Ob die AfD das Zeug hat,...
Ob die anderen Parteien das Zeug haben die derzeitige Situation durch schlechtere Politik noch mehr zu versauen?
Ob die AfD das Zeug hat,...
Ob die anderen Parteien das Zeug haben die derzeitige Situation durch schlechtere Politik noch mehr zu versauen?
Ich würde die ganz lieb mit Getränken versorgen, vorzugsweise mit Pflaumensaft o.ä..
Oder anders gefragt: Welches System wäre eigentlich die "eierlegende Wollmilchsau"?
Klassenbuch, Krankmeldung durch Eltern (ja, mit eigenem Login für diese), Zählen von Abwesenheiten, Vertretungsplan (mit Push-Meldungen mindestens an LuL), Noteneintragung & Übernahme in "irgendein" Zeugnisprogramm für Halbjahres-/ Ganzjahreszeugnisse, ...
(Was sollte man sich noch wünschen von einem solchen System rund um den Unterricht, in der Annahme, dass ein Intranet mit Mail, Forum etc. bereits vorhanden ist?)
Mit Moodle lässt einiges davon abbilden, kostet allerdin etwas Gehirnschmalz und es wird m.E. eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen werden.
Das ist bei "der Lehrerschaft" (die ich so kenne) meist nicht gewünscht, weil, "ist ja nicht so wie bei Word" oder so.
Mit allem anderen landest du wieder bei proprietären Systemen mit den entsprechenden Abhängigkeiten.
Hier mal eine, wie ich finde, gute Nachricht:
Ein Bericht über ein Filmprojekt deutscher und russischer Jugendlicher --> https://www.nachdenkseiten.de/?p=103769
Er ist ganz einfach drei Tage nach seiner Wahl zurückgetreten.
"Das ist eine bewusste Falschdarstellung der damaligen Geschehnisse."
So ganz einfach ist der nämlich nicht zurückgetreten. Es wurde auf ihn und sein Umfeld massiver politischer und ich meine auch sozialer Druck ausgeübt.
- Die beste Schule ist die, vor deren brennenden Trümmern sich am Montagmorgen Schüler, Lehrer und Eltern jubelnd die Hände reichen -
Nee! Die beste Schule ist die, die es erst gar nicht zu brennenden Trümmern kommen läßt.
Wie sonst.
Nicht so? Da ist kein Wort des Bedauerns von der Weidel.
Ich selbst - und viele Menschen der BRD empfinden das Ende des 2.Weltkrieges nicht als Niederlage, sondern als Befreiung.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster bezüglich deines Alters:
Du hast persönlich weder unter dem Nazi-Regime gelitten, noch hast du die Kapitulation erlebt. Insofern wurdest du auch von nichts befreit.
Welcher Geist in den Hirnen der AfD rumort, hat Weidel erst vor Kurzem offenbart:
https://www.t-online.de/nachri…aulands-vogelschiss-.html
Selbstverständlich war der Sieg über Deutschland für Deutschland eine Niederlage. Das gilt m.E. sowohl militärisch, als auch gesellschaftlich. Die Politik des dritten Reiches wurde ja von breiten Kreisen der Bevölkerung mitgetragen. Daran gibt es, denke ich, nichts zu beschönigen.
Wenn man nicht mehr in der Lage ist die Rechnung aus dem Briefkasten zu fischen, in einer App anzumelden und ein Foto zur Einreichung zu machen, dann hat man schwerwiegendere Probleme als die Rückerstattung
Whow, wie einfühlsam! Aber du wirst auch mal alt werden und die technische Entwicklung wird nicht stehenbleiben.
Uninformiertheit, Geschichtsvergessenheit oder Altersheimer?
![]()
https://www.rnd.de/politik/rei…SDPZEDJGWXVVV3BQIR3M.html
Weil ein paar Leute die Treppe zum Reichstag hochgelaufen sind (laut deinem verlinkten Artikel)? Das ist kein Strum, komm doch mal wieder runter!
...indem er lauthals davon redete, dass "wir uns die Demokratie zurück holen".
Also ich verstehe das als eine Aufforderung an Nichtwähler, wählen zu gehen.
Dieser Satz impliziert auch Verhalten wie den Sturm auf das Bundestagsgebäude.
Welchen "Sturm"?
Eine bessere Willkommenskultur praktizieren, großzügiger, toleranter sein und sich mehr den Zugereisten anpassen.
Warum? Und vor allem, warum soll sich die einheimische Bevölkerung anpassen? Ich empfinde das als übergriffig und anmaßend.
Man bekommt Angst, wenn man Deine rechtspopulistischen Parolen liest. Dir ist schon klar, dass Du den Gesamtkonsens störst und vielleicht schon den Boden der akzeptierten, duldbaren Denkkorridore verlassen hast??
Was genau ist denn an @Antimons Beiträgen rechtspopulistisch? Was ist der Gesamtkonsens und wer bestimmt den? Wer bestimmt, was duldbare Denkkorridore sind?
Und übrigens... darf ich noch denken, was ich will oder muß ich das bei dir vorher zur Genehmigung einreichen?
Was genau bedeuted denn "amtsangemessen" und wer defniniert das?
Gibt es da eine Liste, mit einer Zuordnung, etwas so?
A12 -> 3 Sterne
A13 -> 3 Sterne
A14 -> 3 Sterne
A15 -> 4 Sterne
A16 -> 5 Sterne
Schon alleine habe ich eins auf den Deckel bekommen, als ich über einen Großkunden negative Äußerungen gemacht habe.
Und wer ist jetzt bei diesem Vergleich der "Kunde" des Lehrers?
Der. der bezahlt? Der, der vorm Lehrer sitzt?
Und laufen dem dessen Kunden weg, wenn du lästerst?
London, Gardasee ... halte ich unabhängig von der Bezahlung für reichlich abgehoben für eine Schulfahrt.
Die Masche der Schulleitung kann auch sein sein, sich über diesen Weg letzlich erpressbares/höriges Personal heranzuziehen. Falls eine Klassenfahrt so (rechtswidrige Bezahlung einer Dienstreise) durchgeführt wird, dann ist das ja dokumentiert (Klassenbuch, Rechnungen etc.). Die Aufforderung der Schulleitung das so zu tun sicherlich nicht bzw. nicht rechtssicher oder glaubwürdig genug.
Vielleicht hat die Schweiz jetzt ein Druckmittel so etwa: "Eure Regeln sind so schlecht, dass sie deratige Unfälle zulassen, jetzt gelten unsere Regeln."
Wie geht ihr EG.5 (Eris) entgegen?
Eine Bleibe mit guter Internetanbindung im Außland kaufen und wenn die hier wieder anfangen rumzuspinnen (Ausgangsbeschränkungen, Schulschließungen etc.) sich dorthin begeben, Fernunterricht von dort machen und ansonsten das Leben genießen.
"Normal" im Sinne von "der Norm entsprechend", "typisch" oder "Standard", nein.
In Stefan Timmermans "Keine Angst, die beissen nicht!" wird argumentiert, dass in jeder Generation etwa der gleiche Anteil homosexueller Menschen auftritt und Homosexualität deshalb normal ist.
Dir ist also klar, dass der Autor in dem Fall ganz konkret eine Frau ist?
Ist das nicht egal? Ein Autor ist ein Mensch, der einen Text verfasst hat, bestenfalls einen lesenswerten.
Werbung