Sorry, aber das stimmt schlicht nicht.
Ich hatte an solche Stellen gedacht:
https://www.landesschulbehoerd…0Gesamt%C3%BCbersicht.pdf
Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Projekte, Qualifizierung der KollegInnen im Bereich digitale Medien, Datenschutz, inklusive Bildungsangebote
Das findet an Grund- und Hauptschulen auch statt, aber Stellen oder Entlastung gibt es dafür nicht.
Die Aufgaben auf den von dir, Seph , zitierten Abordnungsstellen erledigt die Grund- und Hauptschullehrkraft dann mit A12, von A13 keine Rede, danach braucht man dann trotzdem für den Aufstieg eine SL-Stelle o.a..
Das ist zum einen gerade im Bereich Inklusion immer wieder ein Schlag ins Gesicht, weil man täglich diese Kinder beschult und fast alle Aufgaben der FöS-LuL (A13) in ganz unterschiedlichen Schwerpunkten übernimmt,
zum anderen eine Benachteiligung, weil es nur sehr wenige A13-Funktionsstellen gibt und weil man ein Bewerbungsverfahren und mehrere Jahre Bewährung länger benötigt.
Bleibt allein die Sprachbildungsstelle aus deiner Liste, um zumindest A13 erreichen zu können.
Es gibt also Wege, ja, diese sind für GS- und HS-Lehrkräfte aber sehr steinig, für RS-LuL durch die nun geschaffenen Funktionsstellen etwas einfacher geworden.
Dass vor allem die SL-Posten zum Aufstieg genutzt werden müssen, macht sich in ständig wechselnden SL bemerkbar, die sich nach 3 Jahren auf den nächsten Posten bewerben. Die A12-Lehrkräfte müssen dann die vakante Stelle immer aufs Neue kommissarisch auffangen, eingearbeitete StellvertreterInnen gibt es nicht.