Hallo,
ich geb immer 200 an und hatte damit noch nie Probleme.
Ciao
Beiträge von Bonzo21
-
-
Hallo,
Mel80 schrieb:ZitatWir wurden in Gruppen à 10 Personen befragt.
Ist man denn da willens, das, was einen wirklich drückt, zu benennen? Das sind doch oft Interna - steht man dann vor den Kollegen nicht als Petze da?
Habe selbst noch keine Erfahrung, deshalb die vielleicht naive Frage.
Ciao -
Hallo,
bei uns begleiten in der Regel pro Kurs zwei Lehrer. 50 Schüler würde zwei Kursen entsprechen, also vier Lehrer - über drei könnte man reden, zwei ist Unsinn.
Ciao -
Hallo,
ich kenne das Problem aus leidvoller Erfahrung - nicht nur Referendare, sondern auch aktuelle Kollegen sorgen immer wieder für entsprechenden Stress. Bei aufkeimenden Diskussionen mit Schülern oder Eltern blocke ich konsequent ab und sage, dass ich meine Noten rechtfertigen kann, nicht aber die des Kollegen/des Vorjahres. Also bin ich auch nur bereit, über meine Noten zu reden. Wenn ich gefragt werde, wie ich mir einen Abfall um x beim Schüler y erkläre, bleibe ich stur und sage deutlich, dass ich nur über den Zeitraum meines Unterrichts Auskunft geben kann.
Wenn das entschieden genug vorgetragen wird, werden damit unselige Diskussionen im Keim erstickt.
Ciao
Nachtrag:
Manchmal wende ich einen Trick an: Ich lese die Definition der vergleichbaren Zeugnisnoten vor und frage dann, ob diese Einschätzung richtig ist. Meistens sind die Eltern dann erstaunt, dass eine 2 nicht die Regel ist. -
Hallo,
bei uns wird der Krabat von den meisten Kollegen in Kl. 6 gelesen - ist also ein Klassiker. Habe damit im Unterricht immer gute Erfahrungen gemacht, die Elternmeinung war überwiegend positiv - ich empfehle den Kindern, das Buch vor der Besprechung gemeinsam mit ihren Eltern zu lesen.
In den letzten drei Jahrzehnten hatte ich allerdings 3x negative Elterngespräche, die waren mit Krabat nicht einverstanden, weil es um Zauberei usw. ginge, habe das sehr aggressiv als Sektiererei mit Hinweis auf Märchenproblematik abgebügelt.
Ach ja, ich zeige immer den Film - allerdings nicht diesen Müll, der vor zwei Jahren in die Kinos kam, sondern diesen tollen tschechischen Zeichentrickfilm, hier kann man einen kleinen Eindruck bekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=7ELdvDOBhNU
Ciao -
Hallo aktenklammer,
Zitataber ist es in diesem Fall nicht so, dass du ohnehin nicht die Frage beantworten kannst, wenn ihr "Vera 8" nicht habt?
War von mir eine generelle Anmerkung. Auch wir in BW haben Vergleichsarbeiten, es ging ja auch um unterschiedliches Handling der Zeitspanne bei Kollegen, da gäbe es schon was zu sagen.
Ciao -
Hallo,
ich lese in diesem Forum sehr oft und sehr interessiert mit, oft scheitert mein Verständnis an der einfachen Tatsache, dass hier von Dingen die Rede ist, die ich nicht eindeutig zuordnen kann.
Irgendwie wäre es nett, wenn jeder in seinem Profil das Bundesland angeben würde, das ist ja manchmal so, als wollte man einen Neger im Tunnel finden!
(Spruch aus meiner Kindheit - Nachkriegsdeutschland - nicht rassistisch gemeint)
Ciao -
Hallo,
hier ein interessanter Artikel in der FAZ zum Niedergang besonders d. Englischunterrichts in G8
Ciao -
Hallo,
iinteressante Übersicht beim Lehrerfreund:
http://www.lehrerfreund.de/in/…richtsverpflichtung/3683/
Ciao -
Hallo,
Ötti schlägt zurück.
Youtube ist offensichtlich dabei, das Video vom Netz zu nehmen:
hier
Ciao
Erläuterung:
Dieser Link führte gestern noch zum Film, heute Morgen kam nur der Hinweis, dass er aus Copyright-Gründen entfernt worden sei, jetzt ist die Startseite da.
Natürlich gibt es noch andere Links zum Film. -
Hallo,
ich glaube, Merkel hat als Marketing-Profi gehandelt.
Deutschland hat jetzt einen Top-Comedian als Aushängeschild.
Ciao -
Hallo,
bin Englischlehrer in BW und ziehe mir voller Häme diesen Film mehrmals täglich rein. Ernster Hintergrund:
Bei der Umstellung auf G8 sind natürlich einige Inhalte u. Stundentafeln gekürzt worden. Kein Fach hat es so hart erwischt wie Englisch. Während andere Hauptfächer bis auf wenige Ausnahmen in allen Klassenstufen 4-stündig unterrichtet werden, gibt es jetzt Englisch an vielen Schulen von Kl. 7 bis 10 nur noch 3-stündig. Natürlich bleibt die Anzahl der KAs gleich, Lehrer und Schüler sind die Opfer.
Wenn jetzt so ein Schrägvogel die Bedeutung von Englisch betont und maßgeblich daran beteiligt ist, dass dieses Fach voll gegen die Wand gefahren wird, dann ist dieser Clip die gerechte Strafe.
Ich erwisch mich manchmal dabei, dass ich wieder sekundenlang an einen ausgleichenden Gott glaube.
Ciao -
Hallo,
reicher Fundus an Materialien:
http://www.eslflow.com/Christmaslessonplans.html
Ciao -
Hallo,
das Ganze ist vom typisch grauen Nebel des Grenzbereichs umwabert. Ein Song nicht länger als 5 Minuten gilt als Werk geringen Umfangs, ich hab da noch einen Link:
http://www.lehrer-online.de/fall-des-monats-11-09.php?sid=
Ziemlich weit unten geht man auf kopierte Musikstücke ein, ich behaupte nach wie vor, dass du auf der sicheren Seite bist.
Ciao -
Hallo,
ich denke, das sollte problemlos gehen, schau mal hier:
http://lehrerfortbildung-bw.de…rh/checkl/musik_video.htm
Ciao -
Hallo,
mir gefällt Wordle besser, das kommt auch mit Umlauten zurecht.
Ciao -
Hallo,
netter Gag, vielleicht gibt das Anregung für eigene Projekte:
http://www.alexander-egeling.de/literatur_epochenlustig.htm
Ciao -
Hallo,
hier kannst du die Unterschiede zwischen den Bundesländern sehen:
http://www.lehrerfreund.de/in/…ehrer-bundeslaender/3613/
Allerdings wird in dieser Auflistung nicht nach Schularten unterschieden. Ich habe z.B. als Gymnasiallehrer in Baden-Württemberg 25 als volles Deputat.
Ciao -
Hallo,
etwas Nützliches vom "Lehrerfreund":
http://www.lehrerfreund.de/in/…ssel-rechner-online/3588/
Ciao -
Hallo,
Spezialität in BW - wie Spätzle:
http://de.wikipedia.org/wiki/G…on_Sch%C3%BClerleistungen
Ciao
Werbung