Bei uns rappelt es gerade im Karton - die Kollegen bekommen ihren Impftermin.
Bundesland?
Bei uns rappelt es gerade im Karton - die Kollegen bekommen ihren Impftermin.
Bundesland?
Mein Mann, Gesamtschule NRW, hat diese Info eben auch bekommen.
Wir am BK haben keine Infos bekommen. Sehr seltsam das ganze.
Dann läuft bei euch einiges anders. Bei uns sind nur die 60+ Lehrer geimpft, sonst niemand.
Wir bekommen auch keine Termine. Aktuell sind offiziell die 46/47 Geburtsjahrgänge dran und spezielle Berufe
Bin gespannt, wann in NRW die Priorität 3 Gruppe dran ist. Wir BKler sind offensichtlich noch weit weg von einem Termin, zumindest in NRW.
Wer in den anderen Bundesländern zugunsten der weiterführenden Schulen auf Impfungen verzichten musste, ist mir unklar.
Die gesamte Impfquote scheint fast überall ungefähr gleich zu sein.
Ich meinte BS, die den BSunterricht als bezahlte Arbeitszeit zu sehen haben.
In NRW ist es etwas undurchsichtig. Ab Montag sollten sich die 1946/47 anmelden können. Mein Vater, 1946, hat einfach schon gestern angerufen und für den kommenden Donnerstag einen Termin bekommen. Meine Mutter hat gleich einen Termin dazu bekommen.
Bis auf eine kleine Randnotiz in einer bezahlten Lokalzeitung ist auch im Netz und den Seiten des Impfzentrums wenig dazu veröffentlicht. Man muss schon suchen.
Denke, in einigen Tagen sind die 70+ durch, so dass dann die Priogruppe 3, also auch Lehrer am BK, dran ist. Bin gespannt, ob das dann irgendwo steht.
BK ist Obermist. 5 -6 am Vormittag und 3-4 Nachmittage ist die Schule geöffnet. Die Schüler sind überwiegend schulmüde und auf dem Schulhof wird mit Drogen gedealt, wobei die Schüler Eisenwerfer sind.
Das ist natürlich Quatsch.
Am BK sind die meisten Schüler freiwillig oder werden über Betriebe dorthin bezahlt abgeordnet. Dadurch halten sich die Disziplinprobleme in Grenzen und du hast viele Möglichkeiten, Schüler einfach vor die Tür zu setzen oder zum Betrieb zu schicken. Da du es kannst, wirst du diese Möglichkeiten nicht mehr brauchen.
Bei uns gilt eigentlich die Regel, dass wir 5! Einsätze pro Woche haben, so dass für jeden Einsatz am Samstag oder am Abend ein Vormittag frei ist. Leider nur theoretisch, so dass Kollegen dabei sind, die 7 oder 8 Einsätze pro Woche haben, während andere Kollegen nur 4 Tage am Vormittag in der Schule sind.
Die fachlichen Anforderungen sind relativ hoch, besonders in Fachschulen. Das gilt für Wirtschaft und Deutsch weniger, wobei Deutsch sehr korrekturintensiv ist.
Mir und den meisten meiner Kollegen macht die Arbeit viel Freude, auch wenn manchmal die Einsatzplanung ärgerlich ist.
https://sozialministerium.bade…avirus/impfberechtigt-bw/
Wenn ich die superlange Liste in BW sehe, frage ich mich, warum das in NRW nicht geht. Wahrscheinlich gibt's in BW mehr Gedränge, weil die Impfstoffmenge pro Kopf überall fast gleich ist.
In NRW sind erst die Jahrgänge 1941-1945 dran, in BW alle über 70. Ebenso bei den Lehrern.
Muss zum Impftermin eigentlich ein Impfpass mitgenommen werden oder kann man vor Ort einen bekommen?
Ich habe wahrscheinlich noch so ein Ding irgendwie in den Unterlagen, meine Frau hat überhaupt keinen mehr.
Die Termine sind noch weit weg, aber vielleicht ist alles komplizierter als ich mir vorstelle, besonders da ich keinen Hausarzt habe.
Alles anzeigenFairer weise muss ich ergänzen, dass ich nicht objektiv bin:
Selbst wenn Sputnik nachweislich wirksam wäre, würde ich persönlich mich nicht damit impfen lassen, wenn ich irgend eine Alternative habe. Der Impfstoff ist ein Propagandainstrument für einen Demokratiefreind, Autokraten und Kriegstreiber, der ihn ganz bewusst einsetzt, um Europa zu spalten und seine Machposition zu festigen.
Dann solltest du auch so fair sein, auf russisches Gas zu verzichten. Was ist mit den anderen autokratischen Systemen? Dann solltest du auf alle Chinaprodukte verzichten, was heute nicht mehr geht.
Was ist mit den USA bezüglich Assange, völkerrechtswidrigem Irak-Krieg mit über 1 Millionen Toten usw.?
Gerade wir als Deutsche müssen mit unserer Arroganz und Urteile über andere sehr vorsichtig sein.
Ich würde mir eher Sputnik als AZ geben lassen, wenn ich die Wahl hätte. In meinem Bekanntenkreis sieht's ähnlich aus. Damit lebt jeder in seiner Filterblase.
Und nächste Woche sind die 78 jährigen dran? Da blickt doch niemand mehr durch. Lt. Impfplan sollten alle 70+ jährigen bis zum 20.4 durch sein.
Iat eine Thrombose immer als solche erkennbar? Gibt's dabei verschiedene Stadien?
Vielleicht entwickeln viele eine Thrombose und möglicherweise bleibende Schäden, die so gering sind, dass diese erstmal nicht auffallen.
Viele Fragen, wenig Antworten.
Seid ihr sicher, dass die gemeldeten Fälle nicht die Spitze eines Eisbergs darstellen und die Dunkelziffer viel größer ist?
Wer weiß, wieviele Thrombosen nicht erkennen.
Wo jetzt der Rückschlag erfolgt, fällt mir die Bemerkung von Breton ein, dass wir den Sputnik Impfstoff sowieso nicht benötigen.
Da wir es nicht nötig gefunden haben, 6 Monate nach Verwendung in Russland eigene Studien zu dem Impfstoff zu machen und den Russen offensichtlich unsere Wünsche und Zulassungskriterien egal sind, werden bei uns vielleicht viele unnötig sterben.
Aber wir können ja nichts dafür, dass die Russen keinen Zulassungsantrag stellen und keine ordentliche Phase ||| Studie präsentieren.
Ist das dann unsere Schuld oder die der Russen, dass wir immer noch zu wenig wissen?
Ich würde notfalls AZ nehmen, aber hätte was dagegen, wenn meine Frau dieses Zeug bekommt.
Gehe davon aus, dass auch hier alle geimpften Lehrer aus dem Grund- und Förderschulbereich kommen.
Wir vom BK können noch lange warten, was mich persönlich nicht stört.
Außerdem können sich Industriemitarbeiter jederzeit nach Bedarf freinehmen, sofern man nicht am "Band" steht und die betriebliche Situation es zulässt. Als Lehrer geht das nicht.
Hatte auch Stress wegen 5x vormittags und 3xabends. Immer nur kurze Einsätze, aber die Tage sind kaputt.
Andere haben bei voller Stundenzahl nur 4 Vormittage. Das ist unfair.
Wieso denn Berlin? BW Leute. Wir haben Impfstoff für Lehrkräfte aller Schularten und nehmen GS-KuK mit Kusshand. (Also Hand desinfizieren, mit geeignetem Mundwasser gurgeln, Schnelltests machen, eigene Hand küssen und damit aus mindestens 2m Entfernung freundlich winken, während die Maske wieder aufgesetzt wird.)
Halten sich die BWler nicht mehr an die Impfreihenfolge? Bei uns in NRW welird nur Grundschul- und Kitapersonal geimpft.
Also der Staat soll dafür geradestehen, wenn ein Hersteller am Ende doch einen hochproblematischen Mist übersehen hat bei seinem Impfstoff und womöglich lebenslange Renten, Pflegekosten whatever für Millionen Menschen übernehmen, während der Hersteller, der abkassiert hat davor nicht in Regress genommen wird? Nein danke! Nochmal: Wenn Sputnik so gut funktioniert wie von Russland propagiert, dann ist es absolut kei Problem eine Zulassung zu erhalten. Der Umstand, dass eine solche Zulassung noch immer nicht beantragt wurde hat sicherlich gute Gründe, die es erst einmal auszuräumen gilt. Das ist aber Verantwortung des Herstellers. Die EMA hat übrigens auch ganz ohne vorliegenden Zulassungsantrag bereits ein Rolling Review-Verfahren für Sputnik eröffnet, um eben alles, was an Daten bereits öffentlich verfügbar ist zu prüfen und im Falle eines Zulassungsantrags des Hersteller möglichst schnell auch zulassen zu können. Den schwarzen Peter weiterschieben zu wollen versucht Putin ja auch, ist aber nicht angemessen an der Stelle. Die Verantwortung für die Zulassung liegt nur beim Hersteller, der offensichtlich aktuell keine ordentliche Zulassung anstrebt, nur Notzulassungen, die eben die Haftung ausschließen. Polemische Forderungen eine solche Notzulassung zu erteilen sind nicht hilfreich.
Ich sehe es genauso wie von dir beschrieben für zeitunkritische oder nichtlebensnotwenige Güter. Diese bürokratische Sicht in dieser Pandemie aufrechtzuerhalten halte ich für falsch.
Statt auf die Untätigkeit anderer zu verweisen, hätte man schon vor einem halben Jahr tätig werden sollen und nicht erst jetzt.
Wenn der Impfstoff ungeeignet ist, hätte man das schon vorher selbst ermitteln können und wenn dieser gut sein sollte, hat die Ema indirekt viele Menschenleben auf dem Gewissen.
Das Russen eine geringe Impfquote hat, liegt vielleicht an einer anderen Mentalität und nicht an einer zu geringen Impfstoffmenge.
Das geht natürlich nicht weil dann die EMA die Verantwortung übernehmen müsste und nicht die Russen. Bei einer regulären Zulassung hält ja die Firma den Kopf hin, die die Studien gemacht hat. Deswegen ist das Geblödel um Astrazeneca ja auch so ein Irrsinn, da hat ja Moebius schon recht.
Ist es nicht so, dass der Staat die Verantwortung übernimmt?
In so einer Notsituation die viele Milliarden und Menschenleben kostet so lange einen potentiell guten Impfstoff links liegen zu lassen, ist meiner Meinung nicht mit mangelhafter Datenlage begründbar. Besonders, da Zeit genug war, die notwendigen Daten in Eigenregie zu untersuchen.
Es handelt sich schließlich nicht um eine PKW Zulassung, die man wegen mangelnder Papiere nicht durchführt.
Uns fehlen noch die versprochenen Schnelltests für Schüler und die Lehrer werden auch nur wöchentlich auf freiwilliger Basis getestet.
Durch den Wechselunterricht verliere ich die Heimgruppe. Deswegen bekommen diese nur Aufgaben, die in der Präsenzwoche besprochen werden.
Zusätzlich lassen wir für Klassenarbeiten immer die ganze Gruppe kommen, die allerdings von zwei Aufsichten in zwei Räumen kontrolliert wird. Ich persönlich nutze die Präsenzphase, eine Klassenarbeit nach der anderen zu den Themen des vorherigen Distanzunterrichts schreiben zu lassen.
Wer weiß, wann und wie lange die Schule wieder geschlossenen wird. Für Klassenarbeiten auf Distanz sind unsere Schüler zu intelligent (reger Austausch mit Fotos in WhatsApp-Gruppen).
Werbung