Bist du ausgebildete Grundschullehrerin oder Seiteneinsteigerin?
Beiträge von Miss Othmar
-
-
Das geht in den meisten Fällen nicht, weil die UV und der Stundenplan lange vor dem Zeitpunkt fertig sind, wie viele PSS mit welchen Fächern kommen werden.
-
Du weißt schon, warum die "Mittelschule" so heißt?
Weil Sie die Mitte ist zwischen der Grundschule und dem Berufsbildenden System mit allen seinen Möglichkeiten?
Ich bin nicht aus Bayern, bei uns in NRW heißt der Schultyp nach wie vor Hauptschule, aber ich fände Mittelschule eindeutig besser.
-
Ledige aktive Beamte in NRW sind billiger als ledige aktive Angestellte. Es gibt keine Zuschläge zum Grundbetrag für Kinder/Mietstufen und es fallen auch keine Beiträge für die Sozialversicherung an.
-
Eher an Meißen.
-
Bei uns sind Zwillinge fast immer in verschiedenen Klassen, ich hab sie beide unterrichtet. Sie waren nie gleich gekleidet, hatten aber den gleiche Kleidungsstil und tauschten auch ihre Kleidung.
-
Ja, zwei Mädchen. Die ich nie auseinander halten konnte, haben mal die Klassen getauscht und mir das hinterher gebeichtet.
-
Oder an einer vernünftigen Privatschule, an der die Schulleitung die Dienstvorschriften einhält und es einen Betriebsrat gibt, der das im Blick hat und notfalls einschreitet. Diese Schulen gibt es nämlich auch.
-
Ich finde die pauschale Verurteilung ganzer Städte ziemlich unangemssen. Auch in Bottrop, Gelsenkirchen und Recklinghausen gibt es Stadtteile, die nicht soziale Brennpunkte sind. Und sollte es dich mal nach Recklinghausen verschlagen Plattenspieler , es gibt dort ein wirklich phantastisches Ikonenmuseum.
-
Wurmfortsatz
-
….
*Wir haben im Schulhaus übrigens nur eine einzige Toilette, die den Jugendlichen regulär nicht zugänglich ist, ansonsten teilen wir die Toiletten eben mit ihnen. An einer Sek-II-Schule geht das. Manchmal ist es etwas schrägt, wenn die Damen am Waschbecken anfangen sich die Wimpern zu machen oder auch schon mal Popcorn essen ...
Das ist bei uns auch so, allerdings ist es eine Damentoilette mit zwei Kabinen und eine Herrentoilette. Bei 115 KuK ein echter Witz.
Außerdem sind die Toiletten für die SuS neuer und gut über das Haus verteilt und die Nutzung durch Lehrkräfte beugt Vandalismus ganz gut vor.
-
Orgelprospekt
-
Wir hatten 2015 das große Glück, dass uns eine syrische Kollegin auf Mini-Job-Basis mit den neu angekommenen syrischen Kindern und Jugendlichen unterstützt hat. Sie war schon ein paar Jahre in Deutschland und sprach so gut Deutsch, dass man mit ihr Alltagsthemen gut besprechen konnte. Sie hat uns Lehrkräften gut vermitteln können, wie Schule in Syrien funktioniert und welche kulturellen und lerntechnischen Hürden unsere neuen SuS bewältigen mussten, gleichzeitig war sie für die SuS eine Brücke in unser System. Außerdem hat sie viele Eltern beraten, z. B. bei diversen Anträgen.
-
Käsesoufflé
-
Das weiß ich natürlich, aber außerhalb der katholischen Kirche ist das weniger interessant.
Was ich aber gerne wüsste: Welche Anstellungsverhältnisse gibt es für Lehrer_innen an Schulen mit katholischem Träger?
-
Da war ich zu schnell - und nein, die evangelische Kirche ist in Landeskirchen organisiert, auch wenn einige von einem Bischof/einer Bischöfin geleitet werden.
Wie sind denn die Arbeitsverhältnisse für Lehrer_innen an Schulen in katholischer Trägerschaft organisiert?
-
Falls die Ev. Kirche der Schulträger ist, gibt es für Kirchenmitglieder die Möglichkeit, eine Stelle als Kirchenbeamtin oder eine Planstelle auf Lebenszeit mit gleichwertigen Bedingungen wie bei einer Verbeamtung zu bekommen.
-
Ja, die gibt es auch in NRW.
-
Aufgrund meiner Lebensgeschichte würde ich sagen, dass es heute auch einfach viel mehr Konsumgüter gibt, die außerdem auch eine viel kürzere Gebrauchsdauer haben, bevor es ein neues Modell mit mehr Features gibt. Das kostet.
-
Noch eine Ergänzung zu meinem Text oben: Ich hatte eine kulturell sehr reiche Kindheit und Jugend mit Theater, Kino, Konzerten, Bibliotheken und Musikunterricht, für die ich meinen Eltern und weiteren Verwandten sehr dankbar bin.
Werbung