Beiträge von Tommi

    Das achso einfache Klientel am Gymnasium zum Beispiel.... auch die Schüler am Gymnasium sind heterogen, haben schwierige Elternhäuser oder psychische Erkrankungen... oder Verluste oder andere Schicksalsschläge...oder Autismus, ADHS.... oder....

    Und ja, jeder einzelne hier hat kapiert, dass du die unterschiedliche Besoldung doof findest und ein Großteil findet es auch doof, aber trotzdem müssen wir uns das ständig überall wieder durchlesen...
    WIR können es HIER nicht ändern!

    Das Gymnasium bekommt die nach oben selektierten Schüler an die Schule. Das ist nunmal so. Das ist kein Vorurteil. Und die Heterogenität wird sich denke ich nicht in dem Maße zeigen wie am BK oder der GS.

    war das vor dem Lockdown auch schon so? Bei mir ist seit kurzem ersr wieder Vollpräsenz und man merkt schon dass viele einen Schultag mit 5 Stunden nicht mehr schaffen und nicht gewohnt sind. Die brauchen viel Aufmerksamkeit, könenn schlecht still halten.

    Für die Hartnäckigkeit habe ich auch inhaltlich Verständnis (auch wenn ich das hier für die falsche Stelle halte). Kein Verständnis habe ich für die sich konstant wiederholende Argumentation, wer A13 erhält könne sowieso inhaltlich nichts beitragen zur Debatte, weil qua Besoldung die Position feststehe. Das ist absurd, wie viele User in diesem und Tommis weiteren Threads zu dem Thema mit A13 wiederholt gesagt haben, die sich klar für A13 für alle Primar- und Sek.I-Lehrkräfte aussprechen (die bitte nicht ständig unter den Tisch fallen lassen, nicht überall gibt es A13 in der Sek.I wie hier in BW!) und keine Haltung, die einer Debatte zuträglich wäre, sondern vielmehr Aussagen im Zweifelsfall entwertet infolge askriptiver Merkmale, statt sich rein inhaltlich damit auseinanderzusetzen.

    Ich sehe es weiterhin so, dass es einfacher ist Zufriedenheit zu propagieren, wenn man selbst immer fair besoldet wurde. Wenn man das nicht erlebt hat, kann man meiner Meinung nach den Frust nur theoretisch nachvollziehen. Ds ist für mich eben ein nicht kleiner Unterschied. Und die Meinung finde ich nicht verwerflich.

    Das ist ein Forum. Also kann man hier disktuieren. Wieso sollte es dann die falsche Stelle sein?


    Ich stelle die Arbeit der anderen genau wo in Frage?

    Welche Behauptungen stelle ich ohne Belege auf? Und wenn ich aus meinem Alltag berichte, kannst du mir das glauben oder auch nicht. Wie ich dich einschätze, glaubst du mir doch sowieso nix.

    Ich lege fest wer was zu sagen hat? Wo tue ich das? Ich sage lediglich, dass ich solche Aussagen von dir, dass man sich nicht anstellen soll, nicht gut finde und auch glaube, dass man schlicht so oder anders denkt, wenn man selbst betroffen ist. Das ist nunmal meine Meinung. Deswegen verbiete ich dir nirgends etwas beizutragen.

    Ich prangere Missstände von Inklusion an und auch Missstände im Kollegium, wenn unsere Sopä Tätigkeiten von Praktikanten ausübt. Ich rede nicht alles schön, weil Leute wie du einen dann mit irgendwas etikettieren wollen.

    Und schon wieder disqualifizierst du einen Beitrag hier im Forum mit dem Muster "Du erhälst A13, also sei einfach ruhig. Du hast hier nicht mitzudiskutieren". Das ist nicht zielführend.

    ich habe nie gesagt der User soll still sein. Aber ich denke auch dass es eben schwer nachzuvollziehen ist, wenn man diese Situation selbst nicht erfährt und schon immer gerecht bezahlt wird. "Stell dich nicht so an" hört man meist von Leuten, die es selbst nicht betrifft

    Auch jetzt schon können sich Interessierte am Lehramt frei nach Wunschschulformen entscheiden und tun das auch. Ich weiß, anekdotisch, aber dennoch: Ich kenne bislang noch keine einzige Lehrkraft, die mal gesagt hätte "Ach, ich wäre so gerne an die Grundschule gegangen, aber ich wollte unbedingt A13 und deswegen habe ich Lehramt Gymnasium studiert, obwohl ich das eigentlich nicht wollte". Dafür kenne ich sehr viele Lehrkräfte, die genau an der Schulform sind, an der sie sein wollten und dort jeweils sehr gute Arbeit leisten.


    Der m.E. eigentlich kritische Punkt in der Diskussion um die Bezahlung von Lehrkräften sind die häufig fehlenden Aufstiegschancen und die damit verbundene Wertschätzung von Engagement und sehr guter Arbeit.

    Ich kenne einige. 2 Freunde aus dem Studium sind wegen des Geldes noch auf Sek2. Obwohl sie super mit den Kids umgegangen sind. Ein anderer zu Sopä.

    Eine Freundin kam sogar von Sek2 zu uns ärgert sich jetzt im Beruf maßlos über ihr Gehalt.

    Ich kenne ein gutes Rezept fürs Unglücklichsein: über andere oder Umstände ärgern, die man selbst nicht ändern kann.

    Ich weiß das sagt sich immer so leicht. Aber sowas hört man immer von A13ern, die stets ihr Häppchen mehr aufs Konto bekamen für ihr Masterstudium. Man muss A12 ebene erlebt haben für 7 Jahre Ausbildung. Dann würdest du sicher nicht so entspannt urteilen

    Ich würde für A16 nicht an die Grundschule gehen.


    Und ich habe Freunde, (A12 Realschule / Sek I), die nicht freiwillig ans BK gehen würden, bzw. es bewusst nicht studiert haben. So ticket eben jeder anders.

    Genau deswegen muss ja A13 für alle kommen. Man soll die Schulform auswählen, für die man sich am ehesten bereit fühlt und nicht dann mit dem Gehalt jahrelang drauf zahlen. Dass das noch kein Politiker verstanden hat ist einfach unfassbar

    Ja, und das ist eine Unverschämtheit. Da bin ich absolut d'accord. Wer bereit ist, an der Grundschule zu bleiben, naja, egal, ich weiß es nicht, aber diese 3-6jährigen Abordnungen sind eine Zumutung für alle, am meisten für die SuS und Kolleg*innen der Grundschule, die auch noch Mentoring machen dürfen.
    Trotzdem hilft es nicht deinem Anliegen (grundsätzliches A13 für Grundschullehrkräfte), das ich nebenbei vollumfänglich unterstütze, wenn du "überspitzte" Bemerkungen schreibst, die einen anderen Anschein erwecken. Wir leben im Föderalismus, viele Leute wissen nicht mal, was in ihrem eigenen Bundesland passiert (insbesondere bei solchen Themen), dann lesen NRW-fremde sowas und nehmen an, dass man in NRW A13 für eine feste Stelle an der Grundschule bekommen kann.
    Nebenbei eine der wenigen Fälle, wo NRW nicht eingeknickt ist, soweit ich weiß gibt es nämlich durchaus Bundesländer, wo sowas im Sek1-Bereich passiert. Für die Grundschule weiß ich es nicht, in NDS wurde mir aber (mehrmals!!) eine reine Sek1-Stelle für A13 angeboten (Oberschule = Hauptschule, Gesamtschule ohne Oberstufe), weil sie mein Fach dringend brauchten. Und sogar damit schmackhaft gemacht "A13 und keine Korrekturen". und stell dir vor: ich hab keine dieser Stellen angenommen, im ländlichen Paradies 5km von zuhause, sondern bin 100km weiter gezogen. Weil ich Korrigieren liebe (und einen Knall habe).

    Haben die dir echt als Sek2 Kraft in NDS eine Stelle mit A13 in der Sek1 angeboten, wo normal A12 bezahlt wird? Und welche Fächer solltest du ohne Korrektur machen? Und wer sollte sie stattdessen erledigen? Ist ja ein Skandal eigentlich. Wie kann man seine Sek1 Lehrkräfte so vorführen?


    Rein logisch kann die Stelle doch auch eben eine dafür ausgebildete Sek1 Lehrkraft mchen. Und die bekommt dann A12 dafür? Für die gleiche Stelle? Und deswegen sage ich halt: Studiert Gymnasiallehramt und du wirst gleich besser behandelt. Man muss den Leuten da endlich mal klar machen, dass es so einfach nicht geht.

    JVA würde mich sogar mal interessieren. Tatsächlich würde ich denken, dass da echt viele hochmotiviert sein dürften. Besser als Zeit absitzen? :D

    Wieviele Personen mag das wohl betreffen? Gibt es dazu irgendeine Übersicht?

    (Das ist nicht ironisch gemeint, sondern interessiert mich wirklich, da wir an meiner Schule noch nie mit Abordnungen zu tun hatten!)

    ich glaube es kommt auch auf dne Standort an. Ich bin im Brennpunkt. Ist in guten Gegenden sicher selten.

    Tja, wie sich alle über die anderen Schularten täuschen.
    [Ironie an]
    Aber du hast schon Recht... Ich bin so froh, dass mene Gymkids einfach nur wissbegierig sind, morgens die Tür einrennen und nach neuen Grammatikkniffeln fragen. Aber mir fehlt schon ein bisschen die Herausforderung, weißt du. Sie sind alle so brav, die Pubertät hinter sich und quasi erwachsen.
    Du hast schon wenigstens Glück, bei dir, nur diese knuffligen, lächelnden Kinder, die immer glücklich sind und lernen wollen. Noch naiv und spielerisch, ihr könnt den ganzen Tag singen und gemeinsam spielen und lernen :)
    Was für ein Glück, dass wir beide nicht an der Hauptschule sind, wo nur Verbrecher*innen ohne Deutschkenntnisse sind. Oder sind es halt nur die handwerklich Begabte? Ach, es ist schon komplex, in einer so einfachen Welt zu leben.

    Komm mal wieder runter. Das Gymnaisum bildet die vermeintliche schulische Auslese aus. Das ist nunmal so. Die GS hat alles zusammen. Danach wählen Studierende natürlich auch aus.

    Nicht? Ähm, dann muss ich deine Aussagen - wie die im Folgenden genannte - wohl völlig missverstanden haben.

    Du schriebst ja: "Wer fair bezahlt werden will an der GS sollte Gymnasiallehramt oder Sopä studieren". Worauf, wenn nicht auf eine dauerhafte Tätigkeit/Stellenbesetzung sollte sich diese Aussage denn beziehen? Etwa auf eine Abordnung?!?

    Das war eine schnippische Bemerkung dazu dass die Abgeordneten Lehrkräfte bei uns seit Jahren in A13 bleiben. Ich müsste mal fragen ob die eine, die bei der Nachbarschule bleiben will, dort bleiben darf und zu welchem Tarif.


    Dennoch sind es nunmal genau die Lehrkräfte, die für ihre Arbeit an der GS besser bezahlt werden, ohne es studiert zu haben

    Wow... Da kennt sich aber jemand echt gut aus.
    Eine Abordnung!

    Die Person ist NICHT glücklich darüber und sie ist nur 3 Jahre an der Schule. Also warum sollte eine Person mit Interesse an Grundschule Gym/Ges studieren (dein Vorschlag), um dann an der Grundschule nur drei Jahre zu arbeiten? und sie setzt noch darauf, dass es in dem von ihr nicht studierten Lehramt ein Mangel gibt... was ihr also die Möglichkeit gäbe, sich mit dem richtigen Abschluss die Stelle auszusuchen, stattdessen setzt sie darauf, an eine Schule zu kommen, die eben NICHT in der Lage war, ihren Bedarf zu decken.

    Du solltest nicht alles so auf die Goldwaage legen. Natürlich war das eher schnippisch. Aber wäre mal lustig, damit die da oben merken, dass das so nicht mehr geht. Es ist frech wenn schulfremde Lehrer ständig mehr verdienen als die GS Lehrer selbst

    Das ist aber ja etwas völlig anderes, als wenn sich eine Gymnasiallehrkraft auf eine freie Stelle an einer Grundschule bewerben würde. Eine Abordnung ist ja nur "zeitlich begrenzt" und irgendwann wird die A13- oder A14-Lehrkraft ja wieder an einem Gymnasium o. ä. arbeiten.

    Ja klar. Ich meinte keine dauerhafte Beschäftigung oder Stellenbesetzung.

    Tommi: WO in NRW bekommen Gym-Lehrkräfte bei Einstellung an der Grundschule A13?

    Bei den Ausschreibungen steht, dass sie ein einjähriges, verlängerbares Beschäftigungsverhältnis auf E11 vorgesehen ist. Also im Prinzip eine Vertretungstätigkeit mit Parkmöglichkeit an einer anderen Schulform.

    Und ich bezweifle, dass jemand mit Grundschulinteresse das Referendariat am Gym glücklich hinter sich bringt.

    Abordnungen. Wir hatten eine abgeordnete A13 Lehrkraft und die Nachabrschule sogar A14

Werbung