Beiträge von laniyah

    Vielen Dank Bear für deine tolle und ausführliche Antwort. Das hat mir auf jeden Fall einen guten Überblick gegeben.


    Insbesondere für ein Forum bin ich hier öfter sehr positiv überrascht wie ausführlich, gut lesbar und nett geantwortet wird!

    Vielen Dank schon Mal. Bei mir wäre es Informatik/Mathe.


    Hat man bei solchen Kombinationen 1/2. Stunde und dann 9./10. Stunde Unterricht mitten drin Anwesenheitspflicht?


    Tut mir leid, dass ich so neugierig Frage.


    Ich habe mich versucht sie letzten Wochen sehr gut mit dem Wechsel von Wissenschaft in den Schuldienst beschäftigt und möchte natürlich nicht unvorbereitet meinen 3000€ netto Job für ein Referendariat austauschen ohne informiert zu sein.

    Hallo,
    Ich befinde mich zwar noch in der Bewerbung für das Referendariat, aber mich interessiert Folgendes:


    In NDS sind am Gymnasium 23,5 Unterrichtsstunden zu leisten (als Lehrer, nicht im Ref.) Wie ist das bei Ganztagsschulen?
    Hat man dann einfach ständig "Freistunden" oder wie wird das geregelt? Es ist ja Nachmittags auch oft nicht Unterricht, sondern AGs und ähnliches?
    Wird das irgendwie angerechnet? Wie viel ist man tatsächlich vor Ort?


    Ich interessiere mich hauptsächlich auf Grund von eigener Familie dafür (die eigenen Kinder müssen ja auch betreut werden)


    Besten Dank

    Bei GKV wären doch die Kinder kostenlos Familien versichert beim Mann? Dann müsste doch PKV teurer sein?


    Ich würde mich auf jeden Fall wenn alles klappt ordentlich beraten lassen.


    Momentan schätze ich, wird es für das erste halbe Jahr wohl die günstigste Möglichkeit werden, wie auch immer sie dann genau aussieht

    Genau. Ich verdiene aktuell als einzige Geld.


    Habt ihr Erfahrung damit bzw. wisst, ob ich mich und die Kinder dass erste halbe Jahr über meinen Mann(der ist über 30, müsste sich also freiwillig gesetzlich versichern, was wohl, ohne gezahlt ~130€ nur sind) versichern kann statt PKV? Und kann ich diese Entscheidung dann nochmal ändern. Also ab den Zeitpunkt wo wir beide ref machen, dann in PKV?

    Danke schon Mal für die Hilfe. Mit ca. 1700-1900 € sollten wir ein halbes Jahr überbrücken können. Ist ja dann ähnlich wie mein Elterngeld war.


    Krankenkasse muss ich auf jeden Fall dann genau prüfen, da aktuell alle (Mann plus beide Kinder) über mich in der GKV Familien versichert sind.


    Er ist leider schon zu alt für den günstigen Studententarif.


    Da ich ja aktuell auch TV-L bin, kannte ich die Seite und den Rechner, hatte ihn aber nicht für aw gefunden.

    Hallo,


    Ich bin auf der Suche nach einem Nettorechner für die Anwärterbezüge mit Familienzulage.


    Ich überlege (als Quereinsteiger) das Referendariat (NDS) zu machen. Dabei ist momentan die Überlegung, ob ich mich für Januar bewerbe oder für Mitte des Jahres erst, da ich bei uns (Mann noch Student + 2 Kinder) Alleinverdiener bin. (TVL E13 Stufe 4, also nicht wenig)


    Mein Mann wird Mitte nächsten Jahres, nachdem sein Studium beendet ist, mit dem Ref starten.


    Wenn ich für das Ref angenommen werde, muss ich also mit dem Anwärterbezug die komplette Familie ernähren.


    Kann mir jemand helfen, wie hoch das Netto ist?

    Hallo,


    ich stelle mir eine Frage an die Familien mit (kleinen) Kindern und beide Elternteile sind Lehrer:


    Wie lässt sich das ganze miteinander vereinbaren, da man Urlaub ja nur in den Ferien hat:


    Insbesondere
    - Was passiert mit Schließzeiten der Kita (Fortbildungstage, Betriebsausflüge), also solche Tage, die die Schulen nicht parallel frei haben
    - Wie organisiert ihr kranke Kinder. Gibt es an der Schule Kind-Krank Tage? (Jeder mit Kleinkind kennt wahrscheinlich die fiesen "Magen-Darm" Zettel an der Kita Tür :stumm: )
    - Habt ihr Probleme mit den Öffnungszeiten der Kita morgens? Also ist ein Abgeben der Kinder vor Schulstart möglich?


    Bei uns sind die nächsten Verwandten mind. 400km weit weg, sodass Oma und Co nicht einspringen können.

    Hallo,


    Ich weiß natürlich, dass man nichts genau sagen kann.
    Aber, dass ich eine "gute" Fächerkombination habe, hatte ich vermutet, da für die Bewerbung ins Ref Informatik als Fach besonderen Bedarfs gilt.


    Ich stehe aktuell vor einem beruflichen Umbruch und ich weiß natürlich, dass man Einstellungen nicht voraus sagen kann, aber mit Familie (2 Kinder + ggf. mehr) wäre es für mich keine Option ins Ref zu gehen, wenn man schon vorher gesagt bekommt, eine Einstellung ist wohl eher ausgeschlossen. Das wäre finanziell einfach eine Katastrophe.


    (Bein stöbern des Forums bin ich auf Einstellungen in Bayern gestoßen und habe etwas Angst bekommen)

    Hallo,
    Nach einigen Überlegungen und Planungen möchte ich den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf wagen.


    Wenn es klappt, den Weg über das Ref. im Niedersachsen. Ich habe einen Master in Informatik und decke die Fächer Informatik und Mathematik ab.


    Ich bin durch Mann (noch Student) und zwei Kinder örtlich gebunden. Das wird auf jeden Fall bei Seminarort berücksichtigt, da mache ich mir keine Sorgen.


    Wie sieht es denn nach den Ref aus?
    Wie sind die Chancen auf eine Anstellung ohne notwendigen Umzug? Pendeln ist bis gewisse Entfernung natürlich ok. Umzug würde eher nicht in Frage kommen (festes Soziales Umfeld der Kinder)

Werbung