Beiträge von Julie_Mango

    Hi Hermine



    Zitat

    mein Ref war von 2001-2003 und bereits da wurde uns gesagt, dass es den Begriff "Staatsbürgerkunde" nicht mehr gäbe!
    Nein, auch im miesesten, fiesesten aller Bundesländer heißt dieses Fach: "Grundlagen politischer Bildung" und so haben wir das auch aufs Protokoll geschrieben!


    Oh, ja. Stimmt. Ich nehme alles zurück. Ich habe nachgeschaut. Auf den Protokollen steht tatsächlich "Grundlagen politischer Bildung" Es nennt das bei uns halt nur wirklich keiner so. Und vom Inhalt her, nun ja vom Inhalt her ist es wirklich eher braver Staatsbürger -Kunde.


    Liebe Grüße von Julie, die, wie man sieht, geistig langsam aber stetig nachlässt.

    Rate mal :D - wo macht man die Dinge, die wo anders um 1990 abgeschafft wurden :D :D (oder schau ins Profil)



    Grüße von Julie die überlegt, ob sie nicht für die letzten Wochen ihres Refs. nach Niedersachsen übersiedelt:

    Zitat

    Das Schreiben der Protokolle war bei uns mehr oder weniger auf freiwilliger Basis, geschrieben wurde während des Seminars und dem Seminarleiter am Ende des Tages handschriftlich überreicht.

    Zitat

    Aber im Ernst: worüber musst du denn Protokolle schreiben? Über deinen Unterricht? Seminare?


    Wir haben im ersten und letzten Ausbildungsabschnitt jede Woche (im Einsatzjahr nur während der Seminartage) richtigen Unterricht.
    D.h., wir hören zu, arbeiten mit und schreiben mit - jeweils einer von uns schreibt dann vom Unterricht das Prototoll. Denn am Ende wird ja der ganze "Kram" in den Prüfungen abgefragt.
    Und Unterricht gibt es halt in Psychologie, Pädagogik, Schulkunde, Staatsbürgerkunde, Didaktik / Methodik erstes Fach (2x pro Woche), Didaktik / Methodik zweites Fach.
    Wie nennt man das Referndariat so schön: K 14.


    Julie
    (schreibt gerade Protokoll in Didaktik / Methodik zweites Fach )

    Hallo zusammen,


    ich muss bis Freitag noch 4 (in Worten vier) Protokolle schreiben, und frage mich, wie es da während des Refs. in anderen Bundesländern ist.
    Wir schreiben als Seminar jede Woche Protokolle in a) Psychologie b) Pädagogik c) Schulkunde d) Staatsbürgerkunde e) Didaktik / Methodik erstes Fach (2x pro Woche) f) Didaktik / Methodik zweites Fach (2x pro Woche). Auch wenn die Protkolle reihum gehen, ist es doch eine Menge Arbeit. Wie ist das bei euch in den anderen Bundesländern??


    Julie

    Hi Anika,


    wie wäre es mir erst , dann weiter schreiben?
    (Bei mir funktioniert es - aber man darf kein Morgenmuffel sein, wenn um 5 Uhr der Wecker klingelt)


    Daumendrück,
    Julie

    Zitat

    Haben Euch Eure Seminarleiter eigentlich eigenen Unterricht gezeigt bzw. wart Ihr sogar bei denen wirklich im Unttericht zur sogenannten Unterrichtsmitschau?


    Ganz am Anfang haben wir ca 5 Stunden von jedem SL zu sehen bekommen, und zwar in verschiedenen Stufen.
    Und dann bin ich zwischendrin einfach mal zum Hospitieren hingegangen, einfach so. Und da sah es halt auch mal nicht so toll aus. :D


    Zitat

    Mir ging es zeitweise auch schon so, dass ich absolut keine Planungsentscheidungen mehr treffen konnte, weil es an allem eigentlich etwas auszusetzen gibt, wenn man genau überlegt. Mein Unterricht hat darunter gelitten .... ich bin einfach immer unsicherer geworden.


    ... und ich dache, ich sei alleine mit diesem Problem!!!!


    Gestern habe ich ewig lange an einem Schulaufgabenentwurf gesessen, genau deshalb. Und was ich abgegeben habe war gerade daher nicht so toll.
    Das macht mich wahnsinnig, denn ich habe schon hochgelobte Entwürfe abgegeben, aber das war halt nicht in dieser Situation.
    Was wollen die jetzt eigendlich prüfen? Denn Leistung prüft man so nicht.


    Gruß, Julie

    Hallo,
    von einem absoluten Laien was Mathe und Grundschule angeht.


    Aber kennst du das Montessori Material mit diesen Zahlenketten?
    Damit habe ich in der Grundschule Mathe das 1x1 gelernt. Und davon gibt es 100er Platten und einen superschweren 1000er Würfel. Ich fand es als Kind super. Was haptischeres gibt es nihct

    Hallo und Danke!


    Zitat

    Und schau immer hinter dich! Du hast schon sooo viel geschafft, da wird dir doch nicht so ein Clown noch die Tour vermasseln- soweit kommt es noch!


    Das ist halt das, was ich gerade befürchte. Er kommt bei mir häufiger als bei den anderen. Den Schülern habe ich mal im Scherz gesagt, er käme so oft weil ihm mein Unterricht so gut gefallen würde. Aber im Augenblick habe ich das Gefühl, er kommt so lange bis ich anfange Fehler zu machen. Mittlerweile fühle ich mich richtig unsicher und heute - auch heute kam er, obwohl es die letzte Stunde vor der Schulaufgabe war - habe ich deshalb eine Entscheidung zurückgenommen, die ich sonst NIE zurückgenommen hätte. So weit ist es schon gekommen .


    Zitat

    Neue Facetten ideologischer Bespaßung werden dazukommen, wenn sich dir in der Festanstellung die Bereiche der Schulbürokratie und der Diensthierarchie erschließen...


    Diese Facetten habe ich auch schon kennengelernt - kurz gesagt , ich habe mich beschwert und habe dann einen solchen Ärger bekommen.


    Zitat

    Referendariat fertichmachen, Lehrer werden, z.A. bzw. Assessorenstatus loswerden, vernünftigen und kompetenten Unterricht machen und dann das System innerhalb deines Einflussbereichs in kleinen und machbaren Schritten verbessern.
    Das ist zwar leider nur eine Langzeitaussicht, aber bei mir funktionierts.


    Ich sehe was du meinst, Neleabels. Ich hoffe nur, mir geht bis dahin nicht die Puste aus, wenn ich jetzt schon so die Nase von diesem System voll habe. Hoffentlich ist das wirklich nur Referendariatsstress.


    Julie

    Danke!


    Zitat

    Hospitiere mal wieder bei einem Kollegen. Wenn du nicht an einen Giganten des Unterrichts kommst, relativieren sich die Eigen- und Fremdansprüche rapide


    Gute Idee. Ich werde wahrscheinlich mal bei den Semiarlehrern selber reinschauen (ich erinnere mich da mal an einer Stunde, wo es überhaupt nicht ruhig war) :D



    Zitat

    und dann stellte man fest, dass der SL seine eigenen Arbeitsblätter mit einer alten Schreibmaschine tippte!


    Oder man wird kritisiert, weil das Layout der Schulaufgabe nicht ganz genau (incl. Italics und Small Caps) dem vorgegebenen Layout enstpricht, obwohl diese total hässlich ist.


    Zitat

    Aber w i e schlimm es wirklich war, kam mir erst heute, als ich feststellte, das mein Direktor seit 3(!) Jahren der erste war, der meinen Unterricht lobt!


    Na, dann



    Zitat

    Denk dir nicht zuviel, es geht vorbei!


    wenn ich nicht vorher


    Julie

    Hi zusammen,


    jetzt habe ich es nicht mehr weit, nur noch etwa 5 Wochen, und es langt mir.
    Wir hier im Süden haben im letzten Ausbildungsabschnitt permanent Unterrichtsbesuche mit anschließender Besprechung durch unsere Seminarlehrer.
    Und wenn ich "permanent"sage, meine ich permanent. Und die Bespechunge sind in einem meine beiden Fächer keine Hilfe, sondern bestehen nur aus Kritik. Und zwar wird in der Regel immer nur so Kleinkram kritisiert (z.B. Layout des Arbeitsblattes oder sowas). Dabei bin ich - nach Aussage von Fachbetreuer und Betreuungslehrer der Einsatzschule - in diesem Fach ziemlich gut. Nun fürchte ich, das mein Seminarlehrer das anders sieht. Oder vielleicht steht er auf Rumnörgeln?
    Mittlerweile bin ich so genervt von der dauernden Anspannung und zudem so unlustig, dass ich anfange, Fehler zu machen - Ein gefundenes Fressen für meinen Seminarlehrer und irgendwie ziemlich peinlich.
    Wie motiviere ich mich, wenn ich dann noch eh nur wieder kritisiert werde?


    Sorry, Leute
    muste mal sein.


    Julie

    Hallo Julchen,

    Zitat

    Wenn ich momentan an die Lernerei denke und daß das noch gute sechs Monate so weiter geht, krieg ich die Krise?


    Wenn es erst mal losgeht, gehen die 6 Monate schnell vorbei. Mein Tipp: Immer wieder Belohnungen einbauen. Schöne Wochenenden oder nach den Schriftlichen einige Tage Urlaub.


    Zitat

    Ich schreibe ab Mitte Februar vier Klausuren. Wollte eigentlich erst Mitte Dez. anfangen mit Lernen und so, weil ich ja momentan so mit der Staatsexamensarbeit beschäftigt bin. Aber jetzt meinte ne Kommilitonin, daß das zu knapp sei. Jetzt überlege ich, wie ich alles organisieren soll. Und ob ich besser schon an den WE (was eigentlich bisher meine Erholzeit war) anfange zu lesen für meine Themen. Auf der anderen Seite habe ich dann ja gar keine Erholzeit mehr Wie habt Ihr das denn geregelt?


    Ich denke das lesen macht nur dann Sinn, wenn deine Themen im Zusammenhang mit deiner Arbeit stehen. Ansonsten würde ich versuchen, die Arbeit zügig abzuschließen, kurz Urlaub zu machen und dann loszulegen.
    Ob dir die ZEit langt - keine Ahnung. Ich kann nur Katta zustimmen, es ist eine individuelle Sache


    Zudem hägt es davon ab, wie die Prüfungen genau aussehen (Wird sehr viel Transferleistung verlangt; must du nur Wissen wiedergeben oder auch beweisen, das du es auf völlig andere Fragestellungen anwenden kannst etc.)


    Gruß
    Julie

    Zitat

    Sie wollten testen, ob ich das auch witrklich durchziehe. Aber ich war echt sauer, vom gestrigen Tag.
    Tja, es hat gleich fünf Strafarbeiten gegeben!


    Fünf ist noch nicht viel, keine Sorge. Mach ihnen halt nur klar, dass sie die Strafarbeit nicht bekommen haben, weil du sauer bist, sondern weil sie gegen die Regeln verstossen haben.

    Zitat

    Dann hat sie vor lauter Wut fast geweint.


    Ok, aber sie ist selber schuld, nicht du, sie hätte ja nicht dazuwischenquatschen müssen.

    Zitat

    Da war es mir doch dann arg. Sie ist dann Gott sei Dank weggelaufen, denn wäre sie stehen geblieben, hätte ich wahrscheinlich nachgegeben.
    Hab aber trotzdem ein schlechtes Gewissen,


    Sorry, aber das bringt dich nicht weiter. Du sollst die Schüler erziehen, und nicht nur nett zu ihnen sein.



    Gruß, Julie

Werbung