Maren Urner: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang. Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren.
Ich geb dir Frage noch mal weiter.
Maren Urner: Schluss mit dem täglichen Weltuntergang. Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren.
Ich geb dir Frage noch mal weiter.
An Schulen in NRW beginnt die Aufsichtspflicht morgens 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn. Dann müssen entweder alle Kolleginnen da sein oder es gibt vernünftigerweise einen Aufsichtsplan. Bei uns haben jeweils fünf Kolleginnen Frühaufsicht, die dann entsprechend früh da sein müssen. Alle anderen kommen so, dass der Unterricht pünktlich beginnen kann. An Schulen mit Fahrschülerinnen, die zwingenderweise früher da sind, muss auch die Aufsicht früher beginnen.
Leider nein, es ist grau in grau, aber wenigstens nicht so feucht, kalt und glatt wie gestern.
DUuM freut sich auch über die länger werdenden Tage. Ich habe eine Sonnenaufgangs-App und schaue täglich drauf.
Da die Sonntage nicht als Fastentage gelten - jeder Sonntag ist ein kleines Ostern - sind es nur 40 Fastentage.
Das hatte ich gefunden, aber es scheint mir Rippchen/Bündchen zu sein (2li, 2re).
Ich habe aber aber ein Video gefunden, und dank der Stichworte von Conni auch etwas auf Deutsch, ich hoffe, ich kann heute in dem ‚Freu-Faden‘ etwas vermelden.
Vielleicht hilft dir ja dieses englische Video. Auf Englisch ist Patent Brioche.
Ich bleib an solchen Tagen einfach im Klassenzimmer und mache das Fenster auf. Und die Tür zu
Ich auch, alles andere wäre keine Pause.
Also will ich ein französischsprachiges Tutorial finden. Wie heißt denn die Patentmasche? Nicht gefunden.
Google mal „côtes anglaises“
Dann ist das so. Ich als SL kann das dem Schulträger gegenüber äußern, ändern kann ich aber nichts.
DAS ist wohl eher der Hebel, an dem es zu stellen gilt! Und nicht an Parkplätzen vor der Tür! Wir wollen ja nicht wieder auf das übliche Thema schwenken "privates Geld in die Schule tragen", aber hier ist jawohl das die erste Stellschraube, an der man drehen muss.
Ich habe Kodi nicht so verstanden, dass er das Material selbst kauft, sondern dass er das transportiert. Bei knappen Parkplätzen könnte man als Schule damit auch so umgehen, dass man die Parkplätze buchen muss, wenn man schwere Sachen transportiert oder sonstige Gründe hat, die einen Parkplatz in einem bestimmten Tag zwingend erforderlich machen.
Ich habe eine Kollegin, die ich kenne, seit sie 8 ist..... und früher bei uns gespielt hat.
Ich habe mehrere KollegInnen, die waren noch nicht mal geboren, als ich angefangen habe, als Lehrerin zu arbeiten.
Aggro müssen die nicht sein. Saufend und gröhlend sind sie aber allemal und ich finde das definitiv nervig.
Ich kenne das auch nur so, in meinem Fall ist es der BVB. Die Hinfahrt geht noch. Die Rückfahrt ist grauenvoll, überall ausgelaufene Bierflaschen alles klebt, und rauchende Fans. Die Züge sind quasi ein rechtsfreier Raum.
Ich hab's interessehalber mal gegoogelt:
Filby = Fachintegrierte Leseförderung Bayern
Fisby = Fachintegrierte Schreibförderung Bayern
Da hast du natürlich völlig recht, aber das weißt du erst, wenn du mal da gewesen bist, und diese Chance möchte ich gerne allen Jugendlichen geben.
Wieso muss dann jeder zu diesen langweiligen Dingen gezwungen werden? Meine Lust darauf würde dadurch auch nicht größer. Es gibt auch andere lehrreiche Aktivitäten.
Wenn das langweilig ist, hast du das Falsche ausgesucht.
Da kann man als Schule aber ganz viel verändern: Museums-/Ausstellungsbesuche in GL/NW/Kunst, Theaterbesuche in Deutsch und Fremdsprachen usw.
Es sollte kein Halbjahr geben ohne mindestens eine Veranstaltung pro Klasse in beiden Bereichen.
Heute bin ich kra
Nö, ich sage auch jedem, dass ich nicht in cc gesetzt werden möchte. Manche Kollegen tun das nämlich in ihrer Kommunikation, was auch zu vielen eingehenden Mails führt.
Was vom Kultusministerium und vom RP kommt, will ich tatsächlich alles wissen.
Manchen Menschen müsste man das CC einfach sperren, genauso wie die Funktion Allen antworten. Die finde ich noch schrecklicher.
Griechisches Zitronenhähnchen vom Blech mit viel gemischtem Salat. Vorher Antipasti und danach einen Nachtisch, um den sich meine Schwester kümmert.
Hast du Weihnachten schon mal allein verbracht?
Ich kann leider hier nicht den ganzen Fall aufrollen. Wir sind ein öffentliches Forum, wo sich rein theoretisch auch Leute anmelden können, die gar keine Lehrer sind.
Hier können vor allem alle mitlesen, auch wenn sie gar nicht angemeldet sind.
Eine weitere Möglichkeit ist es auch, die Eltern für 8 Uhr einzuladen, wenn man am Nachmittag nicht länger bleiben möchte. Die Uhrzeit passt vielen Eltern auch, weil sie dann einfach an dem Tag etwas später anfangen. Termine mittags um 12 Uhr oder 14 Uhr sind da bei berufstätigen Eltern oft schwieriger.
Ich biete Eltern gern 7.30 Uhr an. Um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht und ich komme immer so gegen 7.15 Uhr. Viele Eltern können dann und das Gespräch ist um 7.55 Uhr automatisch beendet, weil ich ja in den Unterricht muss.
Werbung