Ein Fußballverein kann auch nicht sagen, dass ich ewiglich Mitglied bin, nur weil ich mal ne Bierdusche auf der Südtribüne abbekommen habe.
Nein, als Verein natürlich nicht. Das darf nur eine übergriffige Gemeinschaft der Heiligen.
Ein Fußballverein kann auch nicht sagen, dass ich ewiglich Mitglied bin, nur weil ich mal ne Bierdusche auf der Südtribüne abbekommen habe.
Nein, als Verein natürlich nicht. Das darf nur eine übergriffige Gemeinschaft der Heiligen.
Die Mitgliedschaft in der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts, ja. Die Mitgliedschaft in der Kirche als mystischer Leib Christi ist zumindest nach erfolgter Taufe nicht rückgängig zu machen (character indelebilis).
Wenn man aus der Körperschaft des öffentlichen Rechts Austritt, muss man keine Beiträge mehr bezahlen oder liege ich falsch und der mystische Leib Christi kostet Gebühren?
Zum Glück (oder welcher Begriff passt?) haben sich viele Menschen auf Demos organisiert. Da scheint sich mehr an Widerstand zu zeigen als in den USA derzeit.
Nein.
DIe Mitgliedschaft in der Kirche ist aber freiwillig.
... "Dubai-Mortadella".
Fast schon böse, ausgerechnet Schweinewurst so zu bezeichnen
Schönheit, Intelligenz, Gesundheit... Vielleicht normalverteilt, gerecht ist da nix.
Jedes mal wenn ich hier auftauche, bekomme ich eins auf die Mütze. Tschüß, eure Herrrrrlichkeiten
Jetzt ist mal gut, du verdrehst gerade die Tatsachen. Wenn sie BAföG abzahlt, dann ist das halt so, du kannst aber nicht einfach behaupten, dass die Besoldungstabelle nicht stimmt und Nachfragen dann persönlich nehmen.
... Diese Gehaltsrechner sehen besser aus als die Realität.
Wie ist denn die Realität? Du müsstest doch genau angeben können, wie viel die Kollegin verdient.
Das hat sie nicht. Das habe ich nach über 30 Jahren.
Der Besoldungsrechner sagt was anderes.
...
Glücklicherweise lernt man als Erwachsener (mit genereller Lernerfahrung) in der Regel deutlich schneller, als in der Mittelstufe.
Dein Wort in Allahs Ohr
2005 ging es gerade noch so. Ich wollte sehr gerne in den Jemen, weil es vor dem Bürgerkrieg ein außerordentlich faszinierendes Land war. Wenn man nach Sanaa hineinfuhr, blieb einem fast der Atem weg - fantastische Architektur und das Gefühl einer Zeitreise. ...
Klingt so schön. Ich hab neulich einen Beitrag gehört über die nachhaltige Bauweise und dass durch den Klimawandel uralte Gebäude zerstört werden, weil es dort jetzt mehr regnet
Danke für euren Input. Im Grunde spricht nichts dagegen, mal einen VHS-Kurs zu belegen und zu gucken, ob ich noch lernfähig bin. Gibt ja nichts zu verlieren... Und dann weiß ich auch wieder genau, wie meine Schreibanfänger sich fühlen
...sechs Wochen Sprachschule im Jemen ...
Ui, okay, das ist dann doch eher außergewöhnlich... Darf ich fragen, wie du dazu gekommen bist?
Ich würde gerne wissen, wie viel Zeit man realistischerweise einplanen muss, um eine einfache Konversation führen zu können.
Irgendwie finde ich es doof, dass immer die Kinder dolmetschen sollen. Und ich habe den Eindruck, dass auch andere Bevölkerungsgruppen, z.B. Kurden immer auch Arabisch können, ich hätte es schon öfter mal brauchen können.
Aber wenn ich überlege, was von meinen Schulsprachen übriggeblieben ist, bin ich nicht so hoffnungsfroh...
Erfahrungen?
Ja, eben, Interpretation. Chili schrieb in jedem Beitrag "für mich" liest sich das hier so und so. Und ich denke, ich kann nachvollziehen, was sie meint, für mich gesprochen.
Vorgeschrieben hat hier m.E. niemand jemandem etwas. Ich verstehe zwar immer noch nicht, an wen sich Wolfgangs Appell richten soll, aber wahrscheinlich sollte es einfach nur nett gemeint sein.
Nein. Ist es nicht.
Und genau sowas (sagt das Bild) sollte nicht passieren.
Das Bild sagt erst mal gar nichts, da sind Skelette und Wörter drauf. Wir interpretieren es und zwar offenbar verschieden:
Wie du selbst bestätigt hast: das von mir unterstrichene ist nicht die Aussage des Bildes.
Ich lese es hier im Sinne der Aussage "Schön wäre es, wenn körperliche Auffälligkeiten egal wären."
1. Sagt wer?
2. Eben, so liest du es.
Wenn ich es in der Stadt an einer Hauswand finden würde, hätte es wahrscheinlich auch für mich diese Aussage und man könnte nicken und sagen, oh, ja, das stimmt ja total. Eigentlich sind wir alle gleich! Falls ich vorher tatsächlich noch nie darüber nachgedacht haben sollte.
In diesem Kontext suggeriert der Appell aber offenbar für einige etwas Beschwichtigendes, dass man sich nicht so aufregen solle, weil ja alle so gleich seien. Das hilft aber der betroffenen Person überhaupt nicht, weil sie die Diskriminierung erfährt und nicht ausübt.
Etwa wie wenn du Lästereien aufgrund deiner grünen, feuchten Haut erfährst, hier nachfragst, was du machen sollst, wenn dir das im Kontext Schule auch passieren sollte und dann schreibt jemand: reg dich nicht auf, wir sind doch alle gleich. Ja nee, du bist halt grün und weißt aus Erfahrung, dass alle anderen anfangen zu flüstern, sobald du das erste Mal in den Raum hüpfst. Da können unsere Skelette noch so gleich sein, die sehen die Schüler ja gerade nicht.
Wie ich bereits schrieb, ich habe ein entsetzlich gutes Gedächtnis für solche Dinge: 774 DM waren es. Davon habe ich knapp 500 DM Miete bezahlt,
Da waren die Zimmer im Osten noch halb so teuer... Das waren Zeiten *seufz* mit Kohleofen *schwelg*
Naja, inzwischen ist das auch anders.
Ich bin dankbar für das BAföG, das bedeutet aber nicht, dass immer alle für alles dankbar sein müssten. Ich finde die Einstellung, "wer kein Geld hat, muss sich halt seinen Studienplatz nach den Mietpreisen aussuchen" ziemlich sonderbar. Noch sonderbarer das "mir wurde auch nichts geschenkt". Und? Müssen es alle immer genauso schwer haben wie man selbst? Wenn man danach ginge, könnten sich unsere Großeltern beklagen, dass wir faulen Schweine nicht aus Trümmern die schönen Unistädte mit aufgebaut haben.
Das hat m.E. nichts mit jammern zu tun, sondern mit der Frage, wie wir mit den nachfolgenden Generationen umgehen.
Die Frage war ein Versuch, dein Unverständnis ggü. Chilis Hinweis aufzulösen. Das Bild ist scheinheiliger Mist, wenn man schon sein Leben lang auf seine Behinderung angesprochen wird oder durch sie Nachteile und Vorurteile erfährt.
Wie oft werden Menschen mit Körperbehinderung beispielsweise für geistigbehindert gehalten? Kann man sehen, wenn statt der Person im Rollstuhl die Person angesprochen wird, die den Rollstuhl schiebt, als ob man gleichzeitig sein Recht auf Kommunikation verliert, wenn man nicht laufen kann oder gar eine Spastik hat.
Oder sollen bloß wir erzogen werden? Würde mich in dem Fall auch nicht wundern.
...
Ich lese es hier im Sinne der Aussage "Schön wäre es, wenn körperliche Auffälligkeiten egal wären."
Und an wen soll es sich deiner Ansicht nach hier richten?
Ich finde einige Beiträge hier doch etwas bedenklich, da sie sich zumindest für mich so lesen als würden diejenigen, die gemobbt werden, selbst hieran Schuld sein.
Vielleicht ist es auch gar nicht so gemeint, aber einige Beiträge vermitteln mir hier diesen Eindruck...
Welche Beiträge lesen sich deiner Ansicht nach so?
Werbung