Ich habe einen kleinen Grad der Behinderung (20) anerkannt bekommen. Ich kann nun nur abwarten.
Beiträge von Sonja1982
-
-
Hast du schon mit dem Personalrat und ggfs mit der Schwerbehindertenvertretung telefoniert?
Deine Ärztin kann dich auf den Termin zum Amtsarzt vorbereiten und sollte dir auch ein Schriftstück mitgeben. So machte dies einst ein Kollege, welcher leider ein Jahr aufgrund von burnout/ Depression ausgefallen war.
Momentan befindet er sich bei uns in der Wiedereingliederung.
Da Du schreibst, dass Du nicht an die Stammschule zurückkehren willst, würde ich den Personalrat um eine Beratung bitten. Alles Gute!
-
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe den Personalrat um Unterstützung gebeten sowie die GEW. Wir müssen abwarten.
-
Das Attest wurde diese Woche zur Bezirksregierung geschickt.
Es gab keine Probleme während der Wiedereingliederung.
Ich habe Angst, dass der Amtsarzt mich mit der Hüftprothese aus der Probezeit entlassen kann.
-
Ich vergaß zu schreiben, dass ich den Personalrat informiert habe.
-
Guten Abend liebe Mitglieder,
mir wurde vor ca. 10 Monaten eine Hüftprothese eingesetzt. Reha, Wiedereingliederung liefen problemlos. Es folgte ein ärztliches Attest, dass ich an keinen Konferenzen und Pausenaufsichten teilnehmen kann. Dieses läuft nun aus und es besteht keine Notwendigkeit es zu verlängern.
Die Schulleiterin hat das Attest zur Prüfung an die Bezirksregierung geschickt.
Was kann nun passieren?
- Eine Vorladung zum Amtsarzt, Feststellung teildienstfähig/ dienstunfähig und danach? Ich bin noch ein gutes Jahr auf Beamtin auf Probe.
- Würde die Bezirksregierung bei einem negativen Gutachten mir eine andere Stelle im Schulwesen anbieten können?
Bei Entlassung aus dem Probeverhältnis las ich von einer einmonatigen Kündigungsfrist. So wird der Vertrag mit meiner Schule aufgelöst. Darf ich denn weiterhin als Lehrerin arbeiten?
Vielleicht hat jemand ähnliches in NRW erlebt oder jemand kennt sich hier sehr gut aus. Ich wäre sehr dankbar.
-
Ich konnte nicht ins Lehrerzimmer gehen, da ich Unterricht in einer 7. Klasse zu erteilen hatte. Dort gibt es noch ein Festnetztelefon.
Ich erfrage morgen was die Notlösung ist, wenn das Sekretariat unbesetzt ist. Ich kann ja keine 30 SuS alleine lassen, um ins andere Gebäude für das Telefon zu gehen.
-
Der SL wies mich heute an, mein privates Handy für drei Elternanrufe zu nutzen. Die Schüler wollten sich abmelden, das Sekretariat war unbesetzt, die Schüler selbst hatten kein Handy dabei. Ich bin KL dieser SuS (Realschule NRW).
Normalerweise gehen die erkrankten SuS zum Sekretariat oder zur Konrektorin, welche daheim anrufen. Beide waren nicht Vorort.
Der Schulleiter schickte die Kinder zu mir, ich solle daheim anrufen. Ohne Kontaktdaten. Zum Glück wussten die Kinder die Nummern auswendig.
Ist dies so korrekt? Ich kenne diese Handhabe nicht. Bin ich dazu verpflichtet mein Handy zu nutzen?
-
Als ich in einer Grundschule hospitierte, holte eine KL in der 2. Klasse nach der Stunde Ü-Eier und Gummibärchen aus einem Schrank heraus. Diese verteilte sie an die Klasse, welche sich ordentlich benommen hatte. Als ich sie fragte wie oft sie das mache, antwortete sie zwei/-dreimal die Woche.
In einer weiteren Hospitation (3. Klasse, selbe Grundschule) bei einer anderen KL saß ich im Stuhlkreis während des Klassengesprächs bei. Hier wurde einem Kind ein Stoppschild vor die Füsse gelegt und andere Kinder sagten, was er alles die Woche falsch gemacht habe…es war nicht schön. Das Kind fühlte sich unwohl und war zutiefst traurig. Aber das Konzept war pädagogisch ausgearbeitet (?). Die KL hatte zuvor Notizen anderer Kinder zu dem besagten Kind erhalten und las sie laut vor.
Diese Vorgehensweise war mir komplett neu und nicht nachvollziehbar.
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Fotos wurden nicht ausgedruckt. Sondern in einer Taskcard hochgeladen.
Danke für die verschiedenen Sichtweisen.
-
Liebes Forum,
ich benötige eure Hilfe, vielleicht auch andere Sichtweisen auf den vorliegenden Fall. An der Grundschule meiner Kinder machte eine Kollegin mit ihrem privaten Handy Fotos. Ein schulinternes iPad war nicht Vorort, so dass sie zum Handy griff. (Für das schulinterne iPad liegen Einverständniserklärungen der Eltern vor). Fotos benötigte sie für den Unterricht.
Sie entschuldigte sich für die Fotos, die Schulleitung unterwies sie. Die Fotos seien umgehend gelöscht und nicht mehr verwendet worden. Mir fällt die Sachlage schwer. Verstoß gegen den Datenschutz/ Recht am eigenen Bild. Schwirren die Fotos meines Kindes in einer Cloud. Was kann das Schulamt hier machen bzw. was würde es machen? Vielen Dank für Rückmeldungen
-
Hallo Lehra,
ich habe die OBAS Ausbildung mit 24/28 Std an einer Realschule abgeschlossen. Die TZ-Stelle beginnt ab sofort, mit dem Start der Ausbildung.
Ich würde die vorgedruckten Daten durchstreichen und wenn es hiernach Rückfragen gibt, meldet sich dein/e Sachbearbeiter/in recht zügig.
Viel Erfolg und Freude!
-
Sowie Chemikus08 es geschrieben hat, ich stehe manchmal erstmal staunend vor bestimmten Sachverhalten.
Die Rückmeldung der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten war „kommt immer darauf an“. Daher fragte ich mich worauf es wohl ankommt.
Ein herzliches Dankeschön an die Meldungen hier im Forum. Damit wäre das Anliegen meinerseits beantwortet.
-
Danke an euch. Die Fortbildung im Rahmen von Qua-lis gibt mir eine Stunde Ermäßigung.
Für die Fortbildung im Bereich der Gleichstellungsbeauftragten habe ich nun die Bezirksregierung angeschrieben.
-
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Auf der Anmeldung steht keine Angabe einer Stundenanrechnung. Es geht um die Fortbildung im Rahmen der Gleichstellungsbeauftragten.
-
Guten Abend,
ich habe vor kurzem meine UPP bestanden (OBAS Ausbildung) und werde ab dem 1.11.23 an einer Realschule 24/28Std in NRW arbeiten. Nun kam die Frage auf, ob ich an einer Fortbildung teilnehmen möchte. Diese Fortbildung findet von Oktober‘23 bis Februar‘24 fünfmal von 9-16h extern statt. Wie errechne ich die Stunden der Fortbildung/ Stundenermässigung auf meinen Stundenplan?
Im Kollegium hieß es von 1-3 Std sei etwas „möglich“.
Vielen Dank im Voraus.
-
In NRW gibt es die Möglichkeiten für die OBAS Ausbildung an Grundschulen. Die Einstellungsgespräche sind diese Woche (Einstellung für den 1.11.23), so müsstest Du Dich für den nächsten Termin im Frühjahr erkundigen. Ggfs. findest Du auch etwas auf leo hierzu.
-
Ich kann dir Canva empfehlen. Hier kannst du Tabellen uvm erstellen bzw. einfügen.
-
Hallo MiriKuge23, du meinst vielleicht mich. Ich habe zahlreiche Praxisstunden an der Kunstakademie Düsseldorf nachgeholt und der Bezirksregierung vorgelegt. Hiernach klappte es mit Obas. Und ja, meine UPP ist in vier Wochen 😇
Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute
-
Hallo zusammen, im September ist mein Termin der UPP in D und Ku an einer Realschule in Nrw. Ist hier jemand im Forum, der von seiner UPP im Fach Kunst erzählen kann? Viele Grüße
Werbung