ZitatEs geht darum Grundvorstellungen zu Größen zu entwickeln.
Dann nehmt den Schülern die Taschenrechner weg, zumindest in dem Alter.
ZitatEs geht darum Grundvorstellungen zu Größen zu entwickeln.
Dann nehmt den Schülern die Taschenrechner weg, zumindest in dem Alter.
ZitatWarum überlässt du das Umwandeln Üben nicht dem Mathelehrer?
Naja... das Umwandeln ist in der Regel 'ne einfache Multiplikation und die sollte in Klasse 5 bekannt sein.
Insofern sehe ich nicht, was der Mathelehrer dazu beizutragen hätte.
Es sollte reichen, wenn Üungsaufgaben bereitgestellt werden und die Schüler das dann selbstständig zu Hause üben.
Grüße
Steffen
ZitatEs kam relativ schnell die Kritik auf, dass das ja für die Schüler, die sich das nicht leisten können, weil ihre Eltern das Geld nicht aufbringen können, unfair sei.
Ich kann mir auch grade keinen Ferrari leisten und auch keine Rolex. Ist das jetzt unfair derjenigen, die das können, mir gegenüber?
Abgesehen davon sind 1500€ ein Haufen Geld und müßte auch stark nachrechnen, ob ich mir ein halbes Monatsgehalt mal ebenso abzwacken könnte. Auf die Idee, deswegen die Moralkeule
zu schwingen käme ich allerdings nicht (das ist wohl ein typisches Lehrerproblem). Ich würde es mir einfach nicht leisten können/wollen, Punkt.
Grüße
Steffen
Entchen
Die "Einfache Bedienung" in der von dir verlinkten Seite würde ich so nicht unterschreiben. Viele Kompakt- und auch Systemkameras werden per Touchscreen bedient.
Hast du das schonmal mit Handschuhen probiert? Außerdem, wenn du da nicht der Typ für bist, kann das schnell nervtötend werden.
Die Haptik spielt bei der Bedienung eine große Rolle.
Wenn du gewöhnt bist mit Sucher zu arbeiten, kann es auch nervtötend werden, wenn du keinen hast usw.. Ich würde eine Kamera vor dem Kauf auf jeden Fall mal in die Hand nehmen
und überprüfen, ob die Bedienelemente gut handhabbar sind, ob sie gut in der Hand liegt usw.
Wenn du deine Bilder mit Tiefenschärfe gestalten willst, brauchst du einen großen Sensor und große Blendenöffnungen (kleine Blendenwerte). Wilst du Bildeinstellungen manuell beeinflussen
muß die Kamera das zulassen. Das sind am ehesten Spielgelreflex- bzw. Systemkameras.
ZitatAuf der anderen Seite hat es mich letztes Jahr im Urlaub so geärgert, dass ich Tiere am Strand/im Gehege nicht ordentlich fotografieren konnte.
Dafür kann schon eine ordentliche Telebrennweite notwendig werden. Das bedeuted in Zweifel die Notwendigkeit, Objektive wechseln zu können.
Und letztlich ist es auch eine Budget-Frage.
Grüße
Steffen
Welche Situationen bzw. Motive willst du fotografieren?
Nun, wenn der Schulträger seinen Pflichten nicht im Ansatz nachkommt (liest sich hier so), wer ist die nächst höhere Instanz für Beschwerden?
Och, ich finde Trantors Bemerkung auch ohne Ironie gut verständlich.
ZitatVerstoßen wir denn gegen das Grundgesetz, wenn wir uns für unsere uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler einsetzen?
Eben, das heißt aber nicht zwangsläufig inkludieren.
Artikel 2 GG schreibt was von freier Entfaltung der Persönlichkeit und sinngemäß, dass meine Freiheit dort aufhört, wo die des anderen beginnt.
Die Frage ist also: Können die zu inkludierenden Schüler in den aufnehmenden Klassen/Schulen ihre Persönlichkeit (entdprechend ihren inneren und äußeren Bedingungen) frei entfalten; können die Schüler in den aufnehmenden Klassen das?
Grüße
Steffen
Zitat...aber warum soll ich etwas nur bestrafen, ohne den Kindern die Möglichkeit zu geben, es besser zu machen?
Diese Möglichkeit haben sie doch beim darauffolgenden Test.
ZitatUnd "nur" weil sie es in Klasse 1-4 nicht gelernt haben, kannn ich ja jetzt nicht einfach NICHTS tun!
Richtig, die Schüler ("man") sollten nicht einfach "NICHTS" tun!
Grüße
Steffen
ZitatEindeutig wird die Übersetzung in einen Term eben erst dann, wenn man Informationen impliziert, die tatsächlich nicht gegeben sind.
Eben, Klammern sind nicht gegeben, also impliziere ich auch keine.
Grüße
Steffen
Leg dir einfach ein paar private Termine aufs Wochenende (Kurzreisen oder so).
Zumindest offiziell würde ich das so machen.
Zitat...wir halten ein allgemeines Meinungsbild (Abstimmung) fest,...
Diese Phase wäre geeignet als eine schülerzentrierte Arbeitsphase (natürlich nicht nur als Meinungsbild).
Ergebnis wären dann die Argumente, die du als Ergebnissicherung an der Tafel/Pinwand zusammentragen und clustern läßt (durch die Schüler bzw. Schülergruppen); Foto für die Schülerhefte und fertig.
Grüße
Steffen
Moebius
Naja, so wie ein Term definiert ist, ist auch definiert, dass Rechenoperationen höherer Stufe (Addition und Substraktion => Rechenoperationen erster Stufe; Multiplikation und Division => Rechenoperationen zweiter Stufe) zuerst ausgeführt werden.
Alles andere muss durch Klammern geregelt werden. Von denen ist aber in der Aufgabe nicht die Rede.
Gruß
Steffen
Wenn du ankündigtst, dass du nur das werten kannst, was du auch lesen kannst, sollte das die nötige Motivation bringen.
Das hängt davon ab, unter welcher Creative Commons-Lizens die Bilder verfügbar sind. Bei Wikimedia steht das unter jedem Bild.
Manche sind vollkommen frei verwendbar, manche unter Nennung des Urhebers, manche nicht für komerzielle Zwecke usw..
Grüße
Steffen
Was sagt denn der Lehrplan?
ZitatDann findet der Trojaner auf dem PC im Sekretariat ein JPG mit einem Ausschnitt aus einem Schulbuch, welches sich Kollegin Schulze auf Folie ziehen wollte und dafür vergrößern wollte.
Ja, zurück zum Episkop!
... Kennt das überhaupt noch einer?
Werbung