Hallo zusammen,
habe jetzt mehrmals schon von Kollegen gehört, dass BG Leistungskurse für Lehrkräfte besonders anstrengend sind. Habe aber noch nicht so ganz verstanden woran es genau liegt... kann vielleicht jemand mich erhellen?
Hallo zusammen,
habe jetzt mehrmals schon von Kollegen gehört, dass BG Leistungskurse für Lehrkräfte besonders anstrengend sind. Habe aber noch nicht so ganz verstanden woran es genau liegt... kann vielleicht jemand mich erhellen?
Damit bin ich gerade offiziell neidisch auf meine Neffen in NRW. Bei uns sind es noch rund 5 Wochen.
Und in fünf Wochen sind die dann neidisch
Hallo, darf ich mal fragen mit wie vielen Punkten man durchs Examen fällt? LG
Hallo,
ich wollte mal fragen ob nach dem Schulrecht eine "schriftliche Leistungsüberprüfung", also eine schriftliche Klausur, auch digital am PC oder am iPad geschrieben werden kann? Leider finde ich dazu bisher nix handfestes.
Hintergrund: Es könnte Papierberge verhindern und zeitlich auch Korrekturen erleichten (z.b. bei Ankreuzfragen oder aufgrund der fehlenden Handschrift).
Ist sowas legal und gibt's vielleicht schon Erfahrungen damit?
Der BMI ist als Kriterium zur Feststellung von krankhaftem Übergewicht nicht immer geeignet.
Richtig, jetzt ist halt nur die Frage, ob das bei den Amtsärzten auch so angekommen ist und, falls nicht, ob ein Betroffener sich traut dagegen vorzugehen.
Das zu viel Fett an entsprechend relevanten Stellen ungesund sein kann ist wohl jedem klar. Jedoch ist der BMI einfach nur ein pauschales Maß was individuelle Faktoren und Körperformen außer acht lässt.
Was Übergewicht übrigens noch von anderen "Krankheiten" fundamental unterscheidet ist, dass es hochgradig variabel ist: Gesundes Abheben geht oft schon innerhalb weniger Monate und das Zunehmen von einem "gesunden" BMI Wert (beispielsweise nach dem Tag der Verbeamtung) geht oftmals noch viel schneller
Es ist einfach Blödsinn einem solchen Maß als Kriterium zur Lebenszeitverbeamtung so viel "Gewicht" zu geben
Ein BMI von 30 sind viel mehr als einige Kilo zuviel.
Das trifft aber halt eben nicht auf alle Menschen zu. Der BMI ist selbst in der Wissenschaft stark umstritten und für viele Menschen ein echt ungerechtes Maß. Mein Arzt hält beispielsweise davon gar nichts.
https://www.stern.de/gesundhei…eberholt-ist-3796626.html
Und das mit der Raucherlunge ist ja wohl, wie zig andere Krankheiten, Süchte und Vorerkrankungen, nicht so einfach festzustellen wie so ein überholtes Größe-Gewichts Maß.
Ich dachte, dass mit den > 30 BMI wäre ein Relikt aus alter Zeit und auch gesetzlich aufgrund von entsprechenden Richtersprüche nur sehr schwer weiterhin zu vertreten.
https://info-beihilfe.de/verbeamtung-trotz-adipositas/
Bin geschockt wie wichtig das wohl doch noch ist. Schön weiter die Leute mit Raucherlungen usw. verbeamten aber die Leute mit paar Kilos mehr auf den Rippen ablehnen??? Was eine ungerechte Welt!
Und dann sind mache Menschen alleine vom Körperbau schon breiter oder höher und der BMI ist für diese einfach eine unfaire Maßeinheit. Da wird mal wieder die gesamte Menschheit über einen Kamm geschoben... es ist echt nicht mehr schön, finde ich!
Dann werden halt Mitarbeiterstellen und oder Reisekosten gekürzt. Gibt durch aus Leute die das schön aussitzen.
Klar, bis sie was lehren müssen worauf eigentlich keiner Lust hat. Hab schon Profs gesehen die zu super langweiligen Veranstaltungen "Zwangsversetzt" wurden
Und Semesterferien sind lediglich Vorlesungsfrei, kein Urlaub. Da gibts ganz normal 30 Tage.
Also wie bei den Lehrer*innen die Ferien?
Eigentlich Jacke wie Hose. Am besten suchst du dir eine Schule aus die dir wirklich gut gefällt (z.b. einfach mal hospitieren und wirken lassen) und dann versuchst du dein ref dann da zu machen.
Es ist meiner Meinung nach viel wichtiger, dass man sich an der Schule halbwegs wohl fühlt statt auf den kürzesten Weg o.ä. zu achten.
Wo haben Professoren denn eine derart hohe Lehrverpflichtung? Doch allenfalls an Fachhochschulen? An Unis und gleichgestellten Hochschulen dürfte es ungefähr die Hälfte sein.
Stimmt, an den Unis haben sie nur 9SWS... hab's korrigiert. Dafür haben die Profs dort einen Forschungsauftrag. Manche Unis erwarten sogar eine bestimmte Anzahl an Publikationen im Jahr von ihren Profs und drohen mit Mittelkürzungen o.ä.
Professur:
- Voraussetzung: Doktortitel oder Künstler
- Lehrauftrag (an Uni 9 SWS, an FH 18 SWS)
- Forschungsauftrag (an Uni, an FH eher nicht)
- Disziplinarische Führung von Forschungsteams (Uni)
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Kooperieren/vernetzten mit anderen Hochschulen
- Semesterferien
- ...
Schulleitung:
- Voraussetzung: Leitungsfunktion (A15)
- Schulrecht
- Repräsentiert Schule nach außen
- Disziplinarische Führung des Kollegiums
- Lobbyismus und Geldbeschaffung
- 30 Tage Urlaub
- ...
Es kommt einfach auf die persönliche Präferenz an
Gute Frage, ich dachte es sei genauso "einfach" geregelt wie die Beantragung von Teilzeit => Formular ausfüllen, abgeben und Tee trinken?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wer hier alles in Teilzeit arbeitet weil der Workload bei 100% zu hoch war.
Mit Unterrichtsvorbereitung, Unterricht, Klausurkorrektur, Organisation, usw. ist man bei vollen 24 Stunden, sprich 12 Doppelstunden, eventuell doch schneller am Limit als man denkt.
Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen z.b. mal 80% auszuprobieren. Wie geht's euch mit diesem Thema?
Grüße
...Digitalisierung nur als "Addon" gesehen wird und nicht nahtlos im Schulalltag integriert wird
Dumme Frage, aber kannst du nicht einfach kündigen und dich nochmal über Liste bewerben? Oder hab ich dein Problem falsch verstanden?
Es gibt die braven, lernwilligen Bildungsgänge die quasi ein Selbstläufer sind und es gibt das genaue Gegenteil.
Gibt es da aus eurer Sicht Erfahrungswerte welcher Bildungsgang wo einzuordnen ist? Ich fände sowas voll schwierig
Wenn ich mir den Thread hier so durchlese ist er im Subforum "Frust, Ärger, Kritik" wunderbar aufgehoben...
Wahnsinn!
Das wäre jetzt aber wirklich sehr niederträchtig.
Ich meinte das tatsächlich positiv im Sinne von: Spekulationen bringen nix.
Vielleicht sollten mal offiziell Verantwortliche im gewünschten Land prüfen ob Fenrirs Abschuss für einen Einstieg (Seiten/Quer) ausreicht. Mir wurde damals auch schriftlich mitgeteilt, dass mein damaliger Abschuss noch nicht für einen solchen Einstieg ausreichte. Das kann natürlich von Land zu Land variieren, aber so eine offizielle Mitteilung, ob positiv oder negativ, ist einfach abschließend klärend. Vermutungen helfen niemanden.
Wenn eine Stellenausschreibung den Master zwingend fordert, so ist (nicht soll) A13/E13 zu zahlen.
Ich weiß, dass an berufsbildenden Schulen in Hessen E13 gezahlt wird, wenn man als Quereinsteiger mit Master im Mangelfach in die Weiterbildung (verlängertes Ref.) startet. Für andere Bundesländer weiß ich es jedoch nicht. Eine Verbeamtung, also A13, ist als Quereinsteiger in Hessen nach dem Ref. ebenfalls möglich.
Hier der Link dazu: https://kultusministerium.hess…metall-und-elektrotechnik
Wünsche Dir viel Erfolg.
Werbung