Beiträge von Humblebee
-
-
Für mich nicht, weil ich die Hunde morgens erst zur Betreuung bringen muss. Schulen, die zu früh anfangen, scheiden grundsätzlich direkt aus und eine Bewerbung ist Zeitverschwendung. Denke, Kollegen mit Kindern haben vielleicht ggf. ähnliche Gefanken.
Das ist natürlich auch verständlich. Ich schrieb ja extra, dass für mich persönlich die Unterrichtszeiten eher nebensächlich sind. Mir ist es halt egal, wann ich morgens aufstehen und aus dem Haus gehen muss, da ich komplett unabhängig von ÖPNV-Abfahrtzeiten, Öffnungszeiten von Kitas o. ä. bin.
-
Wie kann man nach der ersten Schulwoche bloß so fertig sein?
"There's no tired like first week back at school tired"
!
-
Ich habe zum Beispiel auch gerne die Information bei der Planstellenbewerbung gehabt (oder bei der allgemeinen Jobsuche), weil ich ÖPNV-abhängig bin und 10 Minuten zum Beispiel eine Stunde Unterschied ausmachen können. Also auch unabhängig vom Unterricht.
Ok, wenn man vom ÖPNV abhängig ist, kann ich verstehen, dass man diese Info gerne vor einer Bewerbung hätte.
-
ich würde unter Unterrichtszeiten oder Rhythmisierung suchen aber Läuteordnung habe ich noch nie gehört.
Den Begriff "Läuteordnung" lese ich hier gerade auch zum allerersten Mal. Klingt aber für mich auch eher kirchlich
. Hier in der Gegend findet man die Unterrichtsstunden wirklich nur unter "Unterrichtszeiten" oder "Unterrichts- und Pausenzeiten". BTW sagt man in Norddeutschland meiner Meinung nach im Zusammenhang mit dem Beginn und Ende einer Schulstunde meist "Klingeln" und nicht "Läuten".
Ich habe übrigens gerade unter diesem Stichwort für m. E. alle weiterführenden Schulen und auch viele Grundschulen hier in der Stadt die Unterrichtszeiten auf den jeweiligen Schulhomepages gefunden. Es scheint also hier doch verbreiteter zu sein, diese Info auf der Homepage zu veröffentlichen.
-
Ergänzend zum Genannten und weil ich gerade feststelle, dass leider nur die wenigsten Schulen dazu Informationen auf der Website haben: Unterrichtszeiten!!!
Tatsächlich nicht? Das finde ich ja seltsam. Aus dem BBS-Bereich kenne ich es - zumindest von den Schulen hier in der Region - ganz anders. Da sind auf den allermeisten Schulhomepages (auch auf der meiner Schule) die Unterrichtszeiten allein schon als Info für zukünftige Berufs-, aber auch Vollzeit-SuS und Ausbildungsbetriebe angegeben.
Wobei für mich dieser Aspekt
Es macht für mich als potentiellen Bewerber einen riesengroßen Unterschied, ob eine Schule um 7:45 startet oder um 8:15.
ziemlich egal ist. Aber das ist wirklich meine persönliche Meinung (ich denke immer: Wenn ich morgens früher anfange, habe ich umso früher Schulschluss; bei späterem Unterrichtsbeginn kann ich halt etwas länger schlafen
...)
-
Ich habe mir das Konzept durchgelesen. Es klingt super, aber in der aktuellen Bildungslandschaft nicht umsetzbar.
Hm, dafür, dass dieses Konzept deines Erachtens "nicht umsetzbar" ist, arbeiten aber schon ganz schön viele Schulen damit...
Bevor wir uns mit nachhaltigem und sozialem Lernen beschäftigen können, müssen wir als System, insbesondere mit Blick auf die Grundschulen, schauen, dass die Schüler wieder ordentlich rechnen, lesen und schreiben können, und alle Nebenschauplätze so klein wie möglich halten.
Hast du dir die Handreichung, die ich oben verlinkt hatte, auch durchgelesen? Auszug daraus: "Im Primarbereich sind deshalb tägliche Lerneinheiten von jeweils mind. 20 Minuten in den Fächern Deutsch und Mathematik auch an den „FREI DAYS“ obligatorisch sicherzustellen."
-
Ich hatte das Ganze ja gestern nur neugierdehalber kurz gegoogelt ("falsche" Schulform
), fand dabei aber für NDS diese Handreichung zur Umsetzung des Konzepts: 230308_Handreichung_Frei_Day_Original.docx.pdf (bildungsportal-niedersachsen.de)
Palim wird wohl mehr Licht ins Dunkle bringen können
.
-
Ich bin gerade verwirrt. Was soll ein "Friday" denn sein?
EDIT: Oder meinst du das hier? Ein Lernkonzept namens "Frei-Day"? Lernen die Welt zu verändern - FREI DAY (frei-day.org)
-
Stimmt, es ist ja schon Donnerstag, also keine Werbung bitte!
Öhm... Auf die Werbung war das jetzt nicht bezogen
. Aber ich gehe "zu Rossmann" und nicht "nach Rossmann"
. Ihr nicht?
-
Was genau meinst du solle man „vorher ausschließen“ oder „vorher sagen“?
Gemeint ist m. E., dass man vor der Inspektion in der Werkstatt sagen soll, dass man den Luftfilter (oder die Wischerblätter u. a.) nicht gewechselt haben möchte, da es günstiger ist, wenn man dies selber macht.
-
-
Heute gibt es nicht mal mehr Fotos der Lehrer oder der Schulleitung online, weil diese missbräuchlich verwendet werden könnten.
Ist das so? Ich kenne viele Schulen, die auf ihrer Homepage Fotos der Schulleitung, der schulischen Mitarbeiter*innen, ein Kollegiumsfoto, Fotos der SV, von verschiedenen Veranstaltungen (Verabschiedung von SuS und KuK, Klassenfahrten,...) usw. veröffentlichen.
An meiner Schule gibt es zu Schuljahresbeginn für alle neuen SuS ein Formular, auf dem sie ankreuzen und unterschreiben müssen, ob sie mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden sind.
-
Ansonsten Berufsbildende Schulen- hatte CDL schon angesprochen. Da studiert man doch auch berufliche Fachrichtungen, für die du dir ggf. was anrechnen lassen kannst? Dazu wissen Humblebee , Finnegans Wake alles...
Nein, tut mir leid, was "Anrechnungen" angeht, weiß ich überhaupt nicht Bescheid. Das kann wahrscheinlich nur die jeweilige Uni beantworten.
-
Sind da zufällig auch mal Menschen mit abgeschlossenem Studium oder Ausbildung dabei?
Mit abgeschlossener Ausbildung auf jeden Fall, da sehr viele, die das Lehramt BBS studieren, vorher schon eine Ausbildung im Dualen System absolviert haben; mit abgeschlossenem Studium auch ab und zu.
Laut MiLoG gilt leider:
[...]
Ich glaube nicht, dass öffentliche Schulen unter dieses Gesetz fallen. Mag mich aber irren.
Ich werde es so oder so einfach mal versuchen, vielleicht weißt du ja aber noch wie das in diesen Fällen immer lief?
Auf was bezieht sich diese Frage. Welche "Fälle" meinst du?
-
Ist es denn möglich / gängig einfach ein freiwilliges Orientierungspraktikum in einer allgemeinbildenden Schule zu machen? Hatte schon so oft versucht ein freiwilliges Praktikum in anderen Berufsfeldern zu machen und bin fast jedes mal am "Mindestlohngesetz" (https://www.meinpraktikum.de/r…mindestlohn/praktikum/faq) gescheitert, da freiwillige Praktika nun mit Mindestlohn entlohnt werden müssen und daher kaum noch angeboten werden.
Ich kann nur für berufsbildende Schulen sprechen, aber da ist es meines Wissens problemlos möglich, für zwei bis drei Wochen ein freiwilliges Praktikum zu machen (zumindest an meiner Schule und den umliegenden BBSn). Eine Bezahlung i. S. v. "Mindestlohn" gibt es dafür allerdings nicht.
-
Weitere Vorschläge?
aus aktuellem Anlass: Hot Dog(s); freche, im Unterricht essende und quasselnde Schülerin (aus der Oberstufe oder zumindest einer höheren Jahrgangsstufe) mit längerfristig erkrankter Klassenlehrkraft/Kursleiter*in; ...
-
Wer oder was ist "VD"?
Vorbereitungsdienst
-
In unserem zuständigen Seminar werden Wünsche über die Zuweisung bestimmter Referendare eher nicht berücksichtigt.
Das kenne ich - wie oben bereits geschrieben - aus dem BBS-Bereich zumindest zwei Studienseminaren durchaus anders
.
-
Meine Fächer sind Pflege und Deutsch und ich bin scheinbar genau in dem Einzugsbereich in NDS, in dem Pflege nicht so stark gesucht wird..zumindest haben meine Kolleg:innen das so zurückgemeldet
Interessant! Ich hätte gedacht, dass die berufliche Fachrichtung "Pflege" überall gesucht ist.
Tatsächlich werden seit einem Jahr auch an unserer Schule Referendare ausgebildet, da es sonst für Pflege nicht möglich wäre die Anzahl der Ausbildungsplätze am Studienseminar zu halten..zumindest habe ich das so gehört. Aber laut SL kann unsere Schule nicht anfordern, da haben die öffentlichen BBS wohl zunächst Vorrang. Dementsprechend könnte es auch einfach so kommen, dass ich an dieser Schule bleiben kann, was für mich auch vollkommen in Ordnung wäre. Das kann ich aber wohl nicht beeinflussen..
Ach, so, sorry, das hatte ich dann falsch interpretiert (hatte es halt so verstanden, als würde diese Schule gar keine LiV ausbilden).
Ja, vielleicht hast du ja Glück und kannst an dieser Ersatzschule bleiben. Ansonsten: Ruf' ruhig noch bei anderen (öffentlichen) BBS an, die für dich in Frage kommen! Fragen kostet schließlich nichts
.
Werbung