Beiträge von Funky303

    Wenn man sich den Wikipedia-Artikel anschaut, ist Mobbing (im beruflichen Umfeld) halbwegs weit verbreitet (2,7% in De, Dunkelziffer laut https://www.fr.de/wissen/mobbi…senen-nimmt-11032932.html bei 30%). Medial wird aber häufig das Mobbing an Schulen eher in Beziehung Schüler(Gruppe) mobben Schüler gesetzt. Und von Lehrern erwartet man natürlich, dass sie dies aufgrund ihrer Ausbildung erkennen und dafür natürlich systemische Lösungen haben.


    Aber dabei übersieht man natürlich, dass man im Endeffekt in einem System ist, das Mobbing unter Kollegen teilweise begünstigt, da häufig Sanktionierungen fehlen.


    Mobbing an Schulen wird begünstigt durch:


    - Lebenslange Verbeamtung

    - Schuljahres-Zyklus => Ersatz für Kollegen bekommt man schwer im Schuljahr

    - Personalmangel => Hemmnis für SL, mobbende KuK schnell loswerden zu können

    - Funktionsstellenmangel und fehlende Aufstiegsmöglichkeit. Fkt-Stellen werden häufig nach Zeit/Nähe SL statt Leistung vergeben

    - Kaum neutrale, unabhänige "Leistungsmessung" bei Lehrern möglich (im Vergleich zu Unternehmen)

    Genau so mache ich es auch. Ich trage die Noten mit Nachkommastelle ein, diese wird zur Ansicht gespeichert, aber nur mit ganzen Noten gerechnet.


    Ich finde die Richtlinie aber auch leider sehr ungünstig. Jedes mal nur ganze Noten zu vergeben. Da brauche ich ja defakto keine Notenschlüssel mehr, wenn ich nur ganze Noten habe. Also effektiv einfach immer nur 6 Verrechnungspunkte vergeben ^^

    Aloha, kurze Rückmeldung,


    ich habe einen Weg gefunden, dass ich die beiden direkt vergleiche und damit sehr schnell Unterschiede/Fehler sehen kann, ohne dass ich erst alles importieren muss. Dank zweier Monitore geht das sehr einfach und die SL kann weiter Untis nutzen.


    Vielleicht arbeite ich nächstes Jahr mal parallel mit beiden. Der Preisunterschied ist schon eklatant, EduPage kostet 599 im Jahr, unabhänigig von Schüleranzahl und in EduPage ist die Stundenplan-Software mit dabei.

    Okay, für Dummies:


    Aussage 1: Aspirin (und Paracetamol) und zum Thema "Blutverdünner"


    https://www.swr.de/odysso/aspi…046894/195acso/index.html


    "Die Idee dahinter: Als sogenannter „Blutverdünner“ verhindert Aspirin die Bildung von Blutgerinnseln, die meistens die Ursache von Herzinfarkt und Schlaganfall sind.

    Blutverdünner mit gefährlichen Nebenwirkungen

    Allerdings kann das Medikament auch erhebliche Nebenwirkungen haben, weiß Matthias Ebert von der Uniklinik Mannheim. „Aspirin ist ein Medikament, das die Bildung von speziellen Eiweißen im Magen und in der Schleimhaut des Darms hemmt“, erklärt der Gastroenterologe. „Diese Eiweiße brauchen wir, damit die Schleimhaut im Darm immer wieder regeneriert. Und wenn dieses Eiweiß gehemmt wird und die Schleimhaut nicht regeneriert, entstehen kleine Defekte.“



    Das sollte also für einen Nichtchemiker ausreichen, um meine Aussage weiter oben zu verstehen. Wenn man natürlich ein Chemiker ist und da viel weiter drin ist, ist das nett. aber ändert nichts an der Aussage.


    Aussage 2: Ich persönlich würde ein sehr schnell zugelassenes Medikament gegen Covid19 nicht sofort nehmen, da ich persönlich noch die Contergan-Sache im Hinterkopf habe.


    Und nun?

    Das ist Unsinn. Acetylsalicylsäure ist das erste Arzneimittel, dessen Wirkmechanismus vollständig aufgeklärt wurde. Das ist schon mal die Grundvoraussetzung für eine Zulassung nach den heutigen gesetzlichen Vorgaben. ASS verursacht auch keine Leberschäden und die Problematik mit der Magenschleimhaut tritt in der Regel nur bei unsachgemässem bzw. chronischem Gebrauch auf. Lass es einfach wirklich bleiben, das ist nicht Dein Thema.

    Genau das meinte ich, danke für deine göttlichen Eingebungen aus dem Elfenbeinturm. Der Rest vonn uns Unwissenden wird dir gerne Lorbeerkränze zuschicken.


    Es ging um Aspirin und Paracetamol.


    Aber wie gesagt, ist gut, nimm dir einen Keks und freu dich.

    Okay jetzt wirds persönlich.

    [...] Daran hapert's ja bei Dir. Daran hapert's halt auch leider bei einigen, die jetzt fähnchenschwenkend vor den Reichstag ziehen, etc. Das ist Teil der ganzen Problematik, diese uninformiert sein bzw. konkret das keine Ahnung von wissenschaftlichen Hintergründen haben.

    Unterstellst du mir gerade dass ich ein Fähnchenschwenker vor dem Reichstag Nenazi bin?

    Du solltest jetzt lieber mal deine Rhetorik zurückfahren. Aus einem einfachen Vergleich einen riesigen Haufen rhetorischer Rosinenpickerei und dann eine abwegige Unterstellung herauszuhauen sagt eher mehr über dich aus als mich.


    Ich bin jetzt einfach raus aus diesem Thema bzw dem Diskutieren mit Dir, da Du deine Art zu argumentieren genau der Grund bist, weswegen man in solchen Diskussionen nur die Hände vor dem Kopf zusammenschlagen kann.


    Sorry wenn ein von Nichtpharmakologen und BioChemikern etwas allgemeiner formulierte Aussage dich dazu verführt, sich wie ein Klugscheißer herablassend in Foren zu äußern und sich dann vermutlich zuhause vor seinem Bildschirm wie ein Nobelpreisträger zu fühlen. Aber gut, hab deinen Spaß damit.

    Funky303 Mit deiner Annahme liegst du nicht richtig, denke ich. Jedenfalls wurde ich bereits auf diesen Paragraphen verwiesen und es heißt ja eben auch "Landesverordnung über die Erteilung von [...] Noten [...]". Es gibt noch einen Erlass, in dem auf die Fachanforderungen verwiesen wird. In den Fachanforderungen Deutsch Primarstufe ist im Kapitel Leistungsbewertung wieder viel von entwicklungsgemäßer, differenzierter Bewertung und Benotung die Rede (S. 32), schlussendlich heißt es aber nur:

    "Auf der Grundlage der Gesamtwürdigung der erbrachten

    Leistung wird eine Gesamtbewertung/-note ausgewiesen:" (S.33)

    Also den Link vom TE ist genau die Zeugnisverordnung. Auf genau diese habe ich mich bezogen. Also das was TE gefragt wurde.

    Im Idealfall (und zumindest sieht es nach den schon bekannten Neuinfektionen aufgrund Mutation von Covid19 danach aus) wird es dann vielleicht alle paar Jahre einen neuen Impfstoff geben.


    Aber das werden wir ja sehen, das sind bis dato nur Spekulationen.


    Die 1,6 MRd sind für 100 Mio Impfstoffe, die die Firma auch liefern muss.


    Aber gut, wir argumentieren Offtopic, ich bin mal aus dem Drehrad raus :)

    Es würde reichen den Eintrag bei Wikipedia zu lesen.


    Es hat nichts mit mir und Dir zu tun, sondern mit der Sache an sich - Äpfel und Birnen. Ich schreibe es gerne ein drittes mal: Es gab in den 1960ern in Deutschland überhaupt keine gesetzlichen Vorschriften für irgendeine Art von klinischer Studie die man hätte machen müssen für eine Zulassung. Seither gibt es aber ein Arzneimittelgesetz, das die Zulassung von Medikamenten streng reguliert. Diese Regularien müssen auch im Falle eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 eingehalten werden.

    Ich habe netterweise genau den Wikipedia-Eintrag zu dem Wirkstoff gelesen. Und damit zu meinem Schluss gekommen. Für dich mit mag das Äpfel und Birnen sein, weil du das aus deinem Blickwinkel siehst.


    Die Leute, die es damals genommen haben, haben es von Ärzten empfohlen bekommen, weil es ja so wenig Nebenwirkung im Vergleich zu Opiaten und Barbituaten gehabt hatte.


    Und genau das ist es heute auch: Test vermitteln Sicherheit, können aber nicht alles ausschließen. So war es auch bei Contergan. Ärzte haben es empfohlen, da es ja besser und sicherer wäre als die damaligen Alternativen.

    Das sieht mir nach Richtlinien für Zeugnisse aus. Davor ist einZeugnisparagraph, danach auch.


    Daher nehme ich an, dass die ganzen Noten nur in den Zeugnissen gemeint sind.


    In BaWü ist das im Zeugnis auch so, im Halbjahr gibt es ja keine Zeugnisse, sondern Halbjahresinformationen.


    Edit:


    Ja, es handelt sich um die

    Landesverordnung über die Erteilung von Zeugnissen, Noten

    und anderen ergänzenden Angaben in Zeugnissen

    (Zeugnisverordnung - ZVO)

    Ansonsten (um vom Offtopic wieder zum Thema zu kommen), schließe ich mich Herr Rau an. Dem Thema wird medial viel zu viel Raum gegeben und schafft es dank Bündelung in sozialen Netzwerken, sich weit größer darzustellen als es ist (Siehe Link von Herr Rau).


    Die Leute, die die Maßnahmen verstehen und gut finden, bleiben zuhause und vermeiden soziale Netzwerke, weil sie einfach genügend anderes zu tun haben.


    Und es ist wie im Marketing/Support:


    Ein unzufriedener Kunde macht sich 7x so häufig öffentlich bemerkbar wie ein zufriedener.


    Daher ist es kein Wunder, dass die "Querdenker" einfach scheinbar mehr Zeit haben. Ich habe nicht die Zeit, mich wochenlang mit Plakaten bewaffnet durch die Republik zu reisen und mich von Demo zu Demo zu hangeln.

    Der Vergleich ist für dich vielleicht vollkommen unbrauchbar, jedoch für mich schon. Und damit wirst Du leben müssen. Contergan war (um es deiner Erklärung zu entnehmen) nach damaligen Maßstäben ausgetestet. Nach Maustests und Vergleichstests. Und wurde somit zum Verkauf zugelassen. Und auch wenn es heute viel bessere Tests und ein bedeutend besseres Zulassungsverfahren gibt, könnten auch nach dem noch Spätfolgen auftreten, vor allem da die jetztigen Corona-Mittel unter massivem Zeitdruck und in Anbetracht einer gigantischen finanziellen Erfolgsaussicht für den ersten Hersteller hergestellt werden.


    Also genau das, was ich mit dem COntergan-Vergleich zeigen wollte.


    Aber ich vergaß, dass ich in Zukunft für Vergleiche erst Pharmakologie studieren muss.

    Wieso kann dir als Mann ein potentieller genetischer Erbschaden egal sein? Selbst, wenn das defekte Erbgut nur über Frauen weitergegeben würde, könnte es immernoch deine Kinder betreffen.

    Meine Kinderplanung ist schon längst abgeschlossen...


    Daher ist tatsächlich mir (und das habe ich geschrieben) als Mann eine genetische Erbschädigung tatsächlich total egal :)

    Nein, der Grund warum es zugelassen wurde ist, dass es gar keine gesetzliche Regelung für ein Zulassungsverfahren gab. Hör bitte auf darüber zu schreiben wenn Du so offensichtlich keine Ahnung hast oder setz Dich hin und lies Dich ein.

    Des Friedens Willens Zeile gestrichen.


    Was hat jetzt die genaue Wirkungsweise mit meiner Aussage zu tun, dass ich (und das war meine Kernaussage, Verzeihung wenn ich nicht so medizinisch korrekt spreche wie Du) mich Aufgrund von der Schnelligkeit der Entwicklung eines Produktes nicht sofort impfen lassen würde?


    Aber okay, ich schnalle schon die Richtung wo das hin geht.


    Lass gut sein.

    Wie kommst du darauf, dass es beim neuen Impfstoff gegen Corona nicht eine Nebenwirkung geben könnte, die speziell für Männer ein Problem wäre?

    Weil im schlimmsten Falle ich sterben werde, aber ich zu der Zeit nicht schwanger sein kann (weil Mann). Daher wäre ein Impfstoff mit hohem Nebenwirkungsgrad in klinischen Studien bei Erwachsenen schneller zu finden als vergleichbar ein Wirkstoff, der bei Schwangeren ein Jahr verzögert nachgewiesen wird. Abgesehen davon, dass bei klinischen Studien sehr selten schwangere Frauen mitmachen. Das ist btw. auch der Grund, warum der Contergan-Wirkstoff zugelassen wurde ohne das man die Folgen für die Kinder von Schwangeren festgestellt hatte.

    Contergan hat auch alle Tests durchlaufen in den klinischen Studien. Hatte trotzdem danach massive und auch quantitativ hohe Anzahl an Nebenwirkungen. Daher wäre ich auch nicht einer der ersten, der sich solch einen Corona-Impfstoff geben lassen würde. Vor allem, da momentan alle Firmen ein Wettrennen um einen Wirkstoff starten.

    Und ja, ich weiß, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen einem Grippe-Impfstoff gibt und Thalidomid, aber mir ging es hier nicht um den chemisch/genetischen Vergleich, sondern um das Risiko eines neu entwickelten Impfstoffes.


    Wobei es bei mir als Mann effektiv egal sein kann.

Werbung