Ich kann nicht einfach spontan sagen: "Ach, scheiß drauf, heute mache ich nichts."
Hm, doch. Nur in dringenden Notfällen geht das bei mir nicht.
Ich kann nicht einfach spontan sagen: "Ach, scheiß drauf, heute mache ich nichts."
Hm, doch. Nur in dringenden Notfällen geht das bei mir nicht.
Nichts aufzuschieben.
Genau, und das Lieblingsgeschirr decken, auch wenn es "das Gute" ist, ebenso die Lieblingskleider tragen und nicht "für gut" aufheben (auch wenn ich so erzogen bin) und meinetwegen den Schmuck, den man mag... Irgendwann gefällt einem das sowieso nicht mehr...
Also irgendwann ist jetzt!
Ich würde ganz gerne öfter mit Schülern wandern, aber nicht wegen des Wanderns an sich. Das ist einfach nur eine nette Gelegenheit mal mit den Richtigen ein bisschen zu quatschen. Leider geht das Gejammer bei den üblichen Verdächtigen schon nach 10 Metern los. Wieder andere schaffen keine 2 Kilometer ohne Pause. Also wird nur noch das Allernötigste "gewandert", z. B. vom Bahnhof zum Museum.
Ich wandere meist mit der Sportkollegin und übernehme gerne den Trödeltrupp hinten. Wir haben jede Menge Spaß... Die anderen warten aber auch geduldig.
Man kann aus allem ein Problem machen. Meiner Nicht-Lehrerin-Gattin war es von vornherein klar, dass gemeinsamer Urlaub über Jahrzehnte nur während der Schulferien stattfinden kann. Mir ja sowieso.
Was meine Frau am meisten störte, war die regelmäßige Frage: "Wieso nimmst du noch immer in den Schulferien frei?", als unsere Kinder nicht mehr zur Schule gingen, und sie so den anderen vermeintlich die Planungen erschwerte. Dass sie einen schulpflichtigen Ehemann hat, ging lange nicht in die Köpfe der jüngeren Muttis und Vatis unter ihren Mitarbeitern... Das ist jetzt zum Glück kein Problem mehr.
So ist es bei meinem Mann auch. Alle müssen auf ihn Rücksicht nehmen, weil er eine schulpflichtige Frau hat. Aber langsam klappt das Arrangieren mit den üblichen Betroffenen ganz gut. Man wechselt sich ab.
Wiederholung bringt später noch weniger, die Lücken werden größer.
(Ich denke dies oft bei unseren Sechtsklässler. In Mathe 5 dank Bruchrechnung können sie es noch mit einer 3 in Deutsch ausgleichen, in Klasse 8 oder 9 kommt eine weitere 5 in Physik oder 2. Fremdsprache dazu und es gibt keine 2 "gleichwertige" Zweier zum Ausgleich, eine Wiederholung bringt in Mathe nichts mehr, sie bleiben oft zweimal sitzen, wenn die 2. Fünf auch "gefestigt" ist und stehen ohne Schulabschluss da. Wir bemühen uns, wenn dies bei Wiederholung absehbar ist, um externe Prüfung. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand erst in der Mittelstufe überraschend in Mathe schwach wurde wie neulich eine Grundschulkollegin im anderen Thread vermutete. Wiederholung in Klasse 5 oder 6 und gute Nachhilfe kann dagegen helfen. )
In der Grundschule ist es bei manchen so, dass sie besser in einer Förderschule aufgehoben wären, aber wenn die Eltern nicht mitspielen, müssen wir die Kinder so mitziehen und kommen an unsere Grenzen. Manche Kinder sind so groß wie wir (Ausnahmen!!!) und laufen immer noch in der GS herum. Und ehrlich gesagt ist es auch für die Kinder doof. Wir hoffen immer, dass die Eltern die Werkrealschule wählen, denn da sind die Bedingungen zunächst in Klasse 5 besser, da sind viele auf ähnlichem Niveau, es gibt Fördergruppen und Hausaufgabenbegleitung, weil Ganztag, bis sich die Klassen dann im Laufe der nächsten Jahre immer mehr füllen.
Auch an meinem alten Gymnasium wäre die Oberstufe bei realistischer Notengebung locker um ein Drittel kleiner gewesen. Das ist eben das Ergebnis, wenn man nach Elternwille aufnehmen muss, nach der Erprobungsstufe kaum nennenswert Abschulungen stattfinden (dürfen) und in den Folgejahren die Prämisse ist (bzw. immer wieder eindrücklich an unsere Verantwortung für den Lebensweg der Schüler appelliert wird), dass wir ja wohl niemanden ohne Schulabschluss entlassen wollen.. also doch wenigstens bitte irgendwie über den mittleren Schulabschluss schieben.. auf diese Weise landen dann Schüler in der Oberstufe, die mit realistischer Notengebung eigentlich seit Klasse 7 in keinem Jahr die Versetzung bekommen hätten dürfen. Ich glaube nicht, dass es an den Nachbarschulen anders lief.
Anderes Bundesland, gleiches Spiel. Manchmal schaue ich mir in der Zeitung die Fotos des Abijahrgangs an und ab und an muss ich mich doch sehr wundern. Aber es sei jedem gegönnt.
Ich halte das, was LegoHeld schreibt, nicht für übertrieben.
Ich halte es auch nicht für übertrieben. Sogar in der GS gibt es SLen, die einen anweisen, im Hauptfach doch noch die 4 zu geben, damit man ohne Ärger den Schüler einfach in die weiterführende Schule weiterschieben kann. Aus Bequemlichkeit oder weil es heißt, das (wiederholen) bringt soweiso nichts.
Ist vmtl. nicht ganz vergleichbar, aber ich kann mir gut vorstellen, wie es in höheren Klassen laufen kann.
Die Beispiele erinnern mich an dieses Video, in dem ein Herr porträtiert wird, der mit 100 Jahren immer noch (stundenweise?) als Steuerberater arbeitet.
Der Herr war anscheinend schon immer aktiv. Wenn man erst im Alter damit anfangen will, gelingt es vmtl. nicht mehr.
Mich interessiert es auch sehr. Eine meiner Freundinnen hat ähnliche Probleme, geht mit ins Schullandheim, aber nicht mit auf Wanderungen - da scheint es möglich zu sein. Gemeinschaftsschule Saarland.
Meine Schwiegeroma ging mit 87 regelmäßig ins Altenheim, um den alten Menschen vorzulesen. Gut, war jetzt kein Beruf. Sie war Schneiderin und nähte mir bei einem Besuch eine Tischdecke von Hand, weil ich keine Nähmaschine hatte damals.
Es gibt viele, die in ihrem Beruf Berufung erfahren haben, nicht nur in sozialen wie hier geschrieben wurde.
Ja, "unser" Elektriker, der mit über 80 oder war er schon 90? das letzte Mal als er hier war, eigentlich nur mit mir in der Küche saß und Kaffee trank. Das eigentliche Problem konnte er nicht lösen, aber wir hatten einen gemeinsamen schönen Nachmittag und er erzählte mir von seiner Flucht kurz vor dem Mauerbau, als er mit 16 Jahren mit seinem Bruder allein in den Westen floh. Sie kamen ins Kinderheim hier im Ort. Er machte hier eine Lehre und wohnt (hoffentlich) bis heute im Ort. Aber auch das ist schon ein paar Jahre her... Eine Rechnung bekam ich nie. Er wollte immer noch seine alten Baustellen weiter betreuen und so kontaktierte ich ihn wegen eines Problems.
Stadtarchivarin?
Jetzt mal im Ernst: Das ist für mich bisher der beste Vorschlag. Kann man z.B auch dual studieren oder es gibt andere Wege....
Seit Jahren fährt die 7. Jahrgangsstufe in eine Einrichtung in den Harz. Als Klassenlehrerin muss ich mit.
Ist das so? Muss man wirklich mit?
Wenn ja, würde ich eine Einigung dahingehend erbeten, dass ich mitgehen werde, wenn ich diese Wanderung nicht mitmachen muss, da ich das körperlich nicht schaffe.
Wann beginnt eigentlich das Ref. in Thüringen, bzw. wann waren die Masterprüfungen vorbei?
Ich habe das Gefühl, dass sich viele Lehrkräfte einfach nicht vorstellen können, diesen Beruf einfach professionell fürs Geld zu machen und damit gut klar kommen.
Dagegen wäre nichts einzuwenden, aber andere ins Lächerliche ziehen oder verurteilen, die das nicht so klar trennen können, ist nicht in Ordnung.
Na keine Sorge, der Frosch hätte es sonst augenblicklich
zensiertgelöscht.
Es ist nicht gelöscht.
Mit Stockholm-Syndrom läuft man leichter durchs Leben.
So was darf man einfach schreiben? Und state bedankt sich auch noch schön.
Danke Chili.
Ich bin sehr gut darin meine Arbeit, wenn sie anfällt, gewissenhaft zu erledigen. Trotzdem könnte ich gut und gerne darauf verzichten. Ich habe es doch schon gesagt: Wenn man voraussetzt, dass eine Arbeit nötig ist, macht mir meine prinzipiell meistens Spaß. Das merken übrigens auch meine "Kunden". Das heißt aber doch nicht, dass es mein Hobby wäre immer wieder Leuten beizubringen Nullstellen zu berechnen.
Ehrlich, warum kündigst du nicht? Du bist in meinen Augen noch so jung und kannst doch nicht dein ganzes Leben in einem Beruf bleiben, den du gar nicht magst. Stell dir vor, du liegst auf dem Totenbett und denkst: "Scheiße, ich war Lehrer. Warum habe ich nichts anderes gemacht?"
Bei uns läuft Vera 3 immer noch ausschließlich in Papierform, zumindest an meiner Schule. Wie ist es bei euch?
Werbung