Meine Freunde sprechen alle noch so gut französisch, dass sie sich zumindest verständigen können.
Ich fand Spanisch und auch Italienisch wegen des fehlenden Pronomens und des "r"s sowie dem Singsang deutlich nerviger zu sprechen. Das ist aber auch einfach Gefühlssache, ich finde z.B. die skandinavischen Sprachen vom Sprechen her furchtbar, das dänische d klingt immer etwas seltsam. Polnisch ist im Grunde, wenn man die Regeln kann, auch leicht auszusprechen und ich empfinde die Sprache als sehr schön. Japanisch ist von der Grammatik her simpel, die Kanji brechen einem halt das Genick. Selbst Niederländisch hat komische Laute und verführt zu Fehlern.
Französisch hat halt den Ruf, schwer zu sein, und die Franzosen den Ruf, arrogant zu sein, wenn man ihre Sprache nicht spricht. (Viel Spaß, wenn es im Spanischen in die Zeiten der Vergangenheit geht). Ich kenne auch einige, denen leider auf der Grundschule/Gesamtschule nach kurzer Zeit gesagt wurde, sie schaffen französisch nicht und sollen bitte den Kurs wechseln.
Ich finde es schade, dass es als erste FS ausstirbt, begrüße aber die Wahlmöglichkeiten, die die Kinder jetzt haben. Gerne auch mit Ausweitung auf andere Sprachen.