Da am Pfingstwochenende das Wetter so schön war, haben wir am Sonntag einen Ausflug an einen schönen See hier in der Nähe gemacht.
Beim UUM regnet es gerade.
Da am Pfingstwochenende das Wetter so schön war, haben wir am Sonntag einen Ausflug an einen schönen See hier in der Nähe gemacht.
Beim UUM regnet es gerade.
Kiggie : gibt es bei euch am BK denn überhaupt noch Klassen, die noch gar nicht wieder im Präsenzunterricht sind bzw. waren?
Nein. Ich bin zwar auch in ein paar anderen Foren angemeldet, aber dort bin ich nicht häufig online.
Bist du sehr diskussionsfreudig?
Sommer
Na ja, ich bin ja auch an einer BBS und bis vor einigen Jahren hatten wir im Schulvertrag (der natürlich auch von der Schülervertretung mit unterschrieben wurde) ebenfalls stehen, dass SuS im Unterricht ihre Caps oder andere Mützen abnehmen wie auch Jacken ausziehen sollten. Das war zwar kein direktes Verbot, aber eben eine Vereinbarung, der die SuS auch nachgekommen sind. Mittlerweile haben wir diesen Punkt aber aus dem Vertrag 'rausgenommen.
Gartenmöbel
Ich nutze einen Lehrerkalender, mache mir - ebenfalls auf Papier - oftmals Wochenpläne und nutze außerdem die Kalenderfunktion in meinem Smartphone. Klappt seit langer Zeit sehr gut!
Ach so funktioniert das also!
Na wenn das so ist leg ich mir ab sofort alle Termine einfach in meine Unterrichtszeit. Genial!
Wenn du einen Facharzttermin nur während der Unterrichtszeit bekommen kannst, wirst du dort doch wohl auch hingehen, oder nicht?
Außerdem wusste Jule13 ja bis dato noch nicht, dass der Arzttermin für ihren Sohn in die Unterrichtszeit (seine oder ihre - das schrieb sie leider nicht) fallen würde.
Selbstbewusstsein
oh, echt? Mist, sorry
Kein Problem!
Also das mit dem Nachteilsausgleich muss schon zu Beginn des Schuljahres stattfinden. Dafür ist bei uns auch ein Konferenz Beschluss notwendig. Im Nachhinein geht's nicht mehr , das wäre ja noch schöner. Vor allem vor Abschlussprüfumgen ist das ein großer Aufwand.
Ich hoffe, das stand da in dem Beittsg noch nicht alles schon drin.
Doch, das hatte ich schon geschrieben !
Ach herrje, da habe ich schon wieder gepennt.
Meine Frage lautet: Welches Buch ist dein Lieblingsbuch?
Oder ein Schüler reicht am Endecdes Jahres eine Bestätigung ein, dass er LRS hat, wie werden dann die bereits geschriebenen Arbeiten nachkorrigiert?
"Nachkorrekturen" gibt es in dem Fall bei uns allerdings selten bis gar nicht. Denn Bestätigungen, dass ein/e Schüler/in eine LRS hat, müssen i. d. R. schon zu Beginn des Schuljahres vorgelegt werden (in dem Alter, in dem unsere SuS sind, ist es ja sehr unwahrscheinlich, dass diese LRS erst im Laufe des Schuljahres erkannt wird). Dann gibt es - noch bevor die ersten Klassenarbeiten geschrieben werden - eine Klassenkonferenz, in der über einen eventuellen Nachteilsausgleich entschieden wird.
Whaat?! Selbst diese praktik ist mir völlig fremd und der sinn dahinter für mich schleierhaft
ich geb die arbeiten zurück und die schüler schmeißen sie idR zügig in die tonne. Oder ich werfe sie in die tonne, wenn sie nicht zeitnah geholt werden
wofür hebt man die säuberlich im klassenschrank auf? Die Noten habe ich doch in meiner Liste. Oder bin ich einfach zu sehr gewöhnt, dass klassenarbeiten so mies sind, dass man sie besser schnell verschwinden lässt
Wir müssen alle Klassenarbeiten und Prüfungen am Ende des Schuljahres abgeben und die Schule muss sie zehn (!) Jahre archivieren...
Ah, ok, dann hatte ich das mit dem "Nirgendwo" falsch verstanden. Ich dachte, du willst dein Auto nicht irgendwo auf einem Parkplatz stehenlassen, wo es recht einsam ist (aus Angst vor Autoaufbrüchen o. ä.).
Bzgl. Dänemark stimme ich dir aber zu; dort gefällt es mir ebenfalls sehr gut!
Dann empfehle ich an der Nordsee die Gegend um den Jadebusen und an der Ostsee die Gegend weiter nördlich an der Ostsee (zwischen Eckernförde und Flensburg) wie auch einige Orte an der Küste in Meck-Pomm. Dort ist es natürlich im Sommer auch nicht menschenleer, aber ruhiger als in den Touri-Hotspots allemal.
Am besten packt man seine Fahrräder auf einen Gepäckträger, parkt irgendwo (Warum nicht im "Nirgendwo"?!?) und erkundet von dort aus die Gegend.
Ui, das ist dann aber ganz schön viel Arbeit für die Fachschaftsleitung... Oder besteht die aus mehreren Personen, die sich diese Aufgabe der Respizienz teilen können?
Da es bei uns an den BBS meist nur wenige Klassen in den einzelnen Schulformen gibt, tausche ich mich nur mit den in der/den Parallelklasse/n unterrichtenden KuK aus. Ich bin der Meinung, dass auch das ausreicht, um einen gewissen Standard zu wahren (zumal z. B. unser Teamleiter Englisch ja noch gar nicht in allen Schulformen, die es bei uns gibt, schonmal selbst unterrichtet hat).
Werbung