Momentan stehen in ganz Europa die Castoren rum - und niemand weiß, wohin damit.
Ich würde mir so ein Teil in den Garten stellen lassen.
Momentan stehen in ganz Europa die Castoren rum - und niemand weiß, wohin damit.
Ich würde mir so ein Teil in den Garten stellen lassen.
Wolfgang Autenrieth Hosenträger kann man auch ohne Lederhose nutzen.
Im Zuge von anstehenden Renovierungsarbeiten ist ein Glasschrank mit ausgestopften Tieren in den Blick gerückt, die vermutlich (hoffentlich!) seit Jahrzehnten keine Lehrkraft mehr benutzt.
Warum soll man die nicht mehr im Unterricht benutzen, wenn die noch gut sind?
Vielleicht gibt es hier Leute, denen Gürtel auch so auf den Keks gehen wie mir, aber ohne ist halt schlecht.
Ja, geht mir weitgehend auch so. Deshalb nutze ich seit etlichen Jahren Hosenträger.
Wann gilt denn eine PV-Anlage als "mit dem Netz verbunden"?
Gilt das auch, wenn ich eine Inselanlage habe und wenn diese keinen Strom liefert mein Haus umschalte auf Netzbetrieb (so per Schütz oder dickem 3-phasigem Schalter)?
Dann sollte sich das mit der Anmelderei erübrigen.
Zu spät kommen ist ein Privileg des Lehrers.
Genau wie bei den Batteriespeichern, da gehts auch nicht in dem Maße runter wie vor einigen Jahren vorhergesagt.
Habe gestern bei Alibaba gestöbert und Natrium-Ionen-Akkus gefunden, fertig konfetkioniert 48/5kWh, mit entsprechender Kontrollelektronik für umd die 650$.
Ansonsten bei Photovoltaik kann man viel selber machen, das ist keine Raketenwissenschaft. Die Bauteile sind ja so konfektioniert, dass sie einfach zu installieren sind.
Deutschland ist Netto-Stromexporteur mit einem Anteil von 48% aus erneuerbaren Energien.
Das bringt aber nix wenn die Energieversorgung nicht kontinuierlich sichergestellt ist.
...aber gerade meine Schule verschiebt gerne mal Konferenzen /DBs etc.
Da würde ich versuchen anzusetzen. Du planst so, dass du Konferenzen/DB u.ä. besuchen kannst. Deine Schulleitung verschiebt die Termine.
Ich würde der Schulleitung dann mitteilen, dass du am neuen Termin einen nicht aufschiebbaren privaten Termin hast.
Kann ja nicht sein, dass du dir sämtliche außerunterrichtliche Zeit freihalten sollst, damit du permanent verfügbar bist.
Im Winter liefern die WKA deutlich mehr Strom als die Photovoltaikanlagen,...
Logisch, das heißt aber nicht, dass es auch reicht.
Scheinbar hast du die Ansprache von Habeck nicht gesehen. Sonst würdest du einen derartigen Satz - er nebenbei bemerkt so verallgemeinernd wie falsch ist und sich auf niedrigem intellektuellen Niveau bewegt - nicht absondern.
Die von mir genannten Punkte werden von habeck aber gar nicht angesprochen...
Thema verfehlt Wolfgang Autenrieth, würde ich sagen.
Den Überschuß würde ich in Klimaanlagen, Wirlpool, Sauna oder so verbraten.
Ode mit 'nem fetten Elektrogrill...
Wenn ich in Photovoltaik machen würde, würde ich nicht einspeisen.
Der Staat verbietet nicht einfach eine Partei, u.a. weil er davon ausgeht, dass der mündige Bürger sich von sich aus richtig entscheidet und Populisten etc. erkennt.
Nun dann verstehe ich die Jammerei um die Wahlergebnisse der AfD nicht.
Warum wird dann nicht einfach akzeptiert, dass diese Bürger (die Wähler der AfD) mündig für sich richtig entschieden haben?
plattyplus Wo findest du solche Preise?
Wenn ich im Netz schaue, dann kostet eine 10kWp-Anlage mit 10kWh Speicher so um die 10000€.
Da du ja in den 90ern anscheinend noch zu jung warst, um in die Politik zu gehen, hast du jetzt vielleicht genau das richtige Alter?
Ich war damals bereits alt genug um für mich zu entscheiden, dass eine politische Betätigung nicht in Frage kommt.
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Wes Brot isst du denn so?
Wo ist das Ziel unserer Nation?
Dafür müsste man eine breite gesellschaftliche Diskussion führen zu Fragen wie: "Wo soll Deutschland in 5, 10, 20 Jahren stehen.", "Wie wollen wir das erreichen?" etc. . Und vor allem müssten mal deutsche Interessen definiert werden.
Sowas wünsche ich mir seit ca. Mitte der 90er.
Dem derzeitigen politischen Personal traue ich jedenfalls nicht zu so etwas intellektuell überhaupt angemessen zu durchdringen.
Dann erklärt das gerade nicht, warum im Osten Deutschlands rechts gewählt wird.
Wieso muss man sich erst ein Problem an die Backe holen um festzustellen, dass es ein Problem ist und dass man das nicht haben will?
Ich muss ja auch nicht erst 'nen Atombombenabwurf erleben um festzustellen, dass ich den nicht haben will.
Was willst du hier mit "Gremium" oder "Rechtsgrundlage"?
Nun, nach Tom123 soll die Handlungsfreiheit eingeschränkt werden. Dafür braucht es m.E. in einem Rechtsstaat eine Rechtsgrundlage ud die muss ja irgendwer entscheiden.
Allein an deiner Frage sieht man doch schon, dass es im willkürliche Anwendung irgendwelcher Regeln geht, die irgendwer festgelegt haben soll.
Der Staat setzt darauf, dass sich der Bürger gegen solche Parteien entscheidet.
Wer (bzw. welches Gremium) entscheidet das denn wogegen sich der Bürger gerade zu wenden hätte? Auf welcher Rechtsgrundlage?
Werbung