Heute morgen war ich beim Arzt, jetzt bis einschließlich Freitag nächster Woche krankgeschrieben. Wie so oft ein Ferienbeginn mit Krankheit. Yay. Mal schauen was aus dem Urlaub wird.
Beiträge von RosaLaune
-
-
Na gut, dann beginnen wir eben bei Christoph Columbus... das ergibt auch keine tausend Jahre Amerika. Die Tradition, die es davor in Amerika gab, hatte mit den Römern absolut nichts zu tun.
Das amerikanische Rechtssystem geht auf das Englische zurück und dieses nicht in unwesentlichen Teilen auf das Römische Recht. Der Senat heißt auch nicht umsonst so. Letztlich ist die westliche Welt auf das Erbe der Römer gegründet. Das zu bezweifeln, das zeigt doch das fehlende Geschichtsbewusstsein. Ich kenne das schon, wenn man der Türkei abspricht, in einem römischen Erbe zu stehen. Gibt anscheinend in Europa die Idee, dass das Römische Reich nur der eigenen Identität dienen darf. Na ja, nationalistische Dummheiten gibt’s bei allen.
-
Die USA als "tausendjähriges Reich"?
Passt ja....Trump sagt: "Die Vereinigten Staaten und Italien sind durch ein gemeinsames kulturelles und politisches Erbe verbunden, das Tausende von Jahren bis ins Alte Rom zurückreicht." – Was daran soll jetzt falsch sein? Ich glaube, Trump sagt genug dummen Mist, dass man sich daran nun wirklich nicht aufhängen muss.
-
Würde auch sagen, dass diese Aussage ausnahmsweise mal vollkommen korrekt ist.
-
Also in der Schulzeit eine Wehrübung zur Schießausbildung als Oberstleutnant halt ich für absoluten Unfug. Da muss man sich jetzt auch nicht querstellen. Andere, hochwertige Ausbildungen die ggf. nur zu diesem Zeitpunkt und mit deinem Dienstposten kombiniert werden, okay, aber das halte ich für absoluten Unsinn.
Ich würde sagen, es geht sogar nur zur Schulzeit. Unterricht ist der einzige Teil unserer Arbeitszeit, der wirklich erfasst wird, also auch der einzige Teil, den man einer Wehrübung zur Verfügung stellen sollte. Die Ferien sollte man dafür nicht hergeben, denn die Arbeit dort kann man schlecht neuverteilen. Oder wer übernimmt von Kollegen die Korrektur von Klassenarbeiten oder die Planung von Unterricht?
-
Es hat sich noch nichts neues ergeben, außer dass sich, passend zu den herannahenden Ferien, auch erste Erkältungssymptome breit machen. Wer weiß, vielleicht bin ich also einfach krank.
-
Ein Ausgleich war nie angedacht, da wir davon ausgegangen waren, dass ich die Stunden bezahlt bekomme.
Da habe ich aber News. Meine Mehrarbeit wurde, nachdem ich sie zum dritten Mal eingereicht habe, tatsächlich vergütet.
-
Aber steht in §16 nicht auch
Also kann dieses unbefristete Arbeitsverhältnis jederzeit (vom Arbeitgeber) ordentlich gekündigt werden. Oder?
Es kann jederzeit ordentlich gekündigt werden. Es lohnt sich also nur, diesen Schritt zu gehen, wenn das Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz fällt, also seit 6 Monaten besteht und in einem Betrieb mit mehr als 10 Beschäftigten (dürfte in Schulen fast immer zutreffen).
-
Wo genau steht das im Arbeitsrecht? Sorry, ich hätte gerne was handfestes zum argumentieren...
§ 14 Abs. 4 Teilzeitbefristungsgesetz regelt das Schriftformerfordernis, § 16 TzBfG die Folgen der unwirksamen Befristung.
-
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Du bist ja für die Stelle auch angestellt worden. Die Befristung kann sich ja nicht dadurch begründen, dass man nicht qualifiziert ist, dann dürfte man gar nicht erst eingestellt werden. Und wenn ich mir unsere Studikollegen anschaue, dann bleibt die Stelle einfach vorhanden, die Person, die sie besetzt ändert sich einfach. Also hat man auf diesen Positionen dauerhaft "minder"qualifizierte Lehrkräfte, die zudem auch gar nicht die nötige Erfahrung anhäufen können.
Meine Lage ist in Bezug auf die Mehrarbeitsstunden (2-6, einmal waren es 8 in der Woche), aber nicht auf den Ausbildungsstand, da hast du recht. Und ich bin auch sachgrundlos beschäftigt, was aber nicht entscheidend sein sollte
-
Es könnte auch in der Qualifikation der Person liegen (noch im Studium), in der sehr geringen Mehrarbeit (also akut), in der Kürze des bisherigen Vertrags, im Vertretungskonzept ... oder einfach darin, dass es auch ein bisschen übertrieben wäre (überspitztes, erfundenes Beispiel), sich nach zwei Wochen für eine spontane Pausenaufsicht einzuklagen, wenn man parallel noch Leute mit Kettenverträgen seit 10 Jahren vertritt.
Und ja: was bringt mir der unbefristete Vertrag über 2 Mehrarbeitsstunden / 14 Wochenstunden, der dann nächste Woche in der Probezeit gekündigt würde.Noch im Studium ist aber kein Grund gegen eine Entfristung, wenn diese erfolgt, weil die Befristung nicht rechtmäßig war. Und darum geht es ja bei Mehrarbeit. Aber vielleicht möchte die GEW auch keine entfristeten Studenten im Beruf. Da müsste man dann vielleicht einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und schauen, wie der das sieht.
Ich bin aber in einer ähnlichen Lage. Die GEW geht nicht davon aus, dass eine Entfristung für einzelne Mehrarbeitsstunden erfolgversprechend ist.
-
Bist du nicht selbst in einer Kirche?
Das religiöse Verständnis reicht oft nicht über die eigene Religion hinaus.
-
Alternativen gäbe es bestimmt. Am Ende wird es wohl auch darauf hinauslaufen. Aber ich bin wirklich nicht gut mit Neuanfängen. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an jedes Praktikum, weil ich dort nie Fuß fassen konnte. Nach zwei Jahren an der Schule jetzt, fühle ich mich aber endlich mal halbwegs angekommen. Deshalb würde ich da gerne bleiben, aber sieht wohl nicht so aus, als wäre das möglich.
-
Der passende Vergleich ist die übliche fahrlässige Tötung im Straßenverkehr.
-
Auch wenn es an der Schule nicht so glücklich läuft momentan (Stichwort Dienstbesprechung am Samstag), bin ich grundsätzlich mit dem Arbeitsplatz zufrieden und würde dort auch noch etwas verweilen wollen. Leider muss ich aber nun nach Beratung bei der Gewerkschaft sehen, dass die Mehrarbeitsanordnung wohl nicht für eine Entfristung reicht. Jedenfalls ist es nicht so eindeutig, dass mir empfohlen wurde, davon abzusehen. Besser wäre es wohl, wenn die Mehrarbeit nicht jede Woche ad-hoc festgelegt worden wäre, sondern langfristig.
-
70 SuS
Krass. Das sind ja massive Kosten.
-
Ich finde es schwierig, hier von "Tätern" zu sprechen, denn das impliziert für mich ein intentionales Handeln.
Täter ist, wer in seinem Handeln Tatbestandsmerkmale erfüllt hat. Fahrlässigkeitsdelikte sind natürlich nicht im allgemeinsprachlichen Sinne intentional oder vorsätzlich, aber Täter ist man trotzdem. Ob jetzt rechtswidrig und/oder schuldhaft spielt m. E. n. keine Rolle.
-
Unser derzeitiger Jahrgang muss für den Ort + Essen 18.000 Euro hinlegen, komplettpaket ohne Alternative da die Räumlichkeiten die einzigen sind die in der Umgebung die Größe des Jahrgangs plus beide Elternteile aufnehmen kann.
Wie groß ist der Jahrgang?
-
Also bitte. Sei mal nicht so realitätsfern. Vom Kreuz Jesu gibt es noch heute Splitter, die als Heiligtum verehrt werden.
Hinrichtungswerkzeuge findet man ja nun wirklich in vielen archäologischen Grabungsstätten. Daran zweifelt nun auch keiner. Dass man Gott hinrichten kann, ist allerdings nicht nur für Atheisten schwer begreiflich.
-
Personalrat ist jetzt informiert. Mal schauen wie es weitergeht. Die Kollegin hat schon angekündigt, definitiv in den Urlaub zu fahren und nicht anwesend zu sein. Mich irritiert nur wirklich die Starrköpfigkeit, mit der an dieser Fehlplanung festgehalten wird.
Werbung