422 inklusive Risikozuschlag
Beiträge von Gardenlover89
-
-
Also: Ich habe mein Ref. an einer Gesamtschule gemacht, war 6 Jahre am BK und bin jetzt wieder an einer Gesamtschule. Ich war am BK zuletzt sehr unglücklich, aber das hatte nichts mit dem System, sondern eher mit den Menschen zu tun. Zum BK kann ich sagen: Wieso sollte eine Verbeamtung einfacher sein? Das verstehe ich nicht. Du gehst dort genauso wie überall zum AA und ich habe dort sogar 6 Jahre angestellt gearbeitet und wurde erst jetzt beim Wechsel verbeamtet.
Zu den anderen Aspekten: Ja, es ist viel weniger Elternarbeit und du hast auch nicht die ganzen Gespräche mit den kleinen Schülern. Ist übrigens ein Punkt, über den ich jetzt wieder total glücklich bin. Gehört für mich einfach dazu
Ja, es gibt mehr Stellen. Gerade an Gymnasien ist es sehr schwer unterzukommen, da dort sehr viele Leute hinwollen.
Bessere Beförderungsmöglichkeiten? Nö, eigentlich nicht. Es muss ja auch eine Beförderungstelle frei sein ;-).
Pädagogische Herausforderungen hast du auch dort, aber eben nicht diese unruhigen Klassen der unteren Jahrgänge. Da sind es dann Depressionen, Klinikaufenthalte, Todesfälle, Drogen...
Ich war mit D/SW am BK. Ganz wichtig, du arbeitest in Bildungsgängen. Somit ist es auch kein klassischer Sportunterricht. Wenn du also in der Kinderpflege arbeitest, besprichst du mit ihnen, wie man z.B. Bewegungsspiele in der KITA umsetzen kann und das machst du dann auch im Unterricht. Englisch kommt auf den Bildungsgang an. In der Kinderpflege können sie oft so wenig Englisch, dass die Korrektur ein minimaler Zeitaufwand ist. Die Korrektur ist viel weniger als am Gymnasium oder der Gesamtschule. Aber die Frage ist ja, was du willst? Willst du weniger pädagogische Arbeit, kannst dir aber vorstellen im worst case auch Abendunterricht zu geben? Liegt dir eher die Arbeit mit dem großen? Bist du bereit dich in ein komplett neues System einzuarbeiten?
-
Schreib mal dein Bundesland dazu. Ich persönlich glaube aber, dass sich das Zeugnis nie einer durchlesen wird und dir beim neuen Arbeitgeber Null Bonus in entfernter Zukunft bringen wird. Für Beförderungen sind hauptsächlich die aktuellen Dinge wichtig. Nicht etwas, was du vor vielen Jahren mal (angeblich) bei einem anderen Arbeitgeber gemacht hast.
NRW
-
Wie bin ich froh, dass ihr das so ähnlich seht wie ich. Befinde mich derzeit in der Situation der angeblich anschwärzenden. Bei so kleinen Schulen wie ich in einer arbeite, erübrigt sich das Anschwärzen. Da bekommen alle alles mit. Man braucht gar nicht immer alles zu sagen. Außerdem sind/sitzen die SLen oft mitten unter den Kollegen im Geschehen und haben den Überblick. Zumindest bei uns.
Man sollte immer beide Seiten sehen.
Wir sind eine große Schule und selbst dort bekommt man alles mit ;-). Ich arbeite dort erst seit August und sehe wer immer wieder fehlt und wen ich vertrete bzw. dass es plötzlich nur noch eine Klassenleitung gibt und dann aber von allen erwartet, dass man sie mit offenen Armen empfängt. Ich weiß, Menschen haben Sorgen und Probleme, aber egal wie groß das System ist... wir sind alle aufeinander angewiesen, sonst funktioniert es nicht. Wenn ich Sonderurlaub wegen Pflege brauche, reiche ich ihn auch früh genug ein. Geht bei Kindern nicht immer, aber wenn der Termin quasi zu der Zeit abgesagt wird, wo er stattfinden soll, hätte ich auch vor Wut geschäumt. Stichwort: Perspektivwechsel. Ich bin gespannt wie man reagiert, wenn ich das erste mal sage... das geht nicht. Anschwärzen ist es halt immer für den, der nicht da ist und aus seiner Perspektive auch plausible Gründe hat.
-
Hallo @ all,
ich benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich arbeite seit August an einer neuen Schule. Ich habe nun, endlich, von meiner alten Schule, das Arbeitszeugnis erhalten und es auch prüfen lassen, da mein Misstrauen ggü. der alten SL nicht hätte größer sein können. Es ist sehr gut, also wäre die Note 1 und ich bin damit auch zufrieden. Würdet ihr es bei eurer neuen Schule nachreichen? Würde das natürlich erst mal mit der neuen SL abklären ;-). Ich frage mich, ob es positiven Einfluss haben kann, wenn ich vllt. mal, in entfernter Zukunft A14 o.ä. haben möchte. LG
-
Ich habe es 1 Jahr gemacht. Jetzt neue Schule, endlich wieder glücklich. 💫
-
Hast du überhaupt irgendwas hier gelesen?
Ja
-
Das habe ich diese Woche auch gemacht und habe meine Nummer auf unbekannt eingestellt. War jetzt kein Ding
...
-
Bundesland?
Nrw
-
In so einem Fall würde ich immer mit offenen Karten spielen.
Was bringt dir das Verheimlichen?
Sehe ich auch so. Es gibt halt leute die sagen, es würde sie nichts angehen 🤔. Finds irgendwie komisch. Sind ja auch Pädagogen.
-
Hallo allerseits,
Ich arbeite seit dem 1.8. an einer neuen Schule. Ein Grund für den Wechsel war die Pflege meiner Mutter. Lebe jetzt in ihrer Nähe. Aufgrund von Sonderurlaub,den ich nicht oft brauche, aber ich brauche ihn eben, bin ich der Ansicht, die SL sollte bescheid wissen. Wie seht ihr das? Wie ist eure Erfahrung mit der Kommunikation diesbezüglich in Schule?
-
Also bei mir ist es jetzt wie folgt... ich habe alle Unterlagen bekommen... Personalbogeb etc. Und muss jetzt noch einen Termin beim AA machen. Ich hoffe das kommt zeitlich hin, aber so der Plan...
-
Irgendwie war früher alles einfacher oder vielleicht war es in Bayern so. Da finde ich es tatsächlich ganz gut, dass das Ref. 2 Jahre geht und man nicht ein halbes Jahr Leerlauf hat wie anscheinend in anderen Bundesländern, sondern nach den Sommerferien als fertige Lehrkraft weitermacht. Auch bekommen die Refis in den Sommerferien Besoldung, zumindest war es bei mir so und nichts musste noch gemacht werden. Kein Führungszeugnis, kein Amtsarzt. Es war das Ende der Lehrerschwemme und wir haben kurz vor Ende der Sommerferien erfahren, wo wir eigentlich hinkommen (Bayern). Wenn das 200 oder mehr Kilometer weit weg war, ist man dahin gegangen, denn wir wussten, dass die vor uns manchmal viele Jahre warten mussten, um überhaupt reinzukommen. Wenn man verheiratet war, kam man nicht sooo weit weg, daher gab es im zweiten Ref.jahr viele Eheschließungen. Ob das alles besser war, weiß ich nicht.
Da sagst du was... ich bin froh, dass ich von meiner mobbenden und integranten SL wegkomme und ich ein tolles Gefühl bei der neuen Schule habe, aber die Tatsache, dass ich noch keinen Vertrag habe und die finanzielle Unsicherheit ist richtig mies. Man hat Angst, dass auf dem letzten Metern etwas schief geht ...
-
Also ich denke ich kann nicht auf alles antworten... aber hier NRW. Ich habe bis dato in privater Trägerschaft gearbeitet. Gehe jetzt zum Land NRW zurück. Der Annahmevertrag, nicht Arbeitsvertrag wurde von der Schule nach Münster geschickt. Münster hat sich bei mir gemeldet, weil sie meine Personalakte haben wollen. Das Führungszeugnis ist beantragt. Jetzt warte ich ab. Da ich eine Freigabe habe, müssen sie entscheiden, ob ich zum AA muss (ich gehe davon aus, da ich bis dato nicht verbeamtet bin) und wie ich finanziell eingruppiert werde. Eine Kontonummer musste nicht angegeben werden. Ich gehe eigentlich davon aus, dass sich dass LVB bei uns melden wird. Ich kenne eine Person, die einen Personalbogen ausfüllen musste. Habe ich bis dato nicht bekommen. So langsam werde ich auch nervös. Aber es ist Sommer, sie werden viel zu tun haben.
-
Hallo allerseits,
Aktuell arbeite ich für das Bistum Aachen (Ersatzschuldienst) und wechsel zum Sommer in dien öffentlichen Schuldienst. Eine Stelle habe ich. Nun musste ich etwas unterschreiben, das zur Bzrg. Münster geschickt wird. Dort steht, dass bei einer Kündigung eine erneute amtsärztliche Untersuchung notwendig ist. Ich habe aber eine Freigabe bekommen. Und bei Einstellung bzw. Übernahme steht, dass man sich meldet, wenn eine erneute Untersuchung erforderlich erscheint. Ich wurde damals wegen Übergewicht und Bluthochdruck nicht verbeamtet. Hat das jemand schon mal über eine Freigabe gemacht und Erfahrungen wie das mit dem Amtsarzt aussieht?
-
Ich drücke die Daumen.
Ich ging - ebenfalls (z.T. sogar mehrfach) begründet - und es ging durch.
Dann hatte ich plötzlich Stress, weil ich dann eine PKV organisieren "musste"Danke.
Ich war im Vorbereitungsdienst verbeamtet, wir man in NRW automatisch. Jetzt 6 Jahre bei der Kirche (bk) angestellt. Ich wechsel zur Gesamtschule, wechsel aber eben zur gleichen Zeit den Träger und muss somit alles neu machen :/. Wie oft warst du denn beim AA?🤣🤣🤣
-
Genau so war es bei mir. Das Gutachten vom Amtsarzt kam etwas verspätet und ich musste dann auch noch was nachreichen, also liefen die ersten 5 oder 6 Wochen im Angestelltenverhältnis. Bei mir lag zwischen Vorstellungsgespräch und Dienstbeginn allerdings weniger als 1 Monat und es war alles deutlich zeitknapper.
Danke. Ich gehe eh begründet davon aus, nicht verbeamtet zu werden aber das beruhigt mich
-
Alles klar, danke
-
Hallo allerseits,
Ich habe in NRW jetzt eine Planstelle ergattern können und der Amtsarzttermin muss noch vereinbart werden. Ich habe mitunter gehört, dass es sehr lange Wartezeiten geben kann. Gesetz dem Fall, dass der Termin erst nach den Sommerferien sein wird ... kann ichbdenn schon beginnen zu arbeiten, obwohl ich noch nicht beim Amtsarzt war?
-
Prüf mal ob dafür eine persönliche Vorsprache erforderlich ist.
Bei mir liegen über 800 km zwischen Wohn- und Geburtsort. Schon vor mehr als zwei Jahrzehnten reichte dafür eine Mail.
Ich habe sie jetzt online bestellt ✊️
Werbung