Wie weit geht bei euch der Begriff Region? wir wohnen ländlich, für mich ist es völlig normal, dass ich zu Ärzten, Hausarzt mal außen vor, 50-80 km weit fahre. Und in dem Umkreis muss ich auch suchen, selbst als Privatpatient.
Frauenarzt? Abgelehnt von vielen Praxen in der nächsten größeren Stadt. Bin dann bei der Suche auf noch ländliche Gebiete ausgewichen, da bin ich dann genommen worden. 35km weg.
Zahnarzt? Vor Ort voll, über Beziehungen zu einem guten Zahnarzt, 60 km entfernt gekommen.
HNO Operation für unseren Sohn? Alle Kliniken im Umkreis von 100 km per Mail angeschrieben. Eine Zusage, 5 Monate Wartezeit.
Hörtest für unseren Sohn beim Pädaudiologen?
Alles im Umkreis von 100 km angeschrieben, schnellster Termin sechs Monate in 60 km Entfernung.
SPZ? Ein Jahr Wartezeit. Etwas schneller wäre es in 150 km Entfernung gegangen. Das ist Aber eine sehr große Herausforderung mit Kind.
Wenn es wirklich dringend ist, dann greift unser Hausarzt übrigens selbst zum Telefonhörer und ruf die Kollegen an. Wird jeder Patient von der Hausarztpraxis angenommen, allerdings ist die auch sehr überlaufen und man muss immer mit Ellen langen Wartezeiten rechnen. Und die Patienten meckern, anstatt sich darüber zu freuen, dass sie einen Hausarzt haben.
Wer nicht mobil ist und nicht mehr die organisatorischen Fähigkeiten besitzt, Arzttermine zu suchen und zu buchen, der bekommt auch keine. Alte Leute sind dabei definitiv oft auf Hilfe angewiesen. Das ist aber ein generelles Problem unseres Gesundheitssystems, dass hat nichts mit der Art der Krankenkasse nichts zu tun. Deshalb kann ich die Gedanken von Schmidt diesbezüglich gut verstehen
Wen und was ich hier in den Wartezimmern so gesehen habe, schreibe ich besser nicht. Das wird noch falsch verstanden.