Beiträge von Humblebee

    Super! 😊 In the UK laut Cambridge Dictionary peer group pressure. So schwach war mein Gedächtnis doch nicht.

    Da steht aber, dass es in UK auch als "peer group pressure" bezeichnet wird ;) . Die Beispiele im Collins, in denen "peer pressure" benutzt wird, stammen alle aus britischen Zeitungen. Hier nutzt bspw. auch die BBC "peer pressure": What you need to know about vaping and peer pressure - BBC Bitesize , hier eine Autorin im "Guardian": One thing stops us from prising teens from their phones: peer pressure | Martha Gill | The Guardian

    Ich brauche auch keine Liste, ich weiß eigentlich, wo ich noch hingehe, aber diese anderen Orte nie zu sehen, finde ich trotzdem doof. Diese Salzwüste z.B. wäre schon toll.

    Welche Salzwüste ist das denn?

    Wie bereits vorgeschlagen: Wenn du diese Orte sooo gerne sehen willst, versuch' es doch mal mit einem Seminar gegen Flugangst. Einer Bekannten hat ein solches Seminar gut geholfen.

    Ich habe ja selbst Flugangst (wobei Mittelstreckenflüge gerade noch ok sind), aber meine "Sehnsucht" nach Flugreisen nach Übersee ist auch nicht so groß. Mich interessiert bspw. Asien oder Südamerika nicht wirklich.

    Dann unterrichtet die entsprechende Lehrkraft eben nur eines ihrer Fächer an der BBS, wenn es das dort gibt;-) . An der BBS, wo eine Freundin von mir tätig ist, gibt es z. B. einen Gymnasiallehrer, der ausschließlich Mathe (und Lernfelder mit mathematischen Inhalten, wie "kaufmännisches Rechnen") unterrichtet. Sein Zweitfach ist Erdkunde, was es ja an nds. BBSn nicht gibt.

    Dann fahr doch in der selben Zeit mal nach Stockholm

    Habe ich nach dem Abi gemacht: Eine Freundin und ich haben uns nach Bremen bringen lassen und sind von dort in den Zug nach Hamburg gestiegen, dort Umstieg in einen Nachtzug nach Stockholm :) .

    Hab' gerade mal nachgeschaut. Diese Verbindung gibt es immer noch: Der EN 346 startet bspw. am kommenden Donnerstag um 15:54 Uhr am Berliner Hauptbahnhof, hält dann abends kurz vor 22 Uhr in Hamburg und fährt - mit Zwischenstopp u. a. in Malmö - weiter nach Stockholm Central. Dort kommt man dann (hoffentlich ausgeschlafen; bei mir und meiner Freundin hat es damals gut geklappt) vormittags um 9.57 Uhr an. Wenn ich von Bremen starten würde, könnte ich dort um 20:17 Uhr einen ICE gen Hamburg besteigen (dieser ICE braucht nicht mal eine Stunde bis HH Hbf; das schafft man mit dem Auto nicht ganz so schnell).

    Ich bin keine Anglizistin, sondern "nur" BBS-Englischlehrerin, aber eine schnelle Eingabe in Google ergibt, dass der Begriff "peer pressure" z. B. im Collins Dictionary und im Cambridge Dictionary auftaucht (inkl. Beispielen der Nutzung dieses Begriffs in der englischsprachigen Presse):

    PEER PRESSURE definition and meaning | Collins English Dictionary

    PEER PRESSURE | English meaning - Cambridge Dictionary

    Im "Cambridge Dictionary" findet sich der Zusatz: "UK also peer group pressure".

    Jedoch kommt es eigentlich nie dazu das Berufsschullehrer an Gymnasien geschickt werden, da berufsbildende Schulen einen größeren Mangel aufweisen.

    Das ist in NDS auch selten, allein schon deswegen, weil den BBS-Lehrkräften hier ein zweites Unterrichtsfach fehlt (denn in NDS studiert man eine berufliche Fachrichtung und ein allgemeinbildendes Unterrichtfach).

    Zumindest in Nds ist es so, dass nur Lehrkräfte mit dem Lehramt für berufsbildende Schulen auch an an allen anderen Schulformen unterrichten dürften, wenn sie denn wollten.

    Bist du dir da sicher? Ich würde meinen, dass auch Gymnasiallehrkräfte an allen anderen weiterführenden Schulformen unterrichten dürfen.

    Andersrum dürfen afaik nur Gymnasial-Lehrkräfte, also die mit dem allgemeinbildenden Gymnasial-Lehramt an die berufsbildenden Schulen, allerdings fehlt da dann die Fachrichtung, so dass sie nicht A13, sondern A12 bekommen.

    Dem ist nicht so. An meiner und an anderen mir bekannten BBSn unterrichten eine ganze Reihe von Lehrkräften, die das Lehramt Gymnasium studiert und in dem Bereich auch ihr Referendariat gemacht haben, und die bekommen A 13. Zwei Beispiele an meiner Schule: unsere Abteilungsleiterin des BG ist ursprünglich Gymnasiallehrerin für Deutsch und Geschichte; ein vor kurzem in Pension gegangener Kollege war Gymnasiallehrer für Englisch und Politik. Beiden erhielten bei uns an den BBS A 13.

    Also ich hatte meinen Schwerpunkt z.B. klar in Literaturwissenschaften und hab auch in Linguistik völlig andere Sachen als Grammatik gemacht. Klassisch Grammatik kam im 1. und 2. Semester mal in Form von Foundation Course I + II vor, das wars.

    Das war bei mir ähnlich. Wir hatten sogar nur einen einzigen "foundation course" in Grammatik, der mit einem "grammar exam" abschloss, das es zu bestehen galt. Weitere Grammatikkurse wurden an meiner Uni damals nicht angeboten.

    Beispiele kreuz und quer: Kalabrien, Sardinien, Miami, San Francisco, New York (ganz oft), London, Patagonien, Alaska, Südafrika, Amalfiküste, New Hampshire, Melbourne, Hawaii, Matterhorn, Canyon Matka, Kanada, Niagara-Fälle, Chicago, Paros, Santorin, Athen, Schweden, Bali, Philippinen usw. usf. ... Da war ich nirgends und kenne kaum was, was in der Gruppe gezeigt wird. :(

    Na ja, wenn ich mir diese Auflistung so anschaue, war ich auch erst an vier der genannten "places", nämlich mehrfach in London und Schweden, einmal in Miami (siehe oben: ist für mich kein "beautiful place") und auf der Durchreise in New Hampshire (war schön, aber es gibt auch andere tolle Regionen im Osten der USA).


    Ich bin absolut der Meinung von Palim : Es gibt überall schöne Ecken!

    Bin gerade in Miami und nein, ich finde es nicht so richtig schön, vielleicht ist ja Miami Beach heute besser, aber ich bin schon etwas enttäuscht.

    Mir hat es vor zehn Jahren weder in Miami noch in Miami Beach sonderlich gut gefallen. Enttäuscht war ich aber nicht; meine Erwartungen waren nicht sonderlich hoch gewesen.

    Ja, Miami Beach ist super, aber wie alles auf der Welt ist es natürlich auch Geschmackssache. Florida hat aber noch sooo viele andere tolle Ecken, Susannea. Viel Spaß bei allem, was ihr noch vorhabt!

    Ja, Miami Beach ist sicherlich Geschmackssache. Mir war es zu wuselig und zu "überkandidelt" dort; Nachtleben ist eh nicht meines (egal wo ;) ). Mir haben andere Ecken in Florida deutlich besser gefallen, aber insgesamt würde ich es nicht in meiner "most beautiful places"-Liste aufnehmen.

    Richtig, dort findet sich z. B. die Aussage: "Ob begründete Zweifel eine Attestanforderung rechtfertigen, ist eine Frage der Umstände des Einzelfalls." "Einzelfallentscheidung" heißt aber ja m. E. nicht. dass eine Attestpflicht gar nicht möglich ist. In dem von Karl-Dieter verlinkten Dokument heißt es hingegen: "Ich weise darauf hin, dass im Falle unentschuldigter Fehlzeiten keine Attestpflicht auferlegt werden kann." Das wiederum klingt so, als wenn eine Attestpflicht auch in Einzelfällen und nach genauer Prüfung nicht möglich ist.

    Aber ich bin keine Juristin und mag mich täuschen bzw. die Aussagen fehlinterpretieren. Zudem wissen wir ja gar nicht, um welches Bundesland es beim TE geht.

    :rotfl: Hast du noch so ein paar Beleidigungen auf Lager? Schön, dass du immer so nett alle und alles über einen Kamm scherst. Es lebe das Schubladen-Denken!

    Ich möchte übrigens in vielen Orten - gerade Großstädten - in NRW auch nicht tot überm Zaun hängen und merkwürdigerweise scheint es ja tatsächlich junge Leute zu geben, die auch auf dem platten Land in NDS oder im tiefsten Bayern, Franken, MV, SH, ... leben möchten (denn der mittlerweile 19jährige Sohn unserer besagten Freunde wohnt mit seiner Freundin und arbeitet noch immer in Hof und möchte dort laut eigenem Bekunden nicht weg) :lach: .

    Und noch viel seltsamer ist es, dass die Stadt, in der ich wohne, so eine beliebte Uni-Stadt ist, gell?! :saint:

Werbung