Vielen Dank für die Antworten..... was es nicht alles für Bilder gibt! Das erinnert mich an früher, an die Poster die "man" so an der Wand hängen hatte. Schön, dass die Zeiten vorbei sind!
Beiträge von Aktenklammer
-
-
Eine Frage wahrscheinlich am ehesten an die Deutschlehrer: Sind eurer Meinung nach Schüler der 7. Klasse, relativ leistungsstark, in der Lage, die "Rosse" als "Wellen" zu entschlüsseln? Oder inwieweit könnte man einen Hinweis in der Klassenarbeit geben?
-
Ich glaube, dass es den Fachleitern relativ leicht auffällt, wenn die Schüler "rein zufällig" in die richtige Richtung denken etc. Sind ja in der Regel keine Schauspieler! Und dann heißt es hinterher, dass kein Lernzuwachs war!
-
Euch beiden vielen Dank! Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter ... peinlich nur, dass ich als Germanistin eigentlich in meiner Interpretationsfähigkeit ein wenig weiter sein sollte
-
Ich habe etwas Probleme mit dem Verständnis einiger Verse aus "Nis Randers". Könnt ihr mir helfen?
Was heißen die "menschenfressenden Rosse"?:
"Mit feurigen Geißeln peitscht das Meer
Die menschenfressenden Rosse daher;
Sie schnauben und schäumen."
Was meint der Autor mit "hechelnder Hast"?:" Wie hechelnde Hast sie zusammenzwingt!
Eins auf den Nacken des andern springt
Mit stampfenden Hufen!"
Was ist mit "Drei Wetter zusammen" gemeint??" Drei Wetter zusammen! Nun brennt die Welt!
Was da? - Ein Boot, das landwärts hält -
Sie sind es! Sie kommen! "-
Über eine kurze Erklärung wäre ich sehr erfreut! Danke? -
Gibt es irgendwo über diese VergleichsARBEITEN in NRW noch genauere Informationen? Ich soll mich nächste Woche bei der Elternpflegschaft meiner 7 in Deutsch vorstellen und kann mir vorstellen, dass es Fragen dazu geben wird. Kennt jemand eine Quelle in Netz?
-
Kommt vielleicht drauf an, wie weit man schon in seiner Kunst fortgeschritten ist. Für mich, als Referendarin, sind einige Tipps sehr hilfreich.
-
Die folgende Internetseite habe ich gefunden, ich finde die Tipps ganz gut:
http://bebis.cidsnet.de/weiter…ne/stoerungen/vademec.htm
-
Ich habe eine Frage, die etwas anders ist: ich habe eine Klasse bekommen, die sich bisher (in den paar Stunden, die ich sie kenne) sehr leistungsbereit zeigt. Wir habe auch über den Sinn von HA gesprochen, dass es auch eine Frage der Gerechtigkeit ist den Anderen gegenüber, seine HA zu machen etc. Ich frage mich nun, ob es pädagogisch sinnvoll und richtig ist, den Schüler einen Gutschein bzw. genauer gesagt einen Joker für 1x nicht HA machen auszuhändigen, den sie dann eben dieses eine Mal "frei" einsetzen können ...
-
Ein Trick, der wohl auch ziemlich beliebt sein soll, ist nach einem Taschentuch zu fragen, worin dann ein Besserer nach vorheriger Verabredung die Lösungen versteckt hat, die Packung wandert rüber und wieder zurück. Sollte ich nun also immer Taschentücher dabei haben und großzügig anbieten ;)? Wie umgehen mit Schummelversuchen??
-
Ich gebe zu, ich hätte mich mal früher drum kümmern sollen ...
Ich habe ab morgen im BdU eine Klasse 7 in Deutsch. Ich muss mich ja auch zu meinen Erwartungen und den geltenden Regeln äußern.
Was sagt ihr den Schülern? Wie geht ihr mit nicht gemachten HA um? Was sagt ihr den Schülern zur Notenerstellung, insbesondere auch zur Mitarbeit im Unterricht? Es wäre nett, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättetet ... Danke! -
Gibt es keine Easy-Readers für Französisch? Ich kenne sie für Italienisch und Englisch. Gibt es von Stufe A bis D - nach unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
-
Diese Kleinschrittigkeit ist eine gute Idee.
Wieviel Stunden hast du angesetzt für die Reihe? In der ersten woche wollte ich auch zwei leichtere Balladen machen, in der ersten Woche läuft ja sicher nicht so viel. Andererseits soll es aber schon sinnvoller Unterricht sein. Wahrscheinlich ist es besser, nicht zu viele Ballden, dafür aber gründlich, oder?Hast du "Die Bürgschaft" von CD vorgespietl (habe sehr langsam gesprochene Ausgabe) oder die Schüler lesen lassen oder hast du gelesen? Hast du die Ballade direkt komplett präsentiert oder zwischendurch Erläuterungen gegeben? Oder erst danach? (Entschuldige bitte die vielen Fragen!)
-
Ich werde in der 7 in Deutsch eine Reihe über Balladen machen und dabei die Erstellung einer Inhaltsangabe üben. Im Arbeitsheft zu "Deutschbuch 7", mit dem ich auch arbeiten werde, steht, dass die Schüler die Reihenfolge
1. beim ersten Lesen Wichtiges unterstreichen
2. TExt nochmal lesen und in Sinnabschnitte einteilen
3. Die W-Fragen beantworten
4. Abschnitte stichwortartig zusammenfassen
5. Einen Einleitungssatz formulieren
6. Stichworte ausformulieren.W-Fragen= Wer?, Was?, Wo?, Wie?, Wann?, Warum?
Um die Reihenfolge von 3. und 4. bzw. die W-Fragen geht es mir nun.
Wenn man z.B. eine lange Ballade wie "die Bürgschaft" nimmt, ist es meines Erachtens nach einem ersten Lesen und Anstreichen u. zweitem Lesen noch nicht unbedingt für die Schüler möglich, bereits die W-Fragen zu beantworten. Meiner Meinung ist die Frage nach dem Was? oder auch Warum? z.T. erst möglich, wenn sie sich den Inhalt der einzelnen Strophen klar gemacht habe möglich.
Wie seht ihr das? Was sagt ihr euren Schülern? -
Ich frage mich im Moment, wie ich das Metrum bestimme. Genauer gesagt, wenn ich einen Vers habe kann ich wunderbar (naja, mehr oder weniger) die Hebungen und Senkungen bestimmen und zeichne dann auch die Striche ein, so dass ich hinterher Jambus und Co dort stehen habe. Das mache ich aber "intuitiv", sprich ich kenne die Regel nicht mehr. Ich fange von hinten an beim Einzeichnen der Striche, daran kann ich mich noch erinnern. Habt ihr vielleicht eine Stelle, wo man das nachlesen kann?
-
hallo Wolkenstein, das hört sich sehr gut und ausgefeilt an. Ich glaube, das schaffe ich noch nicht, fange mit BdU an und muss mich langsam rantasten. Für welche Jahrgangsstufe war das denn? - Mich würde aber auch noch Details interessieren.
Hast du nur einen Inhaltsangabe gemacht oder sollten die Schüler in der Klassenarbeit auch die lyrischen, epischen und dramatischen Elemente aufzeigen?
-
Hallo Eliah, du hast wohl Recht, beides ist ein bißchen zu viel. Ich kann irgendwie noch nicht einschätzen, was Schüler in welchem Alter können. Wie wirst du denn in die Reihe einsteigen? Der Vorschlag in unserem Deutschbuch "Unterwegs" nach dem Motto "Woher kennt ihr denn schon Balladen? Und was habt ihr dazu zu sagen?" scheint mir nicht so ergiebig - ich hätte glaube ich nichts zu sagen gehabt in der 7. Klasse ....
-
Der Titel ist "Die Lieblingsgedichte der Deutschen" - ISBN 3-491-91951-X
-
Meine Frage sind folgende: 1. wenn ich im Unterricht eher 'klassische' Ballden (z.B. Erlkönig, Der Knabe im Moor, Der Zauberlehrling, Das Versprechen, Der Handschuh) behandle, kann ich dann trotzdem in der Klassenarbeit einen modernen Balladentext z.B. von Reinhard Mey (Ankomme, Freitag den 13.) behandeln?
2. Ich wollte zwei Texte - wenn es dann so weit ist, noch bin ich sehr in der Planung - zur Auswahl stellen. Kann man einen Text zur Auswahl stellen, der im Deutschbuch steht, aber nicht behandelt wurde (ich arbeite mit mehreren Quellen)?Ich nehme an, dass ich in der Balladenreihe nicht sowohl Inhaltsangaben als auch Balladen-in-Zeitungstext-Umwandeln üben kann, oder?
-
In meinem Schrank habe ich folgende CD von Patmos entdeckt, auf dem sehr viele "verbreitete" Gedichte sind, die man z.B. für den Deutschunterricht gebrauchen kann. Sie werden von bekannten Sprechern rezitiert:
Stufen
Mondnacht
Herbsttag
Der Panther
Herr von Ribbeck ....
Was es ist
Die Bürgschaft
Es ist's
Der römische Brunnen
Der Zauberlehrling
Hälfte des Lebens
Herbst
Abendlied
An den Mond
Erlkönig
Todesfuge
Wünschelrute
Der Mai
Wandrers Nachtlied
Um Mitternacht
Prometheus
Herbstbild
Nis Randers
John Maynard
Frühlingsglaube
Abseits
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
Sachliche Romanze
Die Made
Die Ameisen
Weltende
Trost
Nur zwei Dinge
Der Knabe im Moor
Nicht müde werden
Selbstkritik
Das Fräulein stand am Meere
Die gestundete Zeit
Der ästhetische Wiesel
Mein blaues Klavier
Ideal und Wirklichkeit
Nicht fertig werden
Ein Mensch erhofft sichMan verzeihe mir, dass ich die Autoren u. Sprecher nicht aufgelistet habe.
Preis leider unbekannt.
Werbung