun.
Es gibt Steigerungen. Ich denke da an Forth, Prolog oder Lisp.
Ansonsten: Glückwunsch!
D.h. innerhalb eines 2-jährigen Zeitraumes, für den die Übertragung der Tarifverhandlungen auf die Beamten gültig sein sollte, wird also nach der Hälfte die eine Hälfte ausgezahlt, am Ende die zweite (woran ich ehrlichgesagt nicht glaube). Und davon wird noch ein Monat gespart.
D.h. von den 11% (o.ä., wenn ich das richtig erinnere) bei denen sich alle selber auf die Schultern geklopft haben, wie toll sie doch sind, bleibt am Ende innerhalb der Laufzeit so ca. 1/4 übrig.
Klasse!
Sollte in Hessen zum neuen Jahr nicht eine Gehaltserhöhung kommen?
Bei mir hat sich nix erhöht...
Es gab ein paar völlig kreative Arbeitsaufträge, zum Beispiel einen inneren Monolog Woyzecks/Maries zu schreiben, in denen ihre Gefühle füreinander deutlich werden.
Sorry, aber sowas ist für mich so ziemlich das Anspruchsvollste, was ich mir vorstellen kann. Geht es doch dabei gar nicht mehr darum, was im Lesetext steht, sondern was darum, was man selber hinein- oder herausinterpretiert und was gleichzeitig der Sichtweise einer dritten Person, nämlich des Lehrers, gerecht werden soll.
Wenn mir der zu lesende Text atasächlich nix sagt, habe ich ein Problem, und weil dem jeweiligen Lehrer der Text irgendetwas sagt, kann er sich nicht vorstellen, das anderen eben andere Ansichten haben und diese nicht akzeptieren.
Zuim Glück muß ich mich mit derartigen Glaskugelaufgaben nicht mehr auseinandersetzen.
Dealerei-Zwischenfällen
Mein Dealer dealt nicht mit Eiern. Oder wäre das dann besagter Zwischenfall?
Werbung