Beiträge von scootinho

    Ahja, ich gebe nichts her, meine Schülis haben jetzt ein Skript bekommen, ausgedruckt, nicht digital, und ich warte nur auf den Moment, bis Teile davon auf irgendwelchen Blättern mit anderem Namen auftauchen.

    Und ja: Ich habe Ihr kommuniziert, dass ich nicht möchte, dass mein Material ohne Einwilligung auf anderen Blättern auftaucht.

    Hallo,


    vielen Dank für die viele Antworten. Bitte seht mir nach, dass ich nicht auf jede Antwort reagiere. Was ich zu der Person ergänzen möchte:

    Es ist schon im letzten Schuljahr vorgekommen, dass sie ein anderes Fach von mir übernommen hat und, da meine Wenigkeit an anderer Stelle wichtiger scheint, war ich mit der Vorbereitung des "neuen" Faches zu sehr beschäftigt. Aber als ich dann zufällig eine Kopie für das Fach im letzten Jahr gesehen habe, welches mir sehr bekannt vorkam (war ja auch meins), suchte ich das Gespräch mit anderen Kollegen, ob sie auch bereits Opfer gewesen sind. Und tatsächlich war es so, dass die ABs einfach abfotografiert wurden und einfach in ein WORD-Dokument eingefügt wurden. Ausschneiden, anderer Name drauf und fertig war es.


    Ich arbeite übrigens auch mit Latex, womit ich ein Alleinstellungsmerkmal in unserem AK habe. Noch eine Entschuldigung mehr, keine word Dateien zum Teilen zu haben ;)


    Ich meine, machen wir uns nichts vor, es gibt Kollegen, von denen ich aus Erfahrung weiß, dass Teilen für beide Seiten gewinnbringend sein kann, aber was mit dieser Kollegin gerade läuft, damit werde ich nicht klarkommen. Uns wurde im Studium die Sache mit dem Urheberrecht so sehr, nicht zuletzt nach Guthenberg und Co, eingetrichtert, dass ich das jetzt im Schuldienst nicht einfach abwerfen kann und will.


    Es kam noch die Frage auf, warum ich das Fach abgeben will. Es läuft darauf hinaus, dass wir zusammen die Klasse im Praktikum betreuen müssen, so möchte es die Bildungsgangleitung. Grund: Doppelbelegung aufgrund von Krankheit etc. Meine Krankheitstage kann man in 5 Jahren an einer Hand abzählen. Der Kollege fehlt mindestens 5 Tage pro Monat. So viel dazu. Die Geräte, die ich im Unterricht benutze, bräuchten eigentlich einen Service-Vertrag, der Träger möchte/kann das aber nicht zahlen. So würde es bei 10 Geräten schon ordentlich ins Geld gehen, wenn wir das selbst zahlen müssten. Dann wäre für andere wichtige Dinge kein Geld mehr vorhanden. Das mache ich jetzt noch nebenbei, ja selbst Schuld, weil es Spaß macht problemorientiert zu arbeiten, und dabei den Etat zu schonen. Ich schweife ab...

    Jetzt möchte sie gerne nächstes Jahr mit dabei sein, möchte nach dem Motto "Hast du mal was für mich" alles serviert bekommen, verlangt dann bestimmt, dass alles reibungslos funktioniert, weil sie selbst von der Technik wenig Ahnung hat. Also im Endeffekt noch mehr Arbeit, da man nicht unmittelbar eingreifen kann.

    Hallo,


    danke für die Antwort. Entschuldige, ich habe die Nachricht auf meinem Handy verfasst, korrigiere ich.


    Also, es ist nicht meine Art mit derartigen Fragen umzugehen, es gibt Kollegen, die genau so viel Zeit investieren, gerne ins Gespräch gehen, was man optimieren kann etc. Aber dann gibt es dann noch die Kollegen, die ich eingangs beschrieben habe, die gerne andere für sich arbeiten lassen, um 12:40 Uhr Feierabend machen während die Zuarbeiter bis 20 Uhr schuften. Sich dann mit fremden Werk zu schmücken, dies als das eigene Werk zu titulieren, und sich nicht mal die Mühe machen es richtig abzuschreiben, sondern einfach ein Foto zu machen ist nicht nur unfair gegenüber anderen Kollegen sondern unverschämt.

    Hallo zusammen,


    Letztes Jahr habe ich ein Fach von einer pensionierten Kollegin übernommen – ohne jegliche Übergabe. Ich musste mir das gesamte Material eigenständig erarbeiten und habe dafür enorme Zeit investiert. Neben meinen drei Abenddiensten saß ich oft bis 3–4 Uhr morgens an der Vorbereitung, auch an den Wochenenden, um qualitativ hochwertigen Unterricht zu gewährleisten.

    Nun gibt es eine Kollegin, die dieses Fach im nächsten Schuljahr ebenfalls unterrichten möchte. Allerdings erwartet sie, dass man ihr alles erklärt und sämtliche Materialien liefert, ohne dass sie selbst nennenswerten Aufwand betreibt. Obwohl sie promoviert ist, übernimmt sie Materialien, indem sie sie einfach fotografiert und mit ihrem „Dr.“ versieht, anstatt sich eigene Arbeitsblätter zu erstellen. Das habe ich bereits in anderen Fächern beobachtet. Aus diesem Grund habe ich ihr mündlich mitgeteilt, dass ich nicht gestatte, dass sie meine Materialien verwendet.

    Der Unterricht in diesem Fach funktioniert auch deshalb gut, weil ich viel zusätzliche Zeit zwischen meinen Vormittags- und Abendstunden in die Wartung und den Service der Geräte investiere – auch das habe ich mir autodidaktisch beigebracht, da es mir niemand gezeigt hat.

    Die Kollegin ist bereits in anderen Abteilungen durch ihr Verhalten aufgefallen, und nun gibt es auch in unserer Abteilung Probleme. Grundsätzlich bin ich für eine gute Zusammenarbeit im Team, aber ich habe bereits zu viele negative Erfahrungen gemacht, um hier naiv zu sein. Zusätzliche Problematik: Während meiner OBAS-Zeit war sie offiziell als meine Mentorin eingetragen, hat jedoch nur ein einziges Mal an einem meiner Unterrichtsbesuche teilgenommen – mit der Begründung, dass sie wegen Hund, Katze oder Pferd verhindert sei. Dennoch hat sie für diese „Betreuung“ eine Entlastungsstunde erhalten. Meine Überlegung: Ich spiele mit dem Gedanken, mich rechtlich beraten zu lassen, um meine Arbeit zu schützen und mich möglicherweise aus diesem Fach zurückzuziehen. Ich sehe nicht ein, meine Nerven weiter mit dieser Thematik zu belasten. In der Industrie hätte ein solches Verhalten Ihrerseits vermutlich eine Abmahnung zur Folge gehabt.


    Fragen: Welche Möglichkeiten habe ich?


    Kann ich mich aus dem Fach zurückziehen bzw. kann ich gezwungen werden dieses Fach zu unterrichten?

    Wie kann ich meine Materialien rechtlich schützen?

    Im Vorwort des Skripts stehen schon Dinge bezüglich Copyright und Verwendung ohne Erlaubnis.


    Was denkt ihr?

    Darf ich fragen, was an der debeka so schlecht war?

    Vielen Dank erst mal für die Antworten. So ganz hoffnungslos scheint es nicht zu sein, so wie ich das hier lese :)


    Ich komme aus dem Ruhrgebiet :)

    Hallo zusammen,


    ich habe mein Staatsexamen erfolgreich absolviert und nun stellt sich mir die Frage nach der Wahl der passenden pkv.

    Ich habe schon so einiges darüber gelesen, dass die Kosten für gewisse laufende Behandlungen nicht übernommen werden.

    Genauer gesagt sind das bei mir eine Schlafapnoe, die bisher mit einer durch die gkv bereitgestellten Schlafmaske (CPAP-Gerät) therapiert wird und Hyposensibilisierungen, die noch ca. 2 Jahre laufen.

    Mit einer Versicherung habe ich bereits Kontakt aufgenommen und diese bestätigte dieses Vorgehen.


    Habt ihr ähnliches erfahren? Gibt es Versicherer, die damit kulanter umgehen? Habt ihr ggfs. Empfehlungen?


    Viele Grüße und danke im Voraus,

    scootinho

Werbung