Kommen alle aus der Facebook-Gruppe "Lehrer/in ohne Studium und Ref."
Das erklärt dann zumindest die Diskussionskultur. Facebook und so
Kommen alle aus der Facebook-Gruppe "Lehrer/in ohne Studium und Ref."
Das erklärt dann zumindest die Diskussionskultur. Facebook und so
Ich arbeite viel mit dem Lehrwerk.
Differenzierung haben da mittlerweile viele.
Uff.
Warum wird geglaubt, dass man nicht Lehramt studieren muss wenn man als Lehrkraft arbeiten möchte?
Wenn ich Arzt werden will studiere ich doch auch nicht Biologie.
Zudem wirkst du hier extrem gereizt. Vielleicht einfach mal eine Weile offline bleiben bis man weniger emotional und dünnhäutig schreibt?
Naja du bist frisch im Kollegium und stellst ziemliche Ansprüche.
Deine KuK kennen die Bedingungen der Schule und müssen schon seit Jahren damit arbeiten. Dadurch haben sie einfach andere Probleme wie ein Refi der die Extra Betreuung möchte.
In einem meiner 2 Fächer hatte ich nicht mal einen Mentor.
Es gab schlicht und ergreifend niemanden an der Schule mit dem Fach.
Ich habe aber auch nie erwartet an der Hand rumgeführt zu werden. Warum auch?
Immerhin hatte ich ein Hochschulstudium absolviert und damit sollte man in der Lage sein sich Didaktik etc anzulesen.
Anstatt Anforderungen zu stellen solltest du mal überlegen wo kannst du dich einbringen? Es gibt immer Möglichkeiten sich einzubringen und so Verbindungen zu anderen einzugehen.
Echt? Ich dachte immer, Reli (ob ev. oder kath.) sei noch einigermaßen gefragt, sogar am Gymnasium. Kein wirkliches Mangelfach, aber doch immer noch besser als Geschichte oder Geo. Kann man denn ev. Reli überhaupt fachfremd unterrichten? (Bei der kath. geht das ja definitiv nicht.)
Darf man nicht. Dafür brauchst du die Vocatio der Evangelischen Kirche.
Bedeutet: Du musst es studiert haben, Referendariat geschafft haben und Kirchenmitglied sein. Das wars schon.
Du hast trotz des eklatanten Mangels der Sek. I mit deiner Kombi 2,5 Jahre lang auf eine Planstelle warten müssen?Warst du örtlich extrem festgelegt? Zumindest bei ausreichender örtlicher Flexibilität und der Bereitschaft direkt mindestens ein Fach fachfremd zu unterrichten, wärst du hier in BW nämlich direkt an eine Planstelle in der Sek. I gekommen, obwohl deine Kombi noch ungünstiger ist als G/Geo.
Ich habe 2 Probleme. 1. Pflege und betreue ich meine Schwester mit Behinderung und bin damit nicht räumlich krass unflexibel.
2. Die Einstellungspolitik in der Region ist echt bescheiden. 2 Landkreise sind bei uns 1 Schulkreis.
Dort gab es zum neuen Schuljahr insgesamt 50 Stellen und meine Schulleitung musste so für meine Stelle kämpfen.
TvH hätte ich nachgeworfen bekommen. Jedoch keine Planstellen.
In einigen Schulen bei uns gibt es auch überkonfessionellen Reliunterricht. Größere Gruppen und dann ist es egal welche Konfession du hast. Spart aber Lehrkräfte ein.
Also ich bekam dieses Jahr meine Planstelle mit Geschichte und evangelischer Religion.
Wartezeit 2,5 Jahre. Viele meinten ich müsste noch länger warten.
Um dir mal Mut zu machen.
Als E13 UBs?
Vielleicht ist das Schulintern mal beschlossen worden, jedoch war ich 2 Jahre TvH als E13 und hatte nie einen UB.
Also in meiner Klasse erstelle ich immer das Material und die Arbeiten.
Wir haben für Klasse 1-10 aktuell aber auch nur eine Förderlehrkraft.
Das kann die Kollegin nicht leisten.
Also bei uns wurde es einfach unser Konrektor.
Ich bin wirklich schockiert wie viele Schulen noch keine Klassenfahrtkonten haben.
Für mich war dies bisher normal.
Mal unter uns ich hätte viel zu viel Angst vor irgendwelchen rechtlichen Folgen.
Das meinte Schulleitung mir mitgeteilt hat, dass es endlich eine Planstelle für mich gibt.
Waldorfschulen sind mehr als kritisch zu betrachten.
Zudem finde ich es schwierig, wenn man mit einer halben Ausbildung so tut als wäre alles soweit fertig.
Ja das Referendariat ist ausbaufähig, jedoch aktuell wichtig.
Trotz aller Arbeit und stress sich bewusst Auszeiten nehmen.
Ich hab mich heute gefreut, da der Akku des ebikes den ganzen Berg gehalten hat.
Mein Mann musste ab der Hälfte schieben, da wir beide das laden vergessen hatten.
Es klingt so als hättest du deine Entscheidung bereits getroffen. Deine Gesundheit ist kein ach so sicherer Job in der Schule wert.
Wenn es dir schlecht in der Schule geht, dann quäle dich nicht unnötig.
Was bringen dir denn bitte Ferien, wenn du irgendwann nicht mehr arbeitsfähig bist aufgrund von Bourn Out etc?
Ich wünsche dir alles liebe und gute.
Ja, das stimmt. Das hatte ich auch schon gedacht. Finde es auch total schwierig die Katze im Sack zu kaufen, vor allem wenn man davon ausgehen muss, dass man wegen Mangelfächern nicht mehr weg kommt.
Wie komme ich an vertretungsstellen? Habe das im Bewerbungsportal angekreuzt. Kommen die dann auf mich zu? Gibt es viele vertretungsstellen oder was ist eure Erfahrung? Ausgeschrieben sind die ja nicht.
Überlege auch, das ich das meiner Favoritenschule per Mail anbiete, fühle mich aber leicht aufdringlich..
Also bei den Vertretungsstellen darf man ruhig aufdringlich werden.
einfach per Email bewerben.
Zusätzlich deinem jeweiligen Schulamt bescheid geben, dass du bereit wärst zu vertreten.
Zwischen meinen 1. Examen und dem Referendariat kam ich so an 2 TvH Verträge
Also das jetzt noch keine Stellen ausgeschrieben sind ist wirklich für viele Regionen normal. Jetzt grade sind die Verhandlungen der Schulen bei uns mit dem Schulamt.
Wer bekommt Planstellen. Für welche Fächerkombination die Planstellen sind liegt dann bei der Schulleitung. Oft werden erst TvH Verträge vergeben und man bewährt sich an einer Schule. Wenn das klappt, dann engagiert sich die Schulleitung für eine Planstelle.
Oft werden Planstellen so ausgeschrieben, dass die "eignen" Leute eine feste Stelle erhalten.
Also nicht den Kopf in den Sand stecken. Der Vorteil von erst einmal angestellt sein ist auch, dass du die Schule auch unter die Lupe nehmen kannst. Gefällt dir das Kollegium etc.
Werbung