Niemand kann dir in den Kopf schauen..
Beiträge von SteffdA
-
-
Produktiv im Sinne von "schneller durch den Stoff durch" oder im Sinne eines nachhaltigen Lernprozesses?
Was sind die Ziele deines Mathe-Unterrichtes und wird deren Erreichung durch den Einsatz der neuen Medien unterstützt?
Geht es um eine optisch sicher tolle Präsentation der Inhalte oder darum ein mathematisches Grundverständniss bei deinen Schülern zu erreichen? Inwiefern können diese neuen Medien das unterstützen?Ich denke diese Fragen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) sollten vorher geklärt werden.
Grüße
Steffen -
Zitat
Beispiel Biologie Thema Zellbiologie Ich habe heute mit den SuS eine Tabelle mit 20 Zellorganellen erstellt und der Auflistung, ob diese in Pflanzen- oder Tierzellen vorkommt.
Wozu soll das gut sein?Aber im Ernst; als Nicht-Biologe erscheint mir das wie ein Auswendiglernen zusammenhangloser Daten.
Evtl. ist es möglich einen Zusammenhang zwischen diesen Daten herzustellen, der das Verstehen fördert. Dann könnte evtl. aus diesen Daten auch (sinnvolle, verwertbare) Information werden.Grüße
Steffen -
Zitat
Aber Kölner Gesamtschule und nur deutsche Schülernamen?
Die sind alle vollständig intergriert... -
Man kann den Text auch aus Sicht eines Lehrers sehen.
-
Zitat
Da muss ich in aller Vorsicht aber eine gewisse Skepsis anmelden; die Notenvergabe in der DDR war nach meinem Kenntnisstand bedenkenswert.
Dazu empfehle ich einen Blick in das Lehrplanwerk der Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule von 1972. Das von 1987 konnte nicht mehr vollständig umgesetzt werden, weil die neuen Lehrpläne immer schrittweise mit der ersten und 5. Klasse eingeführt wurden.ZitatDas die obere Leistungsgruppe weniger Probleme hatte einen guten Abischnitt zu schaffen als wenn viel mehr Schüler Abi machen dürfen/können, ergibt sich natürlich von selbst.
Die Anzahl der Abi-Plätze korrelierte halt mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze. -
Zitat
Tippfehler oder irgendwas Regionales, das ich wieder nicht kenne??
Tippfehler, sorry, sollte natürlich "schniefen" heißen. -
Zitat
hallo darf ich mal laienhaft fragen ob die laserdrucker denn gesundheitsschädlich sind???
Alles ab einer gewissen Dosis ist gesundheitsschdlich. Aber wenn du den Toner nicht grade schiefst sollte deine Lebenserwartung im Bereich des Üblichen liegen.
Auch da wird viel Gedöns um Nichts gemacht. Das ist wie mit den Erdstrahlen und den Handystrahlen usw. usf..Aber zum Thema. Bei mir in der Nähe gibt eine Computer Revival Company, die verkaufen gebrauchte Computer, Drucker usw.
Unter anderem gibt es dort immer mal Laserdrucker HP LJ4/5 mit Tonerfüllung für noch min. 50000 Seiten für 50€. Das wird bei mir die nächste Wahl werden. -
Zitat
Das is ja schon in Reinform nicht geniessbar.
...na wenn das so ist kannste echt nur noch'n Hamburger zu Eis verarbeiten -
Zitat
"Aber ich hab doch gar nichts gemacht!"
Antwort: "Eben!"
Entsprechende Note vergeben oder so und fertig. -
Versuchs doch mal mit verschiedenen Gemüsen
Vorstellbar für mich alles, was einen intensiven Eigengeschmack hat wie
Tomate
Meerrettich
Sellerie
Karotte
Rote Beete
Zwiebel
Knoblauch
...Würzen mit feingehackten Kräutern: Dill, Petersilie...
-
Zitat
...und dass wir Schüler an die Uni entlassen, die z.T. vielleicht noch nicht volljährig sind...
Wie geht das? Einschulung mit 6/7 Jahren + 12 Jahre Schule = 18/19 Jahre und damit volljährig.
Oder hab ich was übersehen? -
kleiner gruener frosch
Das bezog sich auf die Zuständigkeiten. Beim Daimler sidndie mir egal, wenn ich dort ein Auto kaufe und beim Staat kann es mir letztlich auch egal sein ob es sich um Steuern oder Abgaben handelt und wie die verteilt werden. Es ist Geld, dass man mir nimmt und über das ich nicht frei verfügen kann, das ist das Entscheidende.
Bei Schulen sehe ich das genau so. Mir ist egal aus welchem Topf das Geld kommt und wie das zwischen Land, Bund und Gemeinde organisiert wird. Wichtig ist allein, ob es da oder nicht da ist. In beiden Fällen muß man für sich die Konsequenen ziehen.Grüße
Steffen -
Zitat
Mikael Mag ja sein, dass dir das egal ist, aber in einer Diskussion wirkt es recht lächerlich, wenn du nicht zwischen den Zuständigkeiten unterscheidest. Augenzwinkern Wenn du der Stadt sagst "Wir brauchen mehr Geld für Kopien, immerhin wird auch die HRE mit 40 Milliarden unterstützt", werden die nur mit den Schultern zucken und auf ihren Etat zeigen.
Sorry, aber wenn im beim Daimler ein Auto kaufe interessiert mich auch nicht wie die interne Arbeitsteilung dort organisiert ist. -
An die letzten Poster:
ZitatIch habe ihr empfohlen, einige Tage darüber nachzudenken, mit ihren Eltern zu sprechen, aber darum gebeten, gegenüber den Mitschülern Stillschweigen zu bewahren - letztlich zu ihrem eigenen Schutz.
Damit sind die Eltern und die Schülerin auch mit etwas Verantwortung auch eingebunden.
Lesen macht manchmal Sinn, nicht nur immer bis zu dem Teil der Nachricht der einem in Kram passt.Powerflower
Naürlich ist mit der Schülerin was nicht in Ordnung. Die Normen im Sportunterricht sind, soweit ich weiß, altersgerecht und keine aus dem Leistungssport. Insofern sollte jeder Schüler in der Lage sein diese auch (nicht immer und in jeder Sportart und Übung, aber im Schnitt) gut zu erfüllen.Grüße
Steffen -
Zitat
Moodle ist doch ein Webdienst...
Genau darum geht es! Man braucht 'nen Browser und ist ansonsten weitgehend system- und ortsunabhängig.
Kurse kann man recht einfach erstellen, evtl. auch im Rahmen einer AG mit älteren Schülern.
Im Netz findet man leider recht wenig gute, deutschsprachige Kurse zum Download.Im Moment bin ich am probieren, inwieweit man Podcasts per Moodle im Sprachunterricht einbinden kann. Also nicht nur die Podcasts hören, sondern mit entsprechenden Arbeitsaufträgen verbinden und dergleichen mehr...
Grüße
Steffen -
Zitat
Ich finde die Idee, die 2 von 5kg weniger Körpergewicht abhängig zu machen sogar diskriminierend.
Das ist ja nicht der Fall. Siehe hier:Zitat(Natürlich kann sie auch immer eine 2 erreichen, wenn sie die messbaren Anforderungen dafür erfüllt - auch ohne Abnehmen.)
Außerdem wir wurde gezeigt, dass es möglich ist:ZitatMit einigen Kilos weniger würde sie leistungsmässig dokumentierbar auf eine 2 kommen können. (Grundlage: Deutscher Motorik Test; Sportabzeichen).
... und es wurde ein gangbarer Weg aufgezeigt, wie sie die Vorgaben erreichen kann:ZitatAußerdem habe ich ihr für den Fall, dass sie sich auf die Aktion einlassen möchte, Unterstützung zugesichert, sowohl in Form einer Ernährungsberatung, als auch durch die Erstellung eines individuellen Trainingsplans.
Und wenn ich den Kontext des ersten Beitrages richtig verstehe unter der Vorraussetzung, dass sie sich weiterhin wie bisher in den Unterricht einbringt.
Also wo ist das Problem?Grüße
Steffen -
Zitat
Der "Dicke", der aber alles gibt bekommt eine gute Note, und der vermeindliche "Supersportler", der nur das Nötigste macht, geht mit einem Dreier nach Hause....und wenn man ehrlich ist, dann ist der Satz "Das kann ich nicht" durchaus gerechtfertig, je nachdem, um was es gerade geht.
Naja, Notengebung nach Nasenfaktor eben...
Ich kenne aus eigener Erfahrung nur normative Notengebung, grade im Sport, und bin auch heute noch "Fan" davon. Und natürlich gab es eine pädagogische Komponente, aber zunächst einmal hatte jeder seine Norm zu bringen und sich darum zu bemühen. Von vornherein sagen "Das kann ich nicht." gabs nicht.Herr Dr. Klöbner
Ich find die Idee ausgezeicnet! Aus meiner Sich ein echter Förderansatz... allerdings, es muß für dich im Bereich des Machbaren sein und es sollte bei Mitschülern nicht das Gefühl einer Bevorzugung dieser Schülerin aufkommen.Grüße
Steffen -
Ich habe von 2003 - 2005 an der TU Darmstadt Lehramt für E-Technik und Informatik studiert und kein Latein gebraucht (wenn ich das hätte nachholen müssen, hätte ich nicht nochmal studiert).
Außerdem... hat schonmal jemand 'ne Softwaredokumentation auf Latein gesehen?
-
Ich kann für sowas Moodle empfehlen.
Werbung