Nun, Leistungsprinzip heißst aus meiner Sicht:
"Jeder nach seinen Möglichkeiten, jedem nach seiner Leistung." --> Jeder Schüler bringt sich nach seinen Möglichkeiten in den Unterricht ein, jedem Schüler wird eine Vergütung (Noten, Zeugnisse) entsprechend seiner Leistung ausgestellt.
Bildungskommunismus wäre:
"Jeder nach seinen Möglichkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen." --> Jeder Schüler bringt sich nach seinen Möglichkeiten in den Unterricht ein, jedem Schüler wird eine Vergütung (Noten, Zeugnisse) entsprechend seinen Bedürfnissen ausgestellt.
Insofern befürworte ich ganz klar das Leistungsprinzip in der Schule.
Grüße
Steffen