Beiträge von Humblebee
-
-
Tut mir leid, das kann ich nicht beantworten, weil meine Glaskugel gerade in der Reinigung ist.
Da ja bald die Grillsaison wieder losgeht: was grillst du am liebsten?
-
Nein, ich war tatsächlich bis vor einer Stunde am Schreibtisch beschäftigt und nun sieht das Wetter hier gar nicht mehr so toll aus (bedeckt mit dunklen Wolken; sieht nach Regen aus). Einen weiten Abstand zu den Mitmenschen beim Spazierengehen einzuhalten, ist in unserer weitläufigen Landschaft überhaupt nicht schwierig
Beim UUM bzw. dessen Nachbarschaft wurden in den letzten Tagen auch schon wieder die Rasenmäher 'rausgeholt und fleißig gemäht.
-
-
Angesichts des recht schönen, frühlingshaft anmutenden Wetters werden wir uns in den nächsten Tagen erstmal mit Grillkohle und Bratwürstchen eindecken ;-).
-
"analphabetisch" habe ich tatsächlich schon mal irgendwo gelesen!
Ansonsten: traurig, aber wohl wahr.
-
seinen Namen tanzen
-
Nicht zu fassen! Haben diese Eltern (und auch euer Schulleiter) gerade keine anderen Sorgen? Wie ich bereits schrieb: in Niedersachsen gab es am Wochenende die deutliche Ansage, dass wir Aufgaben stellen können, aber dies nicht müssen, und dass diese keinesfalls bewertet werden dürfen.
-
Völliger Blödsinn! Wie kannst du derart pauschalisieren und behaupten, dass unser Beruf generell "keine Freude und krank" macht?!? Zum einen sind mir solche Bedingungen, wie du sie schilderst ("Chaos und Gewusel"), so gut wie noch nie untergekommen, zumindest nicht dahingehend, dass ich Schüler*innen als total aggressiv und lernunwillig empfinde.
Zum anderen kenne ich viele Kolleg*innen, die als Seiteneinsteiger*innen erst mit über 40 an - in diesem Fall berufsbildenden - Schulen gelandet und dort sehr zufrieden sind! Ich selbst und viele meiner KuK, die auf Lehramt studiert haben, sind auch nicht "in jungen Jahren" in den Schuldienst eingetreten (ich selbst war zum Start meines Referendariats bereits 30) und wir kommen gut klar.
Just my two cents!!!
-
-
Klar! Das ist bei uns aber nicht notwendig, da die KuK genug Zeit für die Korrektur der Vorabiklausuren haben, weil sie ja recht früh geschrieben werden
!
-
Korrekturtage gibt es bei uns nur für die Korrektur der eigentlichen Abiklausuren. Und ich meine, dass die Kolleg*innen im Vorabi nur Themen aus den drei Schulhalbjahren 12.1 bis 13.1 drannehmen (da kann ich mich aber täuschen; bin schon recht lange nicht mehr im BG eingesetzt).
-
Da gibt es einige. Immer wieder gerne schaue ich Klassiker wie "Die Feuerzangenbowle" oder "Breakfast at Tiffany's". Ansonsten gehen auch britische Komödien à la "Ganz oder gar nicht" immer!
DUUM hat eine Lieblingsblume.
-
Folk-Rock
-
Meine Tätigkeiten für den nun doch schulfreien Tag heute: Hausarbeit ist angesagt! Staub saugen, Bad und Gäste-WC säubern, dann durchwischen. Vorher muss ich leider noch abwaschen, weil unsere Spülmaschine seit Ende letzter Woche ein Leck hat
.
-
Jawoll! Wir haben am Samstag auch erstmal ein wenig Eis für den TK "gehamstert"
.
-
La-Toya Princess (hieß vor einigen Jahren mal eine Schülerin; zum Glück war sie nicht in meiner Klasse...)
-
Ich komme ja nicht aus NRW, aber frage mich gerade, ob es bei euch "von oben" vorgegebene Termine für die Vorabiklausuren gibt? Gleichzeitig wundere ich mich nämlich, dass diese so - sagen wir mal - zeitnah an den eigentlichen Terminen für die Abiklausuren liegen, die doch auch bei euch in der Woche nach den Osterferien starten, oder?
Hier in Niedersachsen dürfen wir die Termine für die Vorabiklausuren selbst festlegen und bei uns am beruflichen Gymnasium wurden diese schon Ende Februar/Anfang März geschrieben. Da das vierte Schulhalbjahr der Qualifikationsphase nach den Osterferien (am 16.04.20) endet, hätten sonst die KuK m. E. auch zu wenig Zeit zur Korrektur und Rückgabe der Vorabiklausuren gehabt. Na ja, letzteres hat sich ja nun durch die "Coronaferien" eh erstmal erledigt...
-
Was steht da drin??
In dem Brief der Landesschulbehörde von gestern wurde auf die FAQ auf der MK-Homepage verwiesen. Dort steht zu der Frage "Was darf an der Schule außer Betreuung stattfinden?" Folgendes: "Grundsätzlich sollen möglichst wenige Aktivitäten an den Schulen stattfinden. Kontakte sollen auf das nötigste Maß reduziert werden. Home Office soll genutzt werden. Die Schulleitung entscheidet vor Ort."
(Quelle: https://www.mk.niedersachsen.d…vid-19-corona-185558.html)
Die LSchuB schrieb dazu, dass größere Versammlungen von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitern etc. zu vermeiden seien.
Darauf berief sich gestern Abend in seiner Mail auch unser Schulleiter, als er die Dienstbesprechungen absagte.
-
Und für 180 Minuten empfindest du durchschnittlich achtseitige Prüfungen als "Schülerbibeln"? Hmmm...
Werbung