Ganz nebenbei, von Söder hört man gerade fast nichts. Vermutlich wartet er grinsend ab ...
Macht nix.
Ganz nebenbei, von Söder hört man gerade fast nichts. Vermutlich wartet er grinsend ab ...
Macht nix.
stimmt, aber nicht alle Eltern halten schwimmen für sehr wichtig (oder denken, das reicht später noch). Das Kind war gerade 7, Anfang 2. Klasse, und lt. einem Zeitungsartikel konnten nur 6 von 21 nicht schwimmen (das hat mich positiv überrascht). Es war die allererste Stunde, die Kolleginnen wollten langsam heran gehen (Wassergewöhnung).
In Konstanz hat es Priorität (ab Klasse 2), aber für die Lehrer ist das Land zuständig.
Bei uns ist das Verhältnis der Schwimmer und Nichtschwimmer ähnlich. Schwimmen in der 2. Klasse, das ganze Schuljahr über. Die Sportlehrerin berichtet, dass alle Kinder gute Fortschritte gemacht haben ...
Die Möglichkeit, für den Tod eines Kindes verantwortlich zu sein, ist akzeptabel, aber die Möglichkeit, für den Tod eines Kindes verantwortlich zu sein und dann noch 10 000 € zahlen zu müssen, auf einmal nicht mehr?
Wenn man in Anbetracht dieses Satzes schlucken muss, würde ich mir die Begründung vielleicht noch mal überlegen. Ich kann nachvollziehen, dass man keinen Schwimmunterricht geben möchte, das möchte ich auch nicht (kann ich auch nicht). Ich kann auch nachvollziehen, dass man aufgrund unklarer rechtliche Vorgaben oder schlechter Rahmenbedingungen keinen Schwimmunterricht geben möchte. Wenn das Problem aber ausgerechnet die finanzielle Komponente einer strafrechtlichen Verurteilung sein soll, sollte man seine Berufswahl überdenken, denn dass wir als Lehrkräfte Verantwortung tragen und für diese manchmal einstehen müssen, ist in allen Bereichen unseres Berufes so.
Genau so hat sie es aber gesagt. Ich wollte mal zeigen, was so gesprochen wird.
Ja, das ist mit ein Grund, warum die Grundschulen da nicht unbedingt einen Ferientag haben möchten.
Viel Spaß euch beim Feiern am Freitag.
Danke. Das stimmt. Endlich darf man zusammen ausgelassen sein.
Welche Würde hat denn ein nicht lebensfähiger Organismus? Selbst existieren zu können wäre schonmal eine Grundvoraussetzung, sei es mit medizinischen Geräten. Ansonsten ist es nichts weiter als verhüteter Geschlechtsverkehr.
Selbst existieren kann ein Menschenkind sehr lange nicht.
Konsequenz: Meine junge Kollegin weigert sich nun, den Schwimmunterricht zu begleiten, weil sie keine 10000€ hat, um Strafe zu zahlen.
Und vor allem, wenn man dann eine Fehlgeburt hatte, sagen einem doch alle Ärzte und alle anderen Menschen, Freunde und Verwandte, man soll/braucht/darf nicht traurig zu sein, denn das war ja noch nichts...
Zauberwald Ihr habt das Problem hoffentlich nicht, aber am Gymnasium ist am Freitag nach dem schmutzigen Donnerstag durchaus mit noch nicht wieder nüchternen Schülern, die direkt von einer Faschingsparty kommen, zu rechnen.
Wenn die Grundschulen vor Ort den beweglichen Ferientag am Freitag verhindern, liegt da bei uns ein pädagogischer Tag.
Wir machen am Freitag in der Schule den ganzen Vormittag Party
Und da für die Kinder sonst nicht so viel los ist, freuen die sich schon die ganze Zeit darauf. Hoffentlich kommt nicht wieder der Nachbar, der immer bei sowas auftaucht, um sich zu beschweren, dass es auf dem Schulhof zu laut sei und sein Kind nicht schlafen könne ...
Als ich 16 war, habe ich meinen 5jährigen Bruder wöchentlich mit ins Hallenbad genommen und ihm das Schwimmen beigebracht. Unsere Eltern haben das überhaupt nicht in Frage gestellt. In meiner Erinnerung habe ich ihn später auch mit ins Schwimmerbecken genommen. Zum Glück ist nichts passiert.
Die alemannische Fasnet kann aber auch ziemlich furchterregend sein...
Je nach Alkoholpegel. Wir haben einen tollen Nachtumzug, da sind die Hexen der ganzen Umgebung los und wir haben superschöne Fotos davon.
Ich kann mir nicht ht vorstellen, dass wirklich nur 1Lehrkraft vorgesehen war. An meiner Schule würde das nicht durchgehen. Hier muss zwingend eine Lehrkraft von den beiden, die immer mitgehen, diese Schwimmausbildung haben und alle 2 Jahre irgendeine Prüfung machen, zumindest was erneuern, wahrscheinlich das Rettungsabzeichen. Meine Tochter und iihr Freund wohnen in der Nähe der Schwimmhalle in Konstanz und waren sehr betroffen so wie viele Konstanzer auch. Mein Mitgefühl gilt allen irgendwie Beteiligten. Dass der Schwimmunterricht in der 2. Klasse stattfindet, ist in Bawü üblich.
Ich bin 57, unterichte seit 30 Jahren Vollzeit und habe das weiterhin vor. (Aktuell wäre ich wieder einmal froh nur Vollzeit unterrichten zu müssen, dank Lanzeiterkrankung von Kollegen bin ich offiziell bei 29 Deputatsstunden (am Gymnasium) und habe jetzt in zwei Wochen jeweils 31 Stunden geschafft. Wenn dann noch Elternsprechtag, Tag der offenen Tür usw. an den "freien" Nachmittagen dazu kommen, überlegt man sich schon, ob man nicht gleich in der Schule übernachten soll. Aber ab morgen haben wir Fastnachtsferien
.)
Helfen tun wunderbare Kolleginnen und Kollegen, die z. B. meine Aufsicht übernommen haben und interessierte Schülerinnen und Schüler.
Wieso hast du schon Faschingsferien?
Was mich interessieren würde: wie wäre das Urteil bei einem/zwei, drei Bademeistern ausgegangen?
Da sind viel mehr Menschen im Wasser. Werden die auch jedes Mal, wenn jemand ertrinkt (und das passiert ja) auf diese Weise verurteilt?
Wir gehen manchmal im Sommer mit den Klassen vormittags ins benachbarte Freibad, aber da 3 andere Schulen im Ort oft die gleiche Idee haben, haben die dortigen Bademeister kommuniziert, dass wir die Besuche ankündigen müssen und dass sie nicht unsere Schüler beaufsichtigen. Das müssen wir selbst und daher muss immer eine Lehrkraft mit Rettungsschwimmerbeacheinigung mitgehen.
Bei uns gehen mit 25 Kindern 2 Lehrerinnen und ein FsJler.
Was adhoc für mich daraus nicht hervorgeht ist, ob das der Schwimmer oder Nichtschwimmerteil eines Beckens war.
Das ist der Nichtschwimmerteil.
Heute war Schulanmeldung. Ach Gottchen. Schade, dass ich momentan immer in 3 und 4 eingesetzt bin. Aber ich freue mich, dass ich das alles immer noch so mag. Also die Arbeit mit den Kindern. Das Aussenrum könnte wegfallen, also Eltern, Noten usw.
Kathie hat alles zum Thema gesagt.
Dann habe ich eine Frage an dich: Sollten Mütter das Recht haben, Ihre Kinder zu töten?
Was willst du eigentlich hier?
"Trauerrand" ist gut
. Meine Seminarlehrer meinten immer, das gebe den Schülern Orientierung... Palim: Und denken dann deine Schüler immer an Name und Datum?
Trauerrand dachte ich schon 1988 im Ref. darüber.... Sollten wir immer machen, aber jetzt bin ich frei...... Vogelfliegfortsmiley....
Hier speziell nochmals für Bayern (nach Bundesgesetz). Ab Jg. 1971 muss der Nachweis erbracht werden.
https://www.stmgp.bayern.de/vo…/infektionsschutz/masern/
Es ist hier auch so.
Werbung