Eigentlich gibt es kein "Überstundenfrei" in NRW.
Ja, deshalb heißt es bei uns offiziell anders. (Ersatzschule)
Eigentlich gibt es kein "Überstundenfrei" in NRW.
Ja, deshalb heißt es bei uns offiziell anders. (Ersatzschule)
Habe ich ja oben geschrieben.
Ich hab meinen Abschluss, meinen Job etc.
Wer die Angebote die es gibt nicht nutzt hat halt Pech gehabt.
Habe ich auch nie behauptet. Ich akzeptiere das und gut. Letztendlich ist es nicht mein verpasster Stoff und nicht meine Ausbildung.
Die Hürde sich um eine AU zu kümmern ist für die SuS bei der Teleklinik halt viel geringer. Und somit bleiben vermutlich schon einige SuS dann mal nach nem feucht fröhlichen Abend eher zuhause. ( Ja, dass ist eine Vermutung, man bekommt aber manchmal mit, wenn sie feiern sind/waren oder weiß auch bei uns wer mit wem zusammen wohnt. Wenn dann eine ganze WG für einen Tag fehlt, ist das schon auffällig)
Aber solange das nicht verlangt wird (und man dann eben auch genauso an den anderen Tagen Überstunden abbummeln kann usw.) kann auch niemand verlangen, dass man immer erreichbar ist.
Überstundenfrei kann man ja genauso einreichen.
Naja, man kann Urlaub für bestimmte Zeiten in den Ferien einreichen, so wie andere Arbeitnehmer auch. Dann ist ganz klar, wann man erreichbar ist/sein muss und wann nicht.
Alles anzeigenInteressant wäre dann, ob der entfallene Unterricht, dann als Minusstunden zählt, wenn eine Fortbildung Deputatsentlastung gibt.
Eigentlich müsste das dann ja so sein.
Ich finde das Anliegen nach Deputatsentlastung bei so unregelmäßigen Fortbildungen mehr als seltsam.
Du hast doch eine Pflicht dich fortzubilden, die in der normalen Arbeitszeit enthalten ist.
Etwas anderes ist das bei einem Z-Kurs, wo du einen Wochentag komplett im Stundenplan freigeblockt wirst und der jede Woche stattfindet.
Vielleicht bin ich da aber auch schon zu sehr in der Denkweise des Schulsystems gefangen....
Bei mir gab es für eine Fortbildung noch nie Minusstunden. Aber mag sein, dass dies bei uns auch mal wieder anders geregelt wird. In der Regel geben wir aber auch Arbeitsaufträge für die ausfallenden Stunden.
Für Z-Kurse sind ja auch explizit Entlastungsstunden angegeben in den Ausschreibungen soweit ich weiß. (Hab mich selbst bis dato nur mit der für Beratungslehrkräfte beschäftigt und dort ist es angegeben)
Solange die Unternehmen AUs der Teleklinik akzeptieren müssen wir das auch.
In manchen Fällen ist das gut und sinnvoll in anderen nicht. Aber seien wir ehrlich, die finden auch ohne Teleklinik nen Arzt für die AU, halt nur mit mehr Aufwand
PowerPoint, Canva wären Alternativen die ich schonmal genutzt habe.
By the way habe ich geschrieben, dass ich die Impfung aktuell gar nicht möchte. Unter hier schreien verstehe ich etwas anderes…
Und auch lediglich nur geantwortet, weil ich gefragt wurde, ob es Erfahrungen gibt.
Ich habe mich bis dato nie gegen Grippe impfen lassen. Nachdem mich Anfang des Jahres sowas erwischt hat überlege ich, bin mir aber noch nicht sicher. Tendenz ist aktuell eher nein. Eine weitere Coronaimpfung möchte ich aktuell für mich nicht.
Letztendlich muss jeder es für sich abwägen.
Herzlichen Glückwunsch.
Schade, dass nur wenige verstanden haben, dass die Arbeitszeit der Lehrkräfte hier nur ein Beispiel für eine ganz andere Problematik war.
Ich fürchte, es liegt am mangelnden Respekt und der mangelnden Wertschätzung anderen gegenüber. Und vielleicht auch der "Angst" jemand anderes könnte es womöglich besser haben, als man selbst...
Zeiterfassung kann ja auch bedeuten, neben Urlaub ein Zeitguthaben in den Ferien abbauen zu können.
Kann man es denn- abgesehen von Sonderfragen wie Schwerbehinderung- bei euch überhaupt ablehnen KL zu werden? Das geht hier nicht.
Naja, manche stellen sich dann einfach so blöd an, dass sie eine solche Aufgabe nicht mehr bekommen. Oder jammern und meckern so laut und sind damit scheinbar erfolgreich... Warum soll man sich auch mit Mitte 50 noch in neue Themen einarbeiten?
Aber ja, die Beförderungsstellen sollen doch bitte nach Dienstalter vergeben werden...
Äh, ich hatte Krankengeld und Zuschuss zwar nur mal für wenige Tage, aber es ist dennoch etwas weniger. Der Zuschuss gleicht zwar zum normalen Netto aus, aber ist Steuerpflichtig und vom Krankengeld sind Sozialversicherungen (bis auf KK) abzuführen, unter speziellen Sätzen. Soweit ich das jetzt noch korrekt zusammenbekommen habe.
Vom zugehörigen Papierkram fang ich lieber nicht an.
Das ist mein Plan. Bis 40 hatte ich doch einiges an Punkten gesammelt! Ich werde mir demnächst mal einen Honorarberater gönnen, der mir das ausrechnet.
In 15 Jahren könnt ihr mir dann mal die Kontakte weiterleiten Auch wenn ich noch knapp unter 40 war, als ich die A Stelle bekommen habe. VBL (ok, dass ist wirklich nicht viel) fließt ja auch noch mit rein.
Akademischer Rat wird man nur mit Promotion und die stellen sind mehr als rar.
Abordnungsstellen mit entsprechend hoher Zahl an Lehre sind entsprechend ausgeschrieben.
Mit der hier deutlich gewordenen Einstellung sehe ich dich nicht am BK.
Ich persönlich wäre beim Wechsel der Schulform froh über Doppelbesetzung, vielleicht kann man sich Tipps und Tricks abholen. Wenn man aufgeschlossen und freundlich auftritt, erfüllt die Schule vielleicht sogar Wünsche bezüglich bestimmter Jahrgangsstufen.
Ich persönlich finde es viel wichtiger zu überlegen, wie wir persönlich und auch als Teil des Systems Schule dazu beitragen können, dass es nicht zu einem solchen Szenario kommt.
Werbung