Klauen Kormorane Fischbrötchen?
Möwen können das.
Klauen Kormorane Fischbrötchen?
Möwen können das.
Stimmt, ich dachte du suchst das Bild, um das es gerade geht, weil noch Holzköpfe aus anderen Ländern dazukamen Palim .
Nein, die Holzköpfe stehen in der Gegend,
du kommst daran vorbei, bevor du die Kormorane auf den Felsen besuchst.
Sind das Scharben auf dem Felsen? (pied shag?)
Bestimmt…
… im Bauch der Kormorane.
Das ist doch ganz einfach umzusetzen:
Wenn die Länder endlich die Arbeitszeit erheben, wie es europäisches Recht vorsieht, wird auch die Arbeitszeit der Lehrkräfte deutlich,
und das Land gerne den Ausgleich finanzieren.
Möwen sind in Nr. 522
Ich kann da keine Möwe entdecken.
Das sind wohl eher Kormorane … oder eine neuseeländische Art davon.
Puh, das ist selbst mit Suchfunktion schwierig
Die dritte Möwe von links
Wo sind denn da Möwen?
Und? Ohne Lösung geht's nicht weiter.
Ich löse noch, damit ihr da Urlaub machen könnt:
Cadaques
Schenkt einer ein Foto,
dann würde ich das Rätsel auflösen.
Mich interessiert es für BW, aber an sich auch für die anderen BL.
Vorgeschlagen wird, man solle weitere Kräfte mitnehmen oder die Gruppe in irgendeiner Art teilen,
aber das ist ja nur möglich, wenn dafür auch Personal zur Verfügung steht.
Entweder wird es der Schule wirklich zugewiesen oder die Schule muss die Stunden zweckentfremden.
Wenn also mehr Personal für das Schwimmen zur Verfügung stehen soll, dann muss man auch diskutieren oder erklären können, woher dieses Personal kommt.
Durch die immer größere Anzahl an ungeeigneten Abiturient*innen sinkt das Unterrichtsniveau und damit auch die Menge an zu vermittelndem Wissen. Insgesamt kommt man somit, insbesondere in Mathematik, langsamer voran.
Was macht ihr nur von Klasse 5-13?
Ihr habt 9 Schuljahre Zeit. ... in Berlin immerhin 7 Jahre.
Warum klärt ihr nicht intern, was die Schüler:innen am Ende von Klasse 6, 8 und 10 vorweisen müssen? (bei uns sind die Curricula in Doppeljahrgängen gesetzt).
Ich habe mehrfach gefragt, woher die Stunden kommen.
Wüsste ich weiterhin gern.
Wie bist du ausgerechnet auf dieses Jahr gekommen? Einen Hinweis im Bild kann ich nicht sehen.
s3g4 ist kürzlich am Olivenbäumchen vorbei gekommen und hat dann zurückgerechnet.
weil ein einzelnes Kind sich nicht benehmen kann
Weil ich nicht von einzelnen ausgehen kann,
meine Klassen sind anders zusammengesetzt, da gibt es immer mehrere, dich nicht zuhören, nicht verstehen, sich nicht an Regeln halten, Aufmerksamkeit auf sich ziehen … und einiges mehr, eben eine große Bandbreite.
In BW heißt es, eine Lehrkraft soll es im Schwimmbad allein meistern. Das halte ich nicht für angemessen.
Dann lernt es nicht Schwimmen. Vom Nichtlernen stirbt es nicht, es darf nur einfach nicht ins Wasser. Das ist betrüblich aber ganz sicher nicht auf der gleichen Stufe wie Lesen/Schreiben/Rechnen. Ich kann ja auch nicht gewährleisten,
… Ich kann auch nicht gewährleisten, dass alle Kinder Lesen/Schreiben/Rechnen lernen, bei allen Bemühungen.
Und nein, ich ziehe es mir nicht an, ich weiß, was ich unternommen habe, damit es noch Fortschritte gibt.
Auch bin ich dafür, bestimmte Kinder auszuschließen. Aber das braucht offiziell eine Klassenkonferenz auf Grund von Vorfällen. Bei der ersten Stunde sind dann möglicherweise alle dabei.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder längere Zeit brav auf der Bank sitzen, während andere einzeln schwimmen. Das ist schon in der Klasse schwierig, wenn man die Aufmerksamkeit teilt.
Ich bleibe dabei: wenn die Bedingungen nicht stimmen, gibt es für alle keinen Schwimmunterricht.
Ich habe kein Foto, aber einen Vorschlag, wo es ist.
Die Kirche ist nicht zu sehen, es gibt einige kleine Buchten und einen Dali, der am Strand steht.
Was unterstellst du da? Es ist doch offensichtlich, dass Schüler*innen immer weniger können und wissen, wenn Sie an die Gymnasien bzw. dann später an die Universitäten kommen.
Da ist sicher in Klasse 1 etwas nicht gut gelaufen, wenn das Kind nach 13-14 Schuljahren die Leistung an der Uni nicht erbringen kann.
Bei mir ist so einiges nicht offensichtlich, was du feststellen möchtest,
aber ich weiß sicher, das diejenigen, die zum Gym gehen, die sind, die sich am besten organisieren, am besten lernen und über bis zu 4 Jahre sehr deutlich ihre Leistungen erbracht haben.
Wie bringst du dem Kind denn Schwimmen bei, wenn es nicht mit ins Schwimmbad dürfte?
Das sagt sich für Lesen und Schreiben leicht, auch wenn es manchmal gar nicht so einfach ist, für das Schwimmen ist es aber allein organisatorisch ungleich schwieriger.
Es gibt eine Menge Kinder, denen ich es nicht zutraue, dass sie auf der Bank sitzen bleiben und friedlich sind.
Passiert da etwas Schlimmeres, liegt es doch auch in der Aufsicht und Verantwortung der Lehrkraft, die nicht beide Gruppen im Blick halten kann.
Wir diskutieren viel und sind auch noch nicht fertig damit, wie wir es noch besser personell stemmen.
Dabei kam auch zur Sprache, das jedes i-Kind eine eigene Aufsicht braucht. Allein das wird in unserem Jahrgang herausfordernd werden.
Leistung wird eingefordert, realistisch bewertet
Das unterstellt, das dem nicht so wäre.
Es mag bei dir im Unterricht anders sein, aber meine Schüler:innen müssen für gute Noten gute Leistungen entsprechend der gestellten Kompetenzen erbringen.
Sehr schön da
und offenbar ein guter Mix an Natur und Kultur.
Werbung