Wenn man sich den Wikipedia-Artikel anschaut, ist Mobbing (im beruflichen Umfeld) halbwegs weit verbreitet (2,7% in De, Dunkelziffer laut https://www.fr.de/wissen/mobbi…senen-nimmt-11032932.html bei 30%). Medial wird aber häufig das Mobbing an Schulen eher in Beziehung Schüler(Gruppe) mobben Schüler gesetzt. Und von Lehrern erwartet man natürlich, dass sie dies aufgrund ihrer Ausbildung erkennen und dafür natürlich systemische Lösungen haben.
Aber dabei übersieht man natürlich, dass man im Endeffekt in einem System ist, das Mobbing unter Kollegen teilweise begünstigt, da häufig Sanktionierungen fehlen.
Mobbing an Schulen wird begünstigt durch:
- Lebenslange Verbeamtung
- Schuljahres-Zyklus => Ersatz für Kollegen bekommt man schwer im Schuljahr
- Personalmangel => Hemmnis für SL, mobbende KuK schnell loswerden zu können
- Funktionsstellenmangel und fehlende Aufstiegsmöglichkeit. Fkt-Stellen werden häufig nach Zeit/Nähe SL statt Leistung vergeben
- Kaum neutrale, unabhänige "Leistungsmessung" bei Lehrern möglich (im Vergleich zu Unternehmen)