Ich bin ziemlich sicher, dass auch ausgewachsene Lehrkräfte hier und da mal verschlafen. Sehr sicher.
Beiträge von Klinger
-
-
Das klingt total irre. Was nicht heißt, daß ich das für unwahr halte.
-
Und wenn man Glück hat, dann darf man den auch privat nutzen für die Fahrten und die Firma zahlt trotzdem sämtlichen Kraftstoff.
Das ist der Normalfall. Dafür zahlt man die 1%. Ich weiß aber, das es trotzdem manchmal so ist, dass Firmenwagenbesitzer sich an den Kosten "beteiligen" müssen. Und das, obwohl das Unternehmen die Kosten zu 100% betrieblich verbucht.
-
Außendienstler haben eigentlich keine Poolfahrzeuge. In aller Regel sind AD-Autos vollgepackt mit vertrieblichen und/oder technischen sowie persönlichen Dingen. Und die Autos sind ja fast nie im Betrieb, da sie unterwegs sind.
Bei Monteuren ist das eigentlich auch nicht anders. Die haben für gewöhnlich ihr Auto so ausgestattet, wie sie es brauchen.
Ich kenne allerdings Projektleiter, die 1 bis 2x pro Monat zu Kunden müssen. Die nutzen Poolfahrzeuge.
-
Bei E-Autos sind es btw nur 0,5%.
Und die 30km fährt man zumindest als Außendienstmitarbeiter nur 1 bis 4x pro Monat. Das Auto ist ja dafür da, um zu Kunden zu fahren.
-
Richtig. 1% vom Brutto-Listen-Preis + 0,03% pro Kilometer Entfernung Wohnort Arbeitsort. Kann man sich dann selbst ausrechnen, was ein Audi (90.000€ neu) und 30 km Fahrtweg an Steuern kosten.
Dabei ist auch egal, ob die Firma das Auto für 60.000€ bekommen hat. Es zählt der Listenpreis. Das ist schon eine erhebliche Verminderung des Netto-Einkommens.
Lohnt sich trotzdem praktisch immer, weil der Arbeitnehmer in aller Regel keinen einzigen privaten Cent in Betrieb und Unterhalt stecken muss. Der 90k Audi muss jeden Monat mit 900,- versteuert werden. Bedeutet 300,- bis 500,- weniger netto. Das ist sehr viel weniger als an Kosten tatsächlich anfallen.
-
Ja A13 ist wenig für Personen mit Dienstwagen.
Mein Gehalt als Außendienstler betrug bis 2021 ca. 3.500,- brutto. Metallbaubranche im nördlichen Niedersachsen.
-
Kleine Lichter mit A12-14 haben in der Regel keinen Diensttwagen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Also nein das ist bei den kleinen Gehältern nicht normal.
Außendienstmitarbeiter haben für gewöhnlich einen Dienstwagen. Und sind oft noch kleinere Lichter als A12.
-
Was bedeutet Seiteneinstieg genau in Deinem Fall? Bist Du verbeamtet? Machst Du das Ref parallel zum Deputat?
-
Die Email-Adresse lässt darauf schließen, um welche Familie es sich dabei handelt. Soll das so?
-
Ich stelle auch immer mein Material bereit und teile das gerne. Es macht mich ja auch ein Bisschen Stolz, wenn andere das benutzen. Und Schüler gehen vor. Die können ja nichts für die Faulheit mancher Kollegen.
Aber mit fremden Unterrichten zu arbeiten ist wie mit einem fremden Spickzettel eine Klausur zu schreiben, oder? Mir geht das jedenfalls so. Gute Unterrichte werden das nicht...
Sag doch der Kollegin, dass Du gerne Unterrichte mit ihr tauschen möchtest. Wobei... dann bekommst Du vermutlich nur Material Deiner anderen Kollegen.
-
Ich überlege mal laut:
- Wir haben hier eine verbeamtete Lehrkraft A, die von Nds nach SH wechseln möchte.
- Wir haben außerdem eine Lehrkraft B, die von SH nach Nds wechseln möchte.
- B möchte an eine Schule, die in der Nachbarstadt von A's aktueller Schule ist.
- A ist Lehrer an einer Oberschule.
- B ist Lehrer an einer berufsbildenden Schule.
Sind damit nicht prinzipiell die wichtigsten Bedingungen für einen Tausch erfüllt?
Vermutlich geht nix ohne die Freigabe beider Schulen, richtig?
-
Mir geht es absolut gut in SH!
Meine 56m² 3ZKB im Speckgürtel von HH (mit der Bahn 20 Minuten), aber in SH, kostet 707,- warm mit allem Pipapo.
Ja, ich muss hier 1,5 Stunden (glaube ich) mehr unterrichten und bekomme statt 2 nur 1 Stunde Ermäßigung.
Weihnachtsgeld gibt es hier 800,- (Steht "Beamte Sonderzahlung Dezember JFFF dran) und pro Kind nochmal 250,-
Ein Wechsel in der Probezeit dürfte allerdings praktisch ausgeschlossen sein, denke ich. Ich habe mich mit der Thematik auch schon beschäftigt - aber in der Gegenrichtung: Von SH nach Nds. Leider für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, sonst könnten wir jetzt überlegen, ob wir da was deichseln können.
-
-
Nur wenn sie eine unmittelbare Rechtsauswirkung hat, sonst ist nur Beschwerde möglich.
Sie muss sogar eine unmittelbare negative Rechtsfolge haben, oder? Gegen eine 5 im Zeugnis, die die Versetzung nicht verhindert, kann man keinen Widerspruch einlegen, wenn ich die FoBi (Nds) richtig erinnere.
Schließlich kann der Widerspruch ja auch zu einer 6 führen.
-
40% aber da zählt dann nicht nur das Melden mit rein, sondern auch Hausaufgaben, Gruppenarbeiten, Heftführung, Ordnung am Arbeitsplatz…
Das stimmt so pauschal nicht. In einigen Schulformen der berufsbildenden Schulen sind es z.B. 60% sonstige Mitarbeit und 40% schriftlich. Ich habe auch so Kandidaten, die schriftlich auf einer 1 stehen und eine 3 im Zeugnis haben.
Ich mache die Noten ja nicht. Ich stelle sie nur fest.
-
Ich sollte schon gespendete IT-Hardware abholen und habe dies mit der Begründung: „Wenn ich jetzt fahre, bekomme ich bei der Rückkehr keinen Parkplatz mehr“, verweigert.
Wir haben zwar einen Lehrerparkplatz, aber da der keine Schranke hat sondern nur ein Schild dort steht, ist er regelmäßig mit Schüler-PKWs dermaßen überfüllt, dass sogar die Feuerwehrzufahrten zugeparkt sind. Entsprechend werde ich den Parkplatz auch nicht opfern, um da irgendwelche Klamotten zu holen.
An meiner alten Schule durfte man nur mit Parkausweis auf dem L-Parkplatz parken oder man riskierte ein Knöllchen. Und die Stadt hat jeden Tag kontrolliert. Da parkt nur ganz selten ein Schüler.
-
Mit einem E-Auto parkt man ja vielerorts umsonst. Mein ja nur.
-
-
Hallo liebe Forum.
Eine Kollegin fragte mich, ob ich für sie die 4. Stunde am kommenden Dienstag machen könne. Ich habe gesagt, ich habe an dem Tag 8 Stunden, fange um 11:45 an und mache bis 21:30 auf, aber wenn sie niemand anderes findet, mache ich das.
Gerade kam nun die Mail von der AL, dass er mich für diese Vertretung bräuchte, er habe keine andere Möglichkeit gefunden.
Dienstag habe ich von 11:45 bis 15:00 und von 18:15 bis 21:30 Unterricht. Außerdem ist nachmittags von 15 bis 16 Uhr eine Feedback-Runde für das KI-Projekt und um 17 Uhr startet der Elternsprechtag, bei dem ich bis jetzt zwei Termine habe, einen davon mit [...] und seinen Eltern, falls er nicht doch alleine kommt. Abendschule startet dann um 18:15 und geht bis 21:30.
Es sind 75 Minuten Mehrarbeit als normal weil ich normalerweise erst um 11:45 anfangen würde, nun aber um 10:30 anfangen müsste (Große Pause von 11:15 bis 11:45).
Und am Mittwoch fange ich zur ersten Stunde an.
Dass ich jeden Dienstag, an dem ich Abendschule habe, anschließend nur 10,5 Stunden Ruhephase habe, habe ich bisher gerne akzeptiert, weil mein Stundenplan ansonsten hervorragend ist - ich habe keine Leerstunden und montags frei - zur Zeit sogar zusätzlich freitags frei, weil zwei Klassen zusammengelegt wurden - dafür kann ich aber nichts.
Ich habe ein volles Deputat abzgl. 1 Stunde wegen Schwerbehinderung.
Ich würde der AL das so beantworten, wie oben beschrieben, und dann vorschlagen, dass ich die Vertretung mache, dazu aber bitte eine schriftliche Anweisung haben möchte. Und ich wollte darauf hinweisen, dass ich aufgrund einer Tagesfahrt am Donnerstag 5./6. frei habe - ob da vielleicht ein Ringtausch gelingen könnte.
Ich bin erst seit April an der Schule und noch in in der Probezeit. Will da nicht unnötig was riskieren. Möchte aber auch keinen Burnout begünstigen.
Wie würdet Ihr an meiner Stelle reagieren?
Werbung