Oft genug habe ich auch schon auf Rastplätzen, wo es sehr wohl eine öffentliche Toilette gibt, gesehen, dass Eltern ihre Kinder zum Pieseln auf den Grünstreifen gesetzt/gestellt haben. Da frage ich mich auch, ob sowas sowas wirklich sein muss.
Beiträge von Humblebee
-
-
Wenn Antimon in den Bergen unterwegs ist, dann ist „die Öffentlichkeit“ aber auch weit entfernt.
Dass man mal das Maisfeld nutzt, das ohnehin mit Gülle gedüngt wird, ist etwas anderes als die Verwandlung eines Parks oder jeglicher Grünfläche in eine Kloake, auch durch Hunde, da darf es auch gerne Regeln geben, damit Flächen bleiben, die man mit Kindern zum Spielen nutzen kann.
Klar ist das was anderes. Ich wollte eben nur darauf hinweisen, dass eigentlich auch das Pinkeln "weit ab vom Schuss" wohl unter "Wildpinkeln" fällt und prinzipiell halt hier in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Nur wird dich ja höchstwahrscheinlich kein/e Polizist/in aus dem Maisfeld oder hinter einem Baum im tiefsten Wald hervorholen wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses"
.
Wer in Feld, Wald und Wiese pinkeln will, kann das von mir aus gerne machen. Nur vor aller Augen ist es echt
.
-
Ah. Deutschland hat so viele öffentliche Toiletten, dass das total viel Sinn macht.
Tja, ob alle gesetzlichen Regelungen "Sinn machen", ist ja immer so eine Frage, gell?
Ich habe bis jetzt noch immer eine Toilette gefunden, wenn ich eine brauchte. Aber ich gehe auch nicht wandern
. Die Zeit, in der ich mich "weit ab von jeglicher Zivilisation" in der Natur aufhalte, ist also begrenzt und so lange, wie ich dort unterwegs bin, halte ich oft auch ohne zu pieseln aus
Bevor ich mich irgendwo in den Wald oder in ein Maisfeld hocke, bestelle ich lieber in einem Café o. ä. ein Getränk und benutze dort die Toilette (oft genug ist dies ja gegen ein kleines Entgelt auch für "Nicht-Gäste" möglich) oder nutze die an Tankstellen, in Touri-Infos, Museen o. ä. Da gibt es doch so einige Möglichkeiten, wenn man nicht stundenlang in Feld, Wald und Wiese unterwegs ist (was ich - wie gesagt - nicht bin). Mein Mann sieht's übrigens genauso; der käme auch nicht auf die Idee, sich zum Pinkeln hinter einen Baum zu stellen.
-
Im Wald pinkeln ist doch kein "wildpinkeln". Das bezieht sich auf Hauseingänge etc.
Das stimmt meines Wissens so nicht. Auch in den Wald oder sonstwo in der Natur zu pinkeln fällt (laut einer befreundeten Polizistin und u. a. diesem Artikel: Wildpinkeln: Ist Urinieren in der Öffentlichkeit verboten? (bussgeldkatalog.org)) unter "Urinieren in der Öffentlichkeit" und ist in Deutschland verboten.
Aber auch da gilt wohl mal wieder: Man(n) darf sich nur nicht erwischen lassen...
-
Von der "Nutzung gendergerechter Sprache im Unterricht" zum "Wildpinkeln"... Wie haben wir das eigentlich wieder geschafft?!?
-
Ziemlich überlastet und müde, und dadurch enorm trottelig unterwegs die letzte Zeit.
Halte durch bis zu den Herbstferien!
-
Ist keine Rechtfertigung. Ich wüsste auch nicht wieso man pinkeln in der Natur rechtfertigen müsste.
Vielleicht kleine randnotiz: ich laufe nicht täglich/ständig ins Grüne zum pinkeln.
Öhm, du weißt aber schon, dass "Wildpinkeln" in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit darstellt?! (Zum Nachlesen: Strafen für Wildpinkeln bzw. Urinieren in der Öffentlichkeit (arag.de)) .
Mal davon abgesehen, finde ich es ziemlich eklig, wenn Menschen sich in der Öffentlichkeit erleichtern. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
-
dass ich mit meiner Familie unmöglich innerhalb von 3 Wochen das Bundesland wechseln kann
BTW: Aus welchem Bundesland würdet ihr denn eigentlich umziehen? Oder wohnt ihr bereits in Münster? Das geht aus deinem Beitrag nicht so wirklich hervor (und leider hast du in deinem Profil ja keinerlei Angaben - weder zum Bundesland noch andere - gemacht...)
-
Ah, das ist interessant! Ich bin selbst bei reduzierter Stundenzahl immer in mind. vier verschiedenen Klassen (teilweise Parallelklassen desselben Bildungsgangs) unterwegs, allein schon aufgrund der Tatsache, dass Englisch in den allermeisten Bildungsgängen - außer im BG und der FOS 12 - nur zweistündig unterrichtet wird. Dieses Schuljahr bringe ich es auf sogar auf neun verschiedene Klassen, da ich bei den meisten nur mit einer Doppelstunde wöchentlich in Englisch, einem Lernfeld oder einem "Profil-Baustein" (in unserer neuen "BFS Dual") eingesetzt bin.
-
Ich unterrichte viele Stunden in meinem erlernten Beruf gemeinsam mit einem Kollegen. Der wünscht sich die ersten Stunden immer frei (Kinderbetreuung), ich wünsche mir die letzten Stunden frei. Wir ergänzen uns daher prächtig und ich hab oft die ersten Stunden, daher entsteht das Problem nicht.
Das heißt, du unterrichtest gar nicht in unterschiedlichen Bildungsgängen? Das betrifft bei uns nur wenige KuK, die bspw. mit einem großen Teil ihrer Stunden in der BES eingesetzt sind. Ansonsten "tingeln" die meisten zwischen verschiedenen Bildungsgängen und sind oftmals - gerade mit unserem Unterrichts-/Zweitfach - nur eine Doppelstunde pro Woche in verschiedenen Klassen eingesetzt. Dadurch tritt das Problem, Klassen nur einmal wöchentlich nachmittags in der 7./8. Stunde oder gar der 9./10. Stunde zu sehen, bei vielen meiner KuK und eben auch bei mir auf.
Vermeiden kann ich Klassenarbeiten/Klausuren am Nachmittag natürlich in Klassen, wo ich mehrmals pro Woche - also mehrere Stunden - eingesetzt bin. Da kann ich dann ja gut meine eigenen Stunden mal tauschen.
-
Nur: 2 an einem Tag sind nicht erlaubt und finde ich auch ok.
Bei uns schon, aber wir versuchen es natürlich auch zu vermeiden (klappt allerdings im Teilzeitbereich nicht immer).
Und nachmittags vermeide ich auch, wenn ich kann, aber manchmal gehts eben nicht.
Da wird bei uns gar keine Rücksicht drauf genommen (das ist - wie gesagt - auch kaum möglich). Wie bekommst du das denn hin? Tauschst du dann deine Stunden mit Kuk? Ich habe so gut wie jedes Schuljahr Klassen, die ich nur einmal wöchentlich in der 7./8. Stunde sehe und müsste dann wirklich versuchen, meinen Unterricht mit einer anderen Lehrkraft zu tauschen. Wenn die Berufsschulklassen aber nur einen Berufsschultag pro Woche haben, wird's da schon problematisch.
Ich persönlich kenne es aber auch aus meiner eigenen Schulzeit schon so, dass nachmittags Klassenarbeiten/Klausuren geschrieben wurden. Das war sowohl im Gym als auch in der BBS bei mir der Fall (eben aus o. g. Grund: Einige Fächer hatten wir nur einmal pro Woche nachmittags.).
-
Merkwürdige Regelungen (aus meiner Perspektive als BBS-Lehrkraft)! Keine Klassenarbeiten an einem Montag (in BW), keine Klassenarbeiten nachmittags (in NRW)... Das würde bei uns - wo die SuS ab dem 2. Ausbildungsjahr nur an einem Tag pro Woche in der Berufsschule sind und wir in fast allen Lernfeldern/Fächern/... Klassenarbeiten schreiben - kaum funktionieren bzw. einen Riesenaufwand für die Stunden- und Vertretungsplaner*innen (wegen dann wahrscheinlich häufig notwendigen Stundentauschs) bedeuten.
Wie gut, dass es solche Regelungen für NDS für meine Schulform nicht gibt!
-
Also, derzeit sind auf eis-online-bbs für NDS ( Freie Stellen für Theorielehrkräfte (niedersachsen.de) ) die meisten Stellen zum 1.11., aber auch einige zum 1.12. und 1.2. ausgeschrieben. Das nur nebenbei. Für den nächsten Sommer wird es - wie bereits oben geschrieben - zum jetzigen Zeitpunkt für die Schulen schwierig, schon ihren Bedarf nennen zu können.
Ansonsten ist es allerdings in NDS so, dass die BBSn selbstständig einstellen können im Rahmen der "Eigenverantwortlichen Schule"; sprich: Die Bewerbungen und das Einstellungsverfahren laufen nicht über die Landesschulbehörde, sondern über die jeweilige Schulleitung. Von daher stimme ich dem zu, was s3g4 und Seph schrieben: Melde dich bei den für dich in Frage kommenden BBS per Mail oder Telefon. Initiativbewerbungen sind m. E. bei den meisten Schulleitungen gerne gesehen.
Das dürften in deinem Fall - mit Fahrtzeit bis zu 1,5 Stunden - die BBSn in Osnabrück, Melle, Nordhorn, Lingen, Meppen, Bersenbrück, Diepholz, Vechta und evtl. noch die in Wildeshausen und Cloppenburg sein (Kein Anspruch auf Vollständigkeit!), wobei ich gerade nicht weiß, welche BBS in OS deine Fächerkombi anbietet. Eine Übersicht, welche Schule welche Bildungsgänge führt, kannst du aber beim nds. Kultusministerium einsehen (das PDF-Dokument heißt "Bildungsgänge der öffentlichen berufsbildenden Schulen"; einfach mal unter http://www.mk.niedersachsen.de suchen).
Und schau' bitte auch mal auf die Homepages der in Frage kommenden Schulen. Einige veröffentlichen auch dort Stellenangebote.
Viel Erfolg bei der Stellensuche!
-
DUum verbringt seinen/ihren Urlaub auch auf einer Insel.
(Hier ist morgen der letzte Tag der Herbstferien...) Nein, dieses Jahr steht kein Urlaub mehr an. Und wohin es im nächsten Jahr in den Urlaub geht, wissen wir noch nicht.
DUUM lümmelt auch gerade auf dem Sofa.
-
-
-
mehren (meckern auf norddeutsch)
Da muss ich nochmal eben nachhaken: Wo sagt man denn das in Norddeutschland? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur "nölen", "motzen" und in der Ecke, wo eine Freundin von mir wohnt (südlich von Bremen), "nöckern".
Ekel
Alfred
-
Esse ich beides nicht so gern (bin kein Fan von Zitrusfrüchten). Von daher kann ich nicht sagen, was davon ich lieber mag
Sessel oder Sofa?
-
Es gibt echt noch Menschen, die im Stehen pinkeln? Dachte eigentlich, die sterben langsam aus.
Danke, das wollte ich auch schon schreiben. Ich würde mal behaupten, in meinem Umfeld gibt's fast nur noch "Sitzpinkler".
-
Kurzes "u", ist wieder sowas Süddeutsches.
Dann aber wohl mit Z am Ende, von "brunzen", gell?! brunzen ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
Werbung