Hast ne PN ich will das Thema nicht weiter vollspammen
Beiträge von CluelessLabDog
-
-
Schon. Weiß nicht was du dagegen hast, gehört hier auch nicht hin.
Grossartige Unterhaltung.
-
Auslandsschuldienst wird häufig von beamteten Lehrkräften gemacht. Das hat den Einstellungsmodalitäten im entsprechenden Land gar nichts zutun.
Wieso man es toll findet dass dort "Gott sei Dank" nicht Verbeamtet wird verstehe ich nicht. In Deutschland wird auch keiner dazu gezwungen
OP ist aber noch im Ref und kein richtiger Beamter. Nö aber wenn du dich nicht dazu bereit erklärst ist in Deutschland das Gehalt richtig beschissen.
-
Ich kann die Schweiz empfehlen
Gott sei dank keine Verbeamtung hier
-
Wenn man sich bei Lehrkräften auf eines verlassen kann, dann auf das allgemeine Gejammer bei eigentlich jedem Thema.
Schule ist ein Arbeitsfeld, das ständigen Änderungen unterliegt. Dass man sich auf diese irgendwie einstellen muss - unter anderm in Form von Fortbildungen - ist eine absolute Selbstverständlichkeit. Nicht alles davon finde ich persönlich sinnvoll - dass alle 8-10 Jahre Änderungen an den Curricula vorgenommen werden, führt für mich nicht zu einer Verbesserung von Unterricht - aber selbst dann akzeptiere ich, dass das Dinge sind, die ich nicht entscheiden muss, sondern der Arbeitgeber. Und viele Entwicklungen der letzten Jahre betreffen eben Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Hier wären klarere Vorgaben, verbunden mit einer konsequenten Fortbildung, für alle ein Seegen gewesen.
Nenn mich ruhig unprofessionell, aber ich verbringe meine Zeit gerne mit sinnvollen Sachen. Dass dir das anders ergeht, solange das Gehalt kommt macht dein Leben aber durchaus leichter
-
User hier im Forum können sich einmal im Jahr ihre Fortbildungs-Teilnahme-Bestätigung ausdrucken.
Das Forum kann nicht zählen. Vom Austausch hier habe ich tatsächlich profitiert
-
Das stimmt nicht. Das gilt nur fürs zweite Examen bzw. insgesamt. Beim ersten ist es egal.
Und selbst mit schlechter 3.5 kannst du an kommunalen Schulen verbeamtet werden
-
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich hoffe und wünsche dir, dass du mit dieser schwierigen Situation gut umgehst. Du musst gerade eine menge Stress empfinden. Ich hoffe du findest einen schönen Weg
-
Lustig. Unsere Stadt-Kinder finden alle alleine zum Bus, ich habe da noch nie eine Lehrperson irgendwo gesehen. Die Kleinen (also Primar) haben alle so kurze Wege, dass sie gar keinen Bus brauchen. Ich habe auch bei den Primarschulhäusern bei mir in der Strasse und gegenüber unserer Schule am Morgen noch nie Lehrpersonen gesehen, die "aufpassen", dass diese Kinder richtig ankommen. Irgendwie klappt das offensichtlich einfach so. Es müssten sich mal Heidelibelle oder CluelessLabDog dazu äussern, ob ich da was verpasst habe.
Noch nie gesehen. Nicht dass es in der Schweiz ohne soziale Probleme bei den SuS wäre, aber das kriegen sie noch hin
-
Nein, es wurde genau die geschuldete Arbeitsleistung erbracht. Fehlerhaft war lediglich die Abrechnung. Dass das dem AN über 6 Monate lang nicht aufgefallen ist, muss er sich leider selbst zuschreiben lassen.
...und würdest damit vorsätzlich eine unzulässige Minderung deiner Arbeitsleistung vornehmen. Die Folge daraus wäre vermutlich relativ schnell die Kündigung des AN.
Kündigungen wegen Minderleistung sind sau schwer. Eigentlich so gut wie unmöglich, wenn man sich nicht blöd anstellt
-
Wenn ich sowas mitkriegen würde, würde ich die nächsten Jahre einfach nur noch im Bummelmodus arbeiten. Dann dauert alles plötzlich seeeeehr seeeeeeeeeehr seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange. Da komme ich schon auf mein Geld
-
Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht klappt. Ich habe nen Chemie M.Sc. und konnte mir in Niedersachsen Physik als Zweitfach anerkennen lassen. Und rein Studienmässig bin ich da deutlich weiter weg als du von Mathe
-
Ist doch auch deine oder bist du angestellt?
Arbeite als Grenzgänger in der Schweiz. Ähnliche Probleme, aber durch das deutlich höhere Gehalt nicht so schlimm für mich
-
Dem kann nicht folgen tut mir leid. Zwei willkürliche annahmen führen zu Streit und deswegen sinken die Pensionen?
Ist deine Zukunft. Ich hoffe für dich, dass du recht hast
-
Ich stell es mir, extrem vereinfacht, folgendermassen vor. Alles was in diesem Land verbraucht wird muss, zumindest im gleichen Wert, auch hier hergestellt werden. Das heisst, in Zukunft werden absolut und im Verhältnis weniger Menschen da sein, die die zu verbrauchenden Güter und Dienstleistungen bereitstellen, die wir so benötigen. Und da wir natürlich mehr Ausgaben haben, als nur Pensionen, wird es zu Streit um die Verteilung der Güter kommen.
-
Und wie genau begründest du das? Es wird ja hier gebetsmühlenartig wiederholt. Was ist denn eine Höhe von der man "gut" leben kann? Wir werden unser Leben lang alimentiert und da kann die Pension gar nicht signifikant fallen, sonst gehts vor Gericht richtig rund.
Mal abgesehen davon, dass so eine Entscheidung schwer getroffen werden wird von jemandem der selbst davon betroffen ist.
Es ist nunmal so, dass wir einen demographischen Wandel haben. Ich will dich aber gar nicht überzeugen. Wenn du glaubst, dass es so bleibt dann kannst du das gerne tun.
-
Dass sie für mich 72% kommen wird, denke ich nicht. Aber dass sie deutlich unter 65% fällt, kann ich mir mit Blick auf historische Veränderungen und deren Langsamkeit auch nicht vorstellen.
Na es wird schon nicht Null werden,
Man wird gut davon leben können. Aber die heutige Höhe wird es nicht werden -
Glaubt von den jungen Lehrern wirklich jemand, dass die Pension in der Höhe kommen wird? So naiv kann doch echt keiner sein oder?
-
Ist es nicht einfach das Wahrscheinlichste, dass du an nem Idioten gescheitert bist? Also dass es gar keine derartige Schwäche im Unterricht gab, aber ein Arsch nen schlechten Tag hatte und dich dafür hat büssen lassen?
-
Ich oute mich mal als fast durchgefallen. Ich konnte einfach lange nichts mit den kryptischen Aussagen der Fachleiter anfangen, hatte unglaubliche lähmende Prüfungsangst und Corona und und und. Meine Stunden waren MIST, weil ich einfach nach UB Teil des Refs 2 Monate vor der UPP keinen klaren Gedanken mehr fassen konnte. Ich habe das immerhin noch erkannt und dann im Kolloquim breit erzählt was alles Mist war. Und ich wurde durch gelassen. Also es muss schon wirklich viel passieren, dass man ganz durchfällt. Gut ich war auch OBASler und habe Mangelfächer unterrichtet. Vllt hat das auch reingespielt.
Edit: Laut meinem neuen Schulleiter gebe ich ganz passablen Unterricht. Er hat mich jetzt das erste mal besucht und ist zufrieden
Werbung