Alles anzeigenDie Mittagspause ist in der Regel in der 6. Stunde. Wenn die Klasse aber danach eh Schluss hätte, wird die 6. Stunde noch unterrichtet.
Ab und zu kommt es aber auch vor, dass die 7. Stunde Mittagspause ist, wenn es vom Unterrichtseinsatz der unterrichtenden Lehrkräfte nicht anders geht.
Meine Aussage, dass das an den Plänen zu den Unterrichtszeiten auf den Schulseiten meist nicht zu erkennen ist, bezog sich darauf, dass hier die 6. Stunde als Unterrichtszeit ausgewiesen ist, und eben je nach Situation auch Mittagspause ist.Ist z.B. bei uns auch so der Fall.
Danach richten sich auch Busfahrtzeiten, Mensa, Kiosk, Bibliothek etc.
Hoffe, das war jetzt verständlicher.
Ah ja, danke, jetzt blicke ich durch!
Auf die Schnelle, erster Treffe, habe ich das gefunden:
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich für Bayern und auch für Sachsen und Thüringen durchaus andere Pausenreglungen gefunden hatte.
Eigentlich ja auch egal. 😉
Du kennst es so und ich eben anders.
Ja, prinzipiell ist es egal. Ich bleibe aber bei meiner Aussage, von der ich mich mittlerweile überzeugt habe: In den meisten Bundesländern und damit einem sehr großen Teil der beruflichen Schulen in Deutschland gibt es keine langen Mittagspausen, also Pausen von mehr als einer halben Stunde .
Enough said. Und jetzt genieße ich den November-Sonntag mit April-Wetter (hier ständiger Wechsel von Regen, Graupelschauern und Sonne, dazu windig)!