Ist das jetzt ein Beleg dafür, dass es ein Schüler oder ChatGTP verfasst hat?
Es geht ja nicht um die Güte, sondern um die Nachvollziehbarkeit der Autorschaft. Das sind zwei verschiedene Fragestellungen.
Ist das jetzt ein Beleg dafür, dass es ein Schüler oder ChatGTP verfasst hat?
Es geht ja nicht um die Güte, sondern um die Nachvollziehbarkeit der Autorschaft. Das sind zwei verschiedene Fragestellungen.
Ich bin sicher, dass man die Texte nicht zuverlässig erkennen kann (vor allem nicht, wenn SuS schlau genug sind mit 2-3 "edit"-Prompts nachzusteuern. Aber den zitierten Satz sehe ich bei Erörterungen mittlerweile als "signature sentence" der KI - der kommt echt zuverlässig :D.
Diesen Satz habe ich schon Dutzende Male in Aufsätzen gelesen und streiche ihn meist auch als floskelhaft bzw. redundant an. Ähnlich wie das berühmte: "Der Text soll den Leser zum Nachdenken anregen."
Aber ChatGTP kann ja auch nur das ausgeben, was andere bereits geschrieben haben.
Ich weiß aber schon, was du meinst.
Es ist aber meist noch viel einfacher: Kaum jemand schreibt so fehlerfrei, klar und verständlich. Von einigen WIederholungen abgesehen.
Ferner: Den _Nachweis_ wird man bei schriftlichen Arbeiten aber weder mit dem einen noch mit dem anderen erbingen können.
Ich glaube, im Moment kann man noch ganz gut erkennen, wenn ChatGPT einen Text geschrieben hat - aber wie lange mag das gehen.
Ja?
Arbeitsauftrag: Stelle die Entwicklung in Deutschland zwischen 1815 und 1848 dar.
"Die Zeit zwischen 1815 und 1848 in Deutschland wird oft als "Vormärz" bezeichnet, eine Epoche der politischen und sozialen Veränderungen, die schließlich zur Revolution von 1848 führte. In dieser Zeit gab es eine Vielzahl von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die die deutsche Gesellschaft grundlegend veränderten.
Nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde Deutschland in eine Vielzahl von Kleinstaaten und Territorien aufgeteilt, die politisch und wirtschaftlich isoliert voneinander existierten. Viele dieser Staaten wurden von absolutistischen Monarchen regiert und es gab wenig Raum für politische Teilhabe oder Meinungsfreiheit.
Trotzdem gab es im Vormärz eine starke politische Oppositionsbewegung, die sich für bürgerliche Freiheiten und politische Reformen einsetzte. Viele Intellektuelle und Schriftsteller wie Heinrich Heine, Georg Büchner und Ludwig Börne veröffentlichten politische Schriften, die sich gegen die bestehende Ordnung richteten. Die Zensur und Repression der Regierungen konnte diese Bewegung jedoch nicht aufhalten.
Neben den politischen Veränderungen gab es auch wirtschaftliche Entwicklungen. Die Industrialisierung begann sich in Deutschland zu verbreiten, insbesondere in den westlichen Regionen des Landes. Dadurch entstanden neue Arbeitsplätze und eine wachsende Mittelschicht, die politische Veränderungen forderte und unterstützte.
Die Kultur erlebte ebenfalls eine Blütezeit im Vormärz. Die Literatur und Philosophie waren von den Ideen der Aufklärung und der Romantik geprägt. Die Künstler und Schriftsteller setzten sich für eine freie Gesellschaft ein und stellten die bestehende Ordnung in Frage.
Allerdings wurde die Oppositionsbewegung von den Regierungen hart bekämpft und unterdrückt. Dies führte schließlich zur Revolution von 1848, als in vielen Teilen Deutschlands Bürger und Arbeiter auf die Straße gingen, um politische Freiheiten und Reformen zu fordern. Obwohl die Revolution in vielen Teilen Deutschlands erfolgreich war und eine liberale Verfassung eingeführt wurde, wurde sie von den Monarchen schnell unterdrückt und die alte Ordnung wiederhergestellt.
Insgesamt war die Zeit zwischen 1815 und 1848 in Deutschland von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen geprägt, die schließlich zur Revolution von 1848 führten. Diese Revolution war ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Geschichte und legte den Grundstein für die spätere Einigung Deutschlands."
_____________
Arbeitsauftrag: Beurteile, inwiefern "Woyzeck" aus Büchners Drama einen Aktualitätsbezug aufweist."
"Georg Büchners Drama "Woyzeck" handelt von einem einfachen Soldaten, der in Armut und Isolation lebt und aufgrund seiner prekären Situation zum Mörder wird. Obwohl das Stück im frühen 19. Jahrhundert geschrieben wurde, weist es auch heute noch einen Aktualitätsbezug auf.
Ein zentrales Thema des Stücks ist die soziale Ungleichheit und Ausgrenzung. Woyzeck lebt in extremer Armut und wird von der Gesellschaft ausgegrenzt. Dieses Thema ist auch heute noch relevant, da die soziale Ungleichheit und Ausgrenzung in vielen Gesellschaften weiterhin ein großes Problem darstellen. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Pandemien wie der COVID-19-Pandemie ist die soziale Ungleichheit oft noch ausgeprägter.
Ein weiteres Thema des Stücks ist die Frage nach der Schuld und Verantwortung. Woyzeck wird zum Mörder, weil er von anderen Menschen ausgenutzt und gedemütigt wird. Das Stück stellt die Frage, ob er allein für seine Tat verantwortlich ist oder ob die Gesellschaft auch eine Verantwortung trägt. Diese Frage ist auch heute noch aktuell, wenn es um die Ursachen von Kriminalität und Gewalt geht.
Schließlich behandelt das Stück auch Themen wie psychische Erkrankungen, Machtmissbrauch und Entmenschlichung. All diese Themen haben auch heute noch einen hohen Aktualitätsbezug und sind in vielen Gesellschaften von großer Bedeutung.
Insgesamt lässt sich sagen, dass "Woyzeck" auch heute noch einen hohen Aktualitätsbezug aufweist. Das Stück behandelt Themen, die auch heute noch relevant sind und die gesellschaftliche Diskussion prägen.
Georg Büchners Drama "Woyzeck" handelt von einem einfachen Soldaten, der in Armut und Isolation lebt und aufgrund seiner prekären Situation zum Mörder wird. Obwohl das Stück im frühen 19. Jahrhundert geschrieben wurde, weist es auch heute noch einen Aktualitätsbezug auf.
Ein zentrales Thema des Stücks ist die soziale Ungleichheit und Ausgrenzung. Woyzeck lebt in extremer Armut und wird von der Gesellschaft ausgegrenzt. Dieses Thema ist auch heute noch relevant, da die soziale Ungleichheit und Ausgrenzung in vielen Gesellschaften weiterhin ein großes Problem darstellen. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Pandemien wie der COVID-19-Pandemie ist die soziale Ungleichheit oft noch ausgeprägter.
Ein weiteres Thema des Stücks ist die Frage nach der Schuld und Verantwortung. Woyzeck wird zum Mörder, weil er von anderen Menschen ausgenutzt und gedemütigt wird. Das Stück stellt die Frage, ob er allein für seine Tat verantwortlich ist oder ob die Gesellschaft auch eine Verantwortung trägt. Diese Frage ist auch heute noch aktuell, wenn es um die Ursachen von Kriminalität und Gewalt geht.
Schließlich behandelt das Stück auch Themen wie psychische Erkrankungen, Machtmissbrauch und Entmenschlichung. All diese Themen haben auch heute noch einen hohen Aktualitätsbezug und sind in vielen Gesellschaften von großer Bedeutung.
Insgesamt lässt sich sagen, dass "Woyzeck" auch heute noch einen hohen Aktualitätsbezug aufweist. Das Stück behandelt Themen, die auch heute noch relevant sind und die gesellschaftliche Diskussion prägen."
__________
Arbeitsauftrag: Sind Schuluniformen angemessen, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen? Verfasse eine dialektische Erörterung.
"Die Frage, ob Schuluniformen angemessen sind, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen, ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Folgenden sollen Argumente für und gegen Schuluniformen dargelegt werden, um eine dialektische Erörterung zu ermöglichen.
Pro-Argumente:
Contra-Argumente:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schuluniformen sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Während sie einerseits dazu beitragen können, soziale Ungleichheit zu bekämpfen und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, können sie andererseits die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler einschränken und hohe Kosten verursachen. Entscheidend ist daher, dass bei der Frage nach Schuluniformen auch die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Insgesamt sollten Schuluniformen eher als eine von vielen möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit betrachtet werden, die aber nicht als alleinige Lösung angesehen werden sollten."
Der ist wirklich gut!
Ich habe dich nach deiner persönlichen Meinung gefragt, aber wenn das der falsche Rahmen hierfür sein soll, verstehe ich das.
Dann habe ich deine Frage auf dem falschen Ohr gehört, das tut mir leid.
Aber tatsächlich habe ich doch die Möglichkeiten des Tools hier und im entsprechenden Thread doch schon mehrfach thematisiert.
Bist du sicher, dass du kein Troll bist? 😂
Vielleicht ein Bot?
Alles anzeigenDamit sie deine Frage mit "Ja oder nein" beantworten kann.
Damit da jemand am Telefon sitzen kann, der deine Frage mit "Ja oder nein" beantworten kann.
Damit es Gewerkschaftsmitarbeiter gibt, die dafür arbeiten, dass man deine Frage mit "Ja" beantworten kann.
Damit die Gewerkschaft Juristen beauftragen kann, die dafür sorgen, dass man deine Frage nicht nur mit "Ja" beantworten kann, sondern das Ganze auch einen Erfolg nach sich zieht.
Damit ....
Ich habe wirklich kurz überlegt, ob ich hier Kommentare eines Kollegen lese oder diese reines Trolltum sind, danke! Ich hätte es nicht über mich gebracht, das Offensichtliche noch so geduldig zu erklären.
Also den Musterwiderspruch gegen die verfassungswidrige Alimentation kann ich mir problemlos auf den Seiten der Fachgewerkschaften runterladen, obwohl ich kein Mitglied bin.
Was soll denn da bitteschön nicht zusammenpassen? 🙄🙄🙄🙄
4 Oberstufenkurse gleichzeiti sind Standard, mit voller Stelle waren es zum Teil auch me
ich zahle ja nicht jahrelang Beiträge, nur um eine Auskunft zu erfahren, die entweder mit nein oder ja beantwortet werden könnte.
Umgekehrt wird ja wohl ein Schuh draus: Warum sollte eine Gewerkschaft, die sich aus Mitgliedsbeiträgen finanziert, einem Nichtmitglied kostenlose Rechtsberatung erteilen?
Frag doch einen Fachanwalt, ob er dies kostenlos macht! Vielleicht wird es dann günstiger ...
Was ist denn so verwerflich daran ein Auto neu zu kaufen
Da dies nicht meine Aussage war, muss ich auf den Rest gar nicht eingehen. Der Tenor meines Beitrages, "Jammern auf hohem Niveau", wird dir sicher nicht entgangen sein.
Und auch in deinem Kommentar schwingt für mich ein ganz unangenehmer Dünkel oder zumindest Anspruchdenken mit. Fehlt eigentlich nur noch das schon überholte Jugendwort "Geringverdiener".
Was unterscheidet denn ChatGTP deiner Meinung nach von bisherigen kurzzeitigen... naja, der Begriff Hypes scheint hier zu polarisieren, aber mir fällt an der Stelle kein besserer Begriff für das Phänomen, was ich umschreiben will, ein... ?
Warum soll ich deine Arbeit machen? Genug Anregungen zum Nachlesen hast du doch hier schon erhalten. Eine Diskussion muss m. E. für alle fruchtbar sein. Das erfordert aber ein Mindestmaß an Vorwissen, um eine solche überhaupt sinnvoll führen zu können. Mehrere deiner Aussagen haben für mich ganz subjektiv den EIndruck entstehen zu lassen, dass dir ChatGTP in seinen ganz wesentlichen Grundlagen nicht vertraut ist.
Was bedeutet denn, dass Klausuren "negativ" sind? Werden in SH und HE auch negative Zahlen als Notenwerte verwendet?
Vertrau mir, darauf kommst du noch von selbst. Davon abgesehen, dass ich diese Formulierung nicht verwendet habe.
Das war mein einziger Kontakt zu dem System
Dabei hättest du es vielleicht nicht belassen sollen, da dein Erfahrungsschatz somit noch sehr marginal ist.
"Daddeln", "herumspielen", nun ja: Das habe ich neulich gemacht, als ich "Mario Bros" aus dem letzten Jahrtausend als Emulation im Browser spielte, so aus Nostalgiegründen.
Beim "Herumspielen" mit ChatGTP werden bereits u. a. Businesspläne, Bewerbungsschreiben, komplette Interpretationen, kreative Produkte wie Sonette u. v. m. geschrieben, die in Bezug auf Struktur, Sprache (Stil, Orthografie, Grammatil, Syntax) weit über dem Durchschnitt dessen liegen, was Schüler*innen oder der Bevölkerungsdurchschnitt leisten (können). Dass das System natürlich gravierende Fehler machen und auch ethisch fragwürdig sein kann, ist nur folgerichtig, wenn man sich mit der Arbeitsweise des Systems befasst hat. Dies ist aber ein Grund mehr, es in den Schulunterricht zu integrieren, um die Schüler*innen dafür kompetent zu machen aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive: Nutzen, Risiken, kritische Reflexion der Resultate, technische Dimension usw. usf.
ChatGPT ist gar nicht so grossartig, wie es gerade gehyped wird
Noch ... Das ist erst der Anfang, sozusagen die Beta-Version.
Und ich finde es unfassbar (ich meine damit nicht dich), wie man meinen kann, dass es so ein scheinbar aus dem Nichts aufgepoppter Trend sei. AI-Forschung ist der heiße Scheiß seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten. Das gar nicht zur Kenntnis zunehmen, finde ich in der Tat ignorant. Davon abgesehen, dass KI bereits jetzt auf vielen Ebenen unser Leben maßgeblich verändert hat.
Gymshark, State - danke für die nun durchgemacht werdende Nacht.
Zum Glück funktioniert die Seite nicht ohne AdBlocker, also bin ich nicht in Versuchung gekommen.
Hm, diese Antwort ist meiner Ansicht nach ein gutes Beispiel, wie die digital affinen Kollegen auf die anderen herabschauen.
"Der blickt gar nichts mehr, wir wissen, wie die Zukunft läuft."
Das ist schade und führt genau zu dieser von mir schon beschriebenen Zweiklassengesellschaft in manchen Kollegien.
Das halte ich - mit Verlaub - für Unsinn. Wenn man mit breiter Brust völlig selbstsicher ein digitales Werkzeug aburteilt, ohne es überhaupt im Ansatz verstanden zu haben, sollte man schon mit einer entsprechenden Replik rechnen dürfen.
Man fragt nach Belegen und es kommt ein amazon-Verkaufslink zu einem Buch. Lieben wir!
Zumindest ist es kein "urban hoax", dass die Leistungen unserer Schüler zurückgehen. Jeder, der seit Jahrzehnten im deutschen Schulsystem unterrichtet, erlebt das hautnah.
Ob das mit der Digitalisierung zusammenhängt? Mein Meinung nach: Ja, absolut!
Deine Meinung bleibt dir unbenommen.
Genau, Akinator war der Name. Ist ChatGPT denn das erste Programm seiner Art oder gab es zuvor schon Vorläufer, die sich jedoch im Mainstream nicht etablieren konnten?
Ich empfehle dir, dich ernsthaft mit diesem Thema zu beschäftigen, bevor du darüber urteilst.
Lernen kann man von Personen, die sich seit Jahren wissenschaftlich damit beschäftigen. Ich empfehle dir, "Professorin Ute Schmidt AND* ChatGT" zu googeln.
*Boolescher Operator
Mal so ganz allgemein gefragt: Was ist eurer Meinung die Aufgabe von Schule? Soll sie explizit Realität abbilden und konkret auf das "Danach" vorbereiten? Kann man natürlich so sehen, aber dann müsste man wirklich so konsequent sein und Steuererklärungen statt Gedichtinterpretationen unterrichten - dann wären wir bei dem inzwischen schon ein paar Jahre alten Schülerzitat.
Es ist meine reine subjektive Sicht der Dinge, aber für mich ist Schule eine vergleichsweise kurze Zeit (9-13 Jahre verglichen mit einer Lebenserwartung von 80-90 Jahren) und bietet einfach mal die Möglichkeit, Inhalte aus allen möglichen Bereichen zu lernen, auch mal einfach so ohne Alltagsbezug, einfach um den kognitiven Horizont zu erweitern. Viele werden nach der Schulzeit nie wieder binomische Formeln berechnen oder sich mit Frankophonie auseinandersetzen, aber einmal sollen sie wenigstens reingeschnuppert haben, um zu wissen, dass es sowas auch gibt und die Menschheitsgeschichte nicht mit Netflix und Tik Tok anfing.
Ich muss ja sagen, ich bin überrascht, dass überhaupt noch über ChatGPT gesprochen wird. Ich dachte, dass das ein 5-Minuten-Hype wäre, aber selbst bei sehr langsamen Uhren dürften wir inzwischen bei Minute 6 angekommen sein.
Ich hätte schon beinahe ein "gefällt mir" oder "den Pokal" vergeben, da ich im Grundsatz mit fast allem, was im ersten Absatz steht, d'accord gehe.
Wenn du ChatGTP allerdings lediglich als "Hype" ansiehst, insbesondere auch, was die umwälzenden Effekte der KI, wovon dieses digitale Sprachmodell nur ein Beispiel ist, auf alle Lebensbereiche angeht, irrst du dich m. E. jedoch gewaltig.
(Tut mir leid, furchtbare Hypotaxe)
Werbung