Beiträge von Humblebee
-
-
Die TE hat aber keine Telefone an ihrer Schule
Doch, laut ihres Beitrags vom letzten Mittwoch (siehe unten) gibt es in ihrer Schule zumindest im Lehrerzimmer ein Telefon. Sie wollte (oder "konnte") aber in der im Ausgangsbeitrag genannten Situation den Klassenraum, in dem sie sich gerade befand und der sich anscheinend weit entfernt vom Lehrerzimmer befindet, während des Unterrichts nicht verlassen, damit die SuS ihre Eltern von diesem Festnetztelefon aus hätten anrufen können.
Ich konnte nicht ins Lehrerzimmer gehen, da ich Unterricht in einer 7. Klasse zu erteilen hatte. Dort gibt es noch ein Festnetztelefon.
Ich erfrage morgen was die Notlösung ist, wenn das Sekretariat unbesetzt ist. Ich kann ja keine 30 SuS alleine lassen, um ins andere Gebäude für das Telefon zu gehen.
-
Ist es normal, dass meine Mentorin garnichts zu meiner Prüfung sagt mit den Worten dass sie garnichts zu meiner Prüfung sagen darf und mir nicht helfen darf?
Ist das tatsächlich so? Das kenne ich aus meiner Schulform und meinem Bundesland nicht so, muss ich sagen. Da wird ein Prüfungsunterricht nicht anders behandelt wie alle anderen Unterrichtsbesuche auch; also dürfen auch die Ausbildungslehrkräfte den LiV beratend bei der Vorbereitung zur Seite stehen.
-
MrsPace : Darf ich nochmal nachhaken, warum bei euch nicht die Möglichkeit besteht, sich mit einer anderen Klasse zusammenzutun für die Klassenfahrt? Habt ihr tatsächlich nur diese eine kleine Klasse im Beruflichen Gymnasium? Und wenn ja, wäre es nicht möglich, mit einer Klasse aus einem anderen Bildungsgang zusammen auf Klassenfahrt zu fahren?
-
Plattenspieler geht nicht von der Klassengröße eine Klasse eine Regelschule aus, sondern von den üblichen Klassengrößen einer Förderschule.
Na ja, er kann aber doch nicht grundsätzlich von seiner Schulform auf alle anderen schließen.
Klassenbildung_2023.pdf (kmk.org) Vorgabe für alle hier genannten Schulformen (die Förderschulen werden nicht mit aufgeführt) sind für BW 16 SuS als Untergrenze.
In unseren BG-Klassen haben wir durchschnittlich 25 SuS in den Fachbereichen Wirtschaft und Gesundheit/Soziales; der Bereich Technik schwächelt in den letzten Jahren ziemlich mit max. 18-20 SuS pro Klasse.
-
Aber selbst erlebt bei meinen Azubis ausm Sauerland:
Jeder fährt selbst, also eine Person pro Auto
Warum? Weil man sonst ja 10 Minuten eher los müsste und sich aufeinander abstimmen müsste..
Ist natürlich anekdotisch, aber ich erlebe an meiner Schule vielfach das Gegenteil, nämlich dass SuS - sowohl im Teilzeit- als auch Vollzeitbereich -, die einen Führerschein und ein Auto zur Verfügung haben, in Fahrgemeinschaften zur Schule kommen. Diejenigen, die fahren, nehmen z. B. in der Nachbarschaft wohnende SuS mit oder sammeln Klassenkamerad*innen auf dem Weg zur Schule ein.
Ich selbst fahre - wie die meisten meiner hier in der Stadt wohnenden KuK (wir sind eine ganze Reihe, die zu unserer Schule pendeln) - oft in Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Mein Mann fährt ebenfalls meistens mit einem Kollegen zusammen zum Betrieb.
-
Die Listen mit den Kontaktdaten sind bei uns auch noch nicht verteilt, da noch täglich Anrufe kommen, ob wir noch Schulpätze haben, die Klassen nach 2 Wochen noch nicht endgültig gebildet sind.
Gerade aus dem Grund, dass am ersten Schultag eines neuen Schuljahres "traditionell" nicht alle SuS an unserer Schule erscheinen, die sich ursprünglich angemeldet und einen Schulplatz angenommen hatten, erhalten an meiner Schule die Klassenlehrkräfte schon vor Schuljahresbeginn die Klassenlisten/Listen mit den Kontaktdaten ihrer Klassen. Wir benötigen diese, um direkt "hinterher zu telefonieren" und 'rauszufinden, wo die nicht erschienen SuS abgeblieben sind. Bis zu den Herbstferien (und teilweise darüber) hinaus kann sich immer nochmal etwas an den Klassenzusammensetzungen ändern. Dann werden bei Bedarf die Klassenlisten vom Sekretariat neu ausgedruckt.
-
Nein, weder in diesem noch einem anderen Jahr. (Krank bin ich aber momentan trotzdem...)
DUUM freut sich auf ein sonniges Spätsommer-Wochenende.
-
-
Wassersport
-
Let's Dance
-
Habe jetzt auch einige Seiten dieser Schulformen mir genau angesehen. An manchen Schulen ist bis max. 17:30 Unterricht. Betrifft das auch Sek I?
Ich kenne mich an den KGS in NDS leider nicht weiter aus, denn in "meiner" Gegend gibt es kaum welche; die in einem Nachbarort ist die einzige in 50 km Umkreis. (Hier in der Stadt, in der ich wohne, gibt es - neben mehreren Gymnasien, Waldorfschule,... - im weiterführenden Bereich drei IGS und fünf OBS, davon eine in Trägerschaft der kath. Kirche.)
Von der o. g. KGS im Nachbarort weiß ich aber - durch die Berichte von Bekannten, deren Kinder diese Schule besucht haben (bestätigt fand ich das gerade durch die Schulhomepage) -, dass dort bis zur 8. Stunde Unterricht ist. Diese endet erst um 16 Uhr (Unterrichtsbeginn ist um 8 Uhr), weil die Mittagspause eine Stunde lang dauert. Freitags gibt's eine verkürzte, halbstündige Mittagspause, wodurch dann natürlich schon um 15:30 Uhr Unterrichtsschluss ist. Diese Unterrichtszeiten gelten sowohl für die Sek II als auch die Sek I (da finden nachmittags z. B. AGs statt).
Wer kann berichten, wie der Tag in einer KGS abläuft?
Wie wäre es denn, wenn du dich mal telefonisch mit für dich in Frage kommenden KGS in Verbindung setzt? Vielleicht hast du ja mal einen unterrichtsfreien Tag, an dem du dir diese Schulen näher anschauen kannst.
-
Welchen Sinn und Zweck verfolgt diese Studie?
-
Bist du schon an deiner zukünftigen Einsatzschule - also "vor Ort" - gewesen? Es muss ja Kolleg*innen geben, die die Fächer/die Lernfelder/..., die du zukünftig unterrichten wirst, bisher unterrichtet haben oder die im selben Fach/Lernfeld parallel mit dir eingesetzt sind. Setze dich unbedingt mit diesen Lehrkräften zusammen! Du musst nicht das Rad neu erfinden!
-
wir möchten mit einer sehr kleinen BG-Klasse eine einwöchige Klassenfahrt machen.
Habt ihr denn nur diese eine BG-Klasse? An meiner Schule wird es meist so gehandhabt, dass alle BG-Klassen zusammen auf Klassenfahrt fahren (Ende der 12. oder zu Beginn der 13. Klasse). Auf Ski-Kurs-Fahrt sind die teilnehmenden Sportkolleg*innen jahrelang mit dem Ski-Kurs einer anderen Schule (BBS in einem Nachbarlandkreis) zusammen gefahren. Wäre das vielleicht für euch sonst eine Option?
-
Komische Anweisung. Warum dürft ihr als Lehrkräfte - falls ihr tatsächlich kein weiteres Festnetz-Telefon im ganzen Schulhaus habt (was ich mir schwer vorstellen kann) - in solchen Fällen nicht das Telefon im Sekretariat benutzen (auch wenn dieses gerade nicht besetzt ist)?
Der Schulleiter schickte die Kinder zu mir, ich solle daheim anrufen. Ohne Kontaktdaten.
Du hast zu Schuljahresbeginn als Klassenlehrkraft keine Liste mit den Kontaktdaten der Schüler*innen deiner Klasse erhalten?!
-
Danke für die Genesungswünsche! Die CT hat ergeben, dass es - zum Glück! - kein Bandscheibenvorfall ist. Wahrscheinlich kommen meine momentanen Schmerzen vom Ischias und/oder dem Piriformis.
-
Krankheitswelle im Lehrerzimmer.
Zu der trage ich auch gerade bei. Bin mittlerweile seit drei Wochen wegen Rückenschmerzen (LWS) krankgeschrieben. Mehrere Besuche beim Osteopathen brachten ein wenig Besserung/Linderung, aber nach der dritten Behandlung beim Physiotherapeuten am Donnerstag bin ich jetzt völlig "ausgeknockt" (nun so starke Schmerzen in der linken Pobacke, dass ich kaum sitzen kann und große Probleme beim Gehen habe...) . Morgen habe ich endlich einen CT-Termin; hoffe, dass ich den überhaupt wahrnehmen kann, denn ins Auto ein- und aus dem Auto aussteigen ist mir derzeit kaum möglich.
Bin echt genervt (und mit dem Unterricht in unserem neu eingerichtetem Bildungsgang "BFS Dual" nun schon weit hinter'm Zeitplan)
.
-
-
Eure Schilderungen finde ich als "Nachtigall" echt faszinierend CDL und Maylin85 . Mir ist (und war es schon immer, auch als ich jünger war) völlig egal, ob ich nun morgens um halb sechs oder um halb sieben oder noch später aufstehen muss. Ich gehe einfach abends dementsprechend früher ins Bett
. Da ich eh dazu neige, müde zu werden, sobald es dunkel wird, fällt mir das den größten Teil des Jahres überhaupt nicht schwer (und im Sommer wird dann halt mit Rollläden "Dunkelheit simuliert").
Werbung