ich hatte meine Enkeltochter im Kinderwagen dabei.
Die Wolf-Gang unterwegs.
Ich würd dann auch Platz machen.
ich hatte meine Enkeltochter im Kinderwagen dabei.
Die Wolf-Gang unterwegs.
Ich würd dann auch Platz machen.
kann man die ganze Sache auch humoristisch sehen
Da haben wir ein unterschiedliches Verständnis von Humor, der für mich eine positive Einstellung zum Leben, zum Gegenüber und zum Erlebten ist ...
Es ist für mich nie witzig, sich über Äußerlichkeiten lustig zu machen.
... und nichts mit Witzigkeit zu tun haben muss.
Ob der Schüler seine Aktion für witzig hält oder nicht, ist das eine.
Wie sein Gegenüber die Aktion annimmt, ist etwas anderes. Das geht durchaus mit Humor.
Zumal man nicht weiß, warum z.B. jemand in meinem Alter (Mitte 60) nicht mehr so beweglich ist. Ich finde, dass das auch Grundschüler wissen sollten.
Es ist auch unsere Aufgabe, die Kleinen dahin zu führen.
Die Andersartigkeit zu akzeptieren und den anderen anzunehmen.
Gerade auch das zu vermitteln und nicht vorauszusetzen ist eine unserer großen päda-gogischen Aufgaben.
Vorfälle, die mich zumindest irritieren, manchmal auch wirklich ärgern
Mit Ärger leben dauert nie lange.
Sicherung rausdrehen.
Altersdiskriminierung2:
Ich war 16, als ich mit meinen Eltern an ner Autobahnraststätte zu Mittag aß. Da bekam ich nen Kinderteller serviert mit nem Goofy-Figürchen drauf.
Das Erlebnis, Kinder zu unterrichten, deren Eltern ich schon unterrichtet hatte, konnte getoppt werden durch den Unterricht mit Kindern, deren Großeltern ich schon unterrichtet hatte.
Insofern hab ich für die Entscheidung meines Dienstherrn Verständnis, mich danach auszusortieren.
Selbiges kann ich für eine action-Kassiererin wie für einen DHL-Zusteller beisteuern.
Vorlagen zur Steuererklärung für meinen Steuerberater und stelle fest, dass der ADAC seit gefühlten Jahrhunderten keinerlei Preisanhebung seines Beitrags verlangt hat
Setzt du den ADAC-Beitrag von der Steuer ab?
Altersdiskriminierung
Die hab ich bislang nur durch meinen Dienstherrn erlebt, der ...
1.
... mir mit 55 Jahren abverlangte darzulegen, auf welche Weise ich irgendwann in den Ruhestand treten wolle (Begründung: Planung)
2.
... mir mit 67 Jahren verwehrte weiterzuarbeiten.
Tätwierung? Unnötiges Risiko.
Wie modellierst du deinen Körper?
Das eine steht dem anderen nicht im Wege.
Soll ich das ignorieren, oder den Schülern vermitteln, dass mich solche Äußerungen verletzen?
Ich weiß, wovon du sprichst.
Ich hab es schon hinter mir.
Ich bin ein alter Opa.
Und das ist gut so.
Nimm es mit Humor.
In einem halben Jahr verstehst du mich.
Außerdem fehlen 2 Kommata.
... und ein Doppelpunkt.
Die KI vom Bot steckt noch in den Kinderschuhen.
Dennis, bist du's?
Hat schon mal jemand von euch Vanille- oder Schoko- oder Vanille- und Schokoeis online bestellt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ich lese was da steht, ...
Gebildete Menschen streben nach Verständnis.
„Volt“ könnte eventuell mittelfristig noch ein Kandidat für die 5-Prozenthürde werden, zumindet waren die bei der Europawahl und einigen Kommunalwahlen schon erfolgreich.
Darf man durchaus noch etwas aktiver ins Bewusstsein heben:
https://voltdeutschland.org/st…m-bundestagswahl-2025.pdf
werde ich wütend
Besinn dich. Wüten tun schon die anderen.
Eine nette Dame aus der Behörde in SH hat mir gesteckt, dass es unter den Ländern die inoffizielle Absprache gibt, dass man bei der 3. Bewerbung durchkommt.
Anfänger, sowas schreibt man doch nicht öffentlich!
Hoffen wir, dass das nicht stimmt.
Werbung