Beiträge von Humblebee

    Ziemlich OT, aber...

    Und ja, genau aus dem Grund fahre ich seit nunmehr 13 Jahren täglich 2x 120km.

    Habe ich das falsch in Erinnerung, aber bist du nicht auch schon gependelt, bevor du mit deiner jetzigen Ehefrau in einer Beziehung warst? Wenn ich mich richtig erinnere, warst du, als ich mich hier im Forum angemeldet habe, noch Single. Ich meine, du hast damals als Grund für deine Pendelei angegeben, dass du ein Grundstück oder Haus geerbt hattest, das du nicht aufgeben wolltest, um an deinen Schulort zu ziehen, oder?

    Sportverein mit Trainung unter der Woche und Turnier am Wochenende? Geht alles nicht, weil man ja nirgendwo dauernd zuhause ist.

    Für 1,5 Jahre ist das wohl zu verschmerzen...

    Das richtig Blöde dabei: Man weiß gleich am ersten Tag schon, daß man an der Ausbildungsschule eh nicht übernommen werden wird, eben weil man viel zu weit weg wohnt und entsprechend demotiviert ist die Ausbildungsschule auch, bilden sie doch jemanden aus, den sie nachher eh nicht halten können.

    Ich kenne eine ganze Reihe von Lehrkräften, die während ihres Ref. gependelt sind oder sich eine kleine Wohnung am Ort ihrer Ausbildungsschule genommen haben und dann - als klar war, dass sie nach dem Ref. an dieser Schule würden bleiben können - doch dauerhaft an den Schulort gezogen sind. Ob sich der-/diejenige evtl. so entscheidet, kann doch die Ausbildungsschule gar nicht wissen (deine Aussage bzgl. der "demotivierten Ausbildungsschule" passt daher m. E. nicht).

    Es würde ja schon reichen einen dezidierten Seminartag zu absolvieren und eben nicht mehr zwei NAchmittage. Dann hätten die Refis 4 Tage Schule plus 1 Tag Seminar und die Pendelei wäre wesentlich entspannter. Ich wundere mich eh, warum man das nicht generell so macht. Mein Referendariat war damals genau so aufgebaut. Mo + Di Schule, Mi Seminar, Do + Fr Schule.

    Bei mir im Ref (2017/18) war das so (BR Düsseldorf). Ein voller Tag und 4 Tage Schule. Und es gibt Schulen, die dann sogar noch in Absprache den Unterricht auf 3 Tage legen, wenn möglich.

    Hier in NDS ist das an den mir bekannten BBS-Seminaren auch so üblich, dass es einen kompletten Seminartag gibt. Das liegt insbesondere daran, dass die meisten Seminarstandorte hier ein großes Einzugsgebiet haben.

    Bei mir auch. Und ich falle in die gewünschte "Zielgruppe" mit ü50 und mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Juchhu!

    Ich muss aber gestehen, dass ich deine Umfrage im Sommer gar nicht gesehen hatte, weil wir zu dem Zeitpunkt gerade Sommerferien hatten KubaP14 . Ich kann mir vorstellen, dass dies auch User*innen aus anderen BL betraf, die Mitte Juli entweder ebenfalls schon Ferien hatten und dadurch nicht so oft hier ins Forum geschaut haben oder aber die zu der Zeit im "Schuljahres-Abschluss-Stress" waren. In diesem Sinne hoffe ich für dich, dass die Teilnahme älterer, berufserfahrener User*innen nun größer ist.

    Des Weiteren musste ich leider die Bachelorarbeit aus gesundheitlichen Gründen (Thema ist mir selbst leider sehr bekannt) vorübergehend beiseite legen.

    Oh je, das tut mir sehr leid :( . Gute Besserung!

    Es muss eh nicht BW sein, bin zB auch für Hessen oder Bayern offen :)

    Ok, dann bin ich hier 'raus, weil du mit meinen Erläuterungen für NDS eh nichts anfangen kannst. In den von dir genannten Bundesländern ist das berufliche Schulsystem ja z. T. ganz anders aufgebaut und auch die Studienbedingungen für diese Lehramt sind anders.

    Für Hessen könnten dir evtl. s3g4 und Schmidt sowie für Bayern Veronica Mars und BeruflicheSchulen noch Auskunft geben.

    Ich würde behaupten, dass sich auch in Deutschland gewundert werden würde, wenn Frank und Heike ein Kind namens Hatice hätten.

    Nö. In unserem Bekanntenkreis haben Ramona und Clemens (beide ohne Migrationshintergrund) einen Sohn namens Sinan. Und einen sehr deutschen Nachnamen. Sinan ist mittlerweile 20 und es hat sich meines Wissens bisher niemand über seinen türkischen Vornamen gewundert. Warum auch?

    Ja, zumindest in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach wie Deutsch, Englisch, Mathe, ... Ich schätze auch, dass dir aus deinem Bachelor "Soziale Arbeit" nur Teile anerkannt würden, aber das weiß ich nicht genau.

    Für weitere Infos solltest du dich mit den entsprechenden Unis in Verbindung setzen.

    Vielleicht können dir ja KuK von beruflichen Schulen aus anderen Bundesländern, speziell BW, noch Infos geben. MrsPace ? Super-Lion ? Finnegans Wake für RLP ?

    Ich hätte vielleicht auch gern so eine Schule wie bei Super-Lion beschrieben, aber wir haben zB keine Mensa, daher dürfen wir solche Zeiten gar nicht machen, selbst, wenn wir es wollten. Es gibt auch keine schönen Aufenthaltsräume (daran arbeiten wir grad), daher wüssten weder Schüler noch Lehrer, wo man die Pause verbringen könnte.

    Bei uns wird ab dem nächsten Jahr eine Mensa gebaut. Mal sehen, ob die wirklich angenommen wird; in unserer Cafeteria war nämlich nie besonders viel los, also zumindest nicht in dem Sinne, dass sich die SuS dort zum Essen hingesetzt hätten, obwohl es dort von der Atmosphäre her ganz schön war. Die meisten SuS haben sich dort nur etwas zu essen geholt und das dann in einem der Aufenthaltsräume und Sitzecken (davon gibt es bei uns recht viele, die die SuS gerne nutzen; die wurden in den letzten zehn Jahren alle modernisiert und "aufgehübscht"). In der Cafeteria gab es aber halt nur Kleinigkeiten wie kalte Snacks, belegte Brötchen, aufgewärmte Pizza--Stücke, Pommes, Currywurst, Chicken Nuggets und einmal die Woche Bratnudeln. Die meisten SuS gehen dementsprechend in der 20minütigen Mittagspause schnell zu einem der beiden nahegelegenen Döner-Imbisse und kaufen sich dort Pizza oder Döner (bestellen sie meist schon in der zweiten Pause telefonisch vor) oder [EDIT: Hoppla, hier fehlt ja was!] gehen in einen der beiden Supermärkte, die sich in ein paar Minuten Entfernung von unserer Schule befinden. In unserer Mensa soll es dann natürlich "richtige" Gerichte geben. Nur gibt es leider jetzt schon Probleme, einen Betreiber/eine Betreiberin für die Mensa zu gewinnen.

    An unserem Außenstandort gibt es eine top ausgestattete Küche und ein "Restaurant" (Raum mit m. E. um die 50 Sitzplätze; das wurde mal für die Berufsfachschule Gastronomie gebaut, die wir aber mittlerweile gar nicht mehr führen... :( ) . Diese werden vom Fachbereich "Hauswirtschaft" genutzt. Zwei KuK aus dem Bereich hatten im letzten Schuljahr die Idee, dass die Berufseinstiegsklasse Hauswirtschaft dort einmal pro Woche einen Mittagstisch anbieten könnte. Hat super geschmeckt, wurde aber leider von SuS-Seite kaum angenommen. 90-95% der Anwesenden im Restaurant waren beim Mittagstisch Lehrkräfte und es wurden auch nur durchschnittlich zwölf Essen verkauft. Daher wurde das in diesem Schuljahr verständlicherweise wieder "eingestampft"; schade :( .

    Aber die Themenbereiche in der Abiturprüfung unterscheiden sich je nach Fachbereich doch.

    Interessant! In NDS ist das nicht der Fall. Da gibt es bspw. in Englisch nur in einem "verbindlichen Material" Unterschiede (fürs Abi 2025: im BG - egal welcher Fachbereich - wird der Film "The Founder" durchgenommen, im allgemeinbildenden Gym. das Kurzdrama "seven methods of killing kylie jenner": 02EnglischHinweise_2025_062023.pdf), in Deutsch sind die Materialien in allgemein- und berufsbildenden Gym. dieselben (B - keine Ahnung, warum der Link so kurz ist, passt aber...).

Werbung