Hallo,
ich kann nur eine dicke Empfehlung für English G 21 aussprechen! Wir beraten auch gerade in der Schule, daher war ich sowohl auf den Info-Veranstaltung vom Cornselsen, als auch der von Klett.
Ich kann nur sagen, dass wir in der Gruppe bei Klett das Buch auseinander genommen haben. Ein Beispiel: Unit 5, Language 2 (GreenLine!), Einführung present progressive: kein zusammenhängender Text, sondern eine wilde Bildergeschichte, mit einzelnen "Szenen", Fragen, bejahte Sätze und verneinte werden alle gleichzeitig eingeführt, die Kurzantworten auch noch mit dazu. Nicht zu vergessen die "unregelmässigen" Formen, sprich die mit Rechtschreibbesonderheit. Und zu all diesen Phänomen 5 Mini-Übungen. Auf der nächsten Seite führen wir dann mal schnell much / many / a little / a few ein...
Also meine 5er wären damit völlig überfordert!
In Cornselsen blättern wir zwar wieder fleißig, aber diesmal mit eindeutigen Querverweisen, das Workbook gibts auch in zwei Ausführungen (immer mit Audio-CD, nach Wunsch mit Lernsoftware).
Mein absoluter Liebling ist aber die Lehrerfassung von Cornelsen!!!! Unbekannte Lexik ist markiert, genauso wie neu einführende Grammatik, Aufgaben sind nach Schwierigkeit differenziert und in den Bildern sind die Kinder beschriftet (für mich sehen die alle gleich aus... ich kann im English G 2000 Jenny und Sally nie auseinanderhalten...) Ein Segen!
Camden Town find ich völlig unübersichtlich und unstrukturiert. Ausserdem sind mir da zuwenig Übungen drin.