Ist die Vanilleeisfraktion denn allein für pures Vanilleeis oder darf es mit etwas gemischt oder bestreut werden? Zimt, Hagelslag oder …?
Beiträge von Palim
-
-
Noch ein Stöckchen?
-
Ich nehme deine Äußerungen über Religion zur Kenntnis, in dem Wissen, dass du Religion als solche ablehnst und dich entsprechend dazu äußern möchtest.
-
Ich glaube, da hatte jemand geschrieben, dass Lehrkräften am Gym NUR Premium-Vanille zusteht.
-
"Bedenken Sie, das sind alles nur arme Würstchen"
" Dieses Kind hat ADHS, das darf man nicht vergessen "
" Der Junge ist hoch traumatisiert. Er ist ein Scheidungskind!"
Es benimmt sich aber nicht jedes Scheidungskind so.
Dazu hat „Schule“ ja für alle Sorge zu tragen, nicht für einzelne Nachsicht zu üben, die Regeln nicht achten.
Allein häufig den Unterricht zu stören, kann einen Ausschluss nach sich ziehen, derar gefährdendes Verhalten ohnehin.
Von wem kommen die Sätze, von Kolleg:innen oder der SL?
Du müsstest dich mit eurem Schulgesetz und deinen Möglichkeiten als Klassenlehrerin oder Lehrkraft auseinandersetzen, eine Klassenkonferenz können bei uns auch die Klassenlehrer:innen einberufen.
Zudem sollte man diese Vorfälle dokumentieren, was eine blöde Arbeit ist, aber ohne Aufzeichnungen geht es nicht.
-
Solches Verhalten würde bei uns unverzüglich zum Ausschluss aus diesem Unterricht führen, ggf. zum Abholen der Schüler:innen, in jedem Fall würde eine Klassenkonferenz folgen, in der eine Sanktion festgelegt oder nachträglich abgesichert würde.
-
Ich kenne Herrn Clemens nicht, aber man kann ja lesen, was über ihn im Internet steht.
Also dass er selbst in Herrenhut gewohnt hat, wo auch die Leitung des europäischen Teils dieser Kirche sitzt, und dass seine Familie der Herrenhuter Brüdergemeinde angehört, die die Losungen zum Tag schon länger pflegen und Losungs-Bücher herausgeben.
Vielleicht möchte er dies im Alltag sichtbarer werden lassen?
https://www.tagesschau.de/ausl…turerbe-herrnhut-102.html
Dann hat er das Ziel ja schon erreicht.
Ob du dich von der Jahreslosung persönlich angesprochen fühlst oder fühlen möchtest, bleibt dir überlassen.
-
Eben. Das Wesen der Bibel.
Ich würde das auf alle Texte beziehen.
Man kann doch auch aus jedem anderen Text irgendetwas herausnehmen und das dann in irgendeinen Kontext stellen.
Das betrifft ebenso andere Zitate, Sprüche anderes, außer sie wurden ohne Zusammenhang geäußert.
Wie oft beschwert sich jemand im Lehrerforum, etwas sei aus dem Zusammenhang gerissen worden?
-
Man könnte ihn aber auch in den antisemitischen Kontext setzen, aus dem er anscheinend stammt.
Gerade bei Paulus findet man auch andere Aussagen, du hast allein die herausgestellte Aussage im Wikipedia-Artikel zum Tessalonicher gefunden.
„ Er warnte judenfeindliche Christen in Rom, diese Wurzel zu leugnen und so ihr eigenes Heil zu verlieren (Röm 9–11 EU). Sein Römerbrief (verfasst um 56) gilt daher als ältestes Zeugnis gegen christlichen Antijudaismus.[5]„
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antijudaismus
Zudem steht die Jahreslosung innerhalb etlicher Sätze zum Gemeindeleben.
Natürlich sind die Aussagen kritisch zu sehen, aber einen Vers herauszunehmen und daraus etwas zu deuten, halte ich für die Aussage zu Juden (die ich im Zusammenhang von 1. Thessalonicher, 2 anders deute) wie auch für Jahreslosungen schwierig, gerade weil man dann alles finden und hinein interpretieren kann.
-
Der Vers ist die Jahreslosung.
Es gibt Menschen, die diese eher losgelöst vom Kontext als Motto einsetzen.
Ausgewählt werden häufig Sätze, die auch für sich stehen können.
Es gibt andere, die auch die Sätze der Jahreslosung in den Kontext des ursprünglichen Textes setzen und daraus die Bedeutung ableiten.
In diesem Fall ist es der älteste Teil des Neuen Testaments. Paulus richtet sich an eine gerade neu gegründete Gemeinde. Evangelien und anderes Schriftliches gibt es so noch gar nicht, Regeln sind noch nicht festgelegt. Im Alltag als neue Gemeinschaft zwischen Griechen und Römern, anderen Kulten und neben den Juden gibt es viele Fragen, wie man sich positionieren soll.
Paulus sagt der Gemeinde, dass sie offen sein sollen für unterschiedliche Vorschläge, dass sie aber dann genau prüfen sollen und letztlich - gemeinsam in der Gemeinschaft - das zusammen für gut Befundene behalten sollen.
An sich ist der Satz der Losung für den kirchlichen Kontext bestimmt gewesen, aber man kann ihn damit auch als Aufruf zur Demokratie werten.
-
Jetzt frag ich mich, ob s3g4 eine Bewerbung als Eisprinzessin eingestellt und zurückgezogen hat.
-
und wer von denen, die schon lange dabei sind, erinnert sich wirklich positiv an das Ref?
Ich. Ich hatte eine supergute Mentorin, eine tolle Schule und 3 von 4 Seminarleitungen waren wirklich gut.
Oder sagt euren LiV "Nö, überleg dir selber was.", wenn jemand vielleicht noch keine Idee hat oder am Anfang mit (nur) einer Idee steht? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Wir setzen uns gemeinsam zusammen und überlegen, welche Einheiten nach Curriculum und Schulplan möglich und nötig sind. Dabei behält man im Blick, dass man etwas für die Prüfung benötigt, aber nicht immer kann man es passend zurückhalten.
Für die Prüfung sagt die LiV, ich mache dies oder das, und immer haben sie sich längst eingelesen, umgeschaut, eingegrenzt, quasi die Einheit schon im Groben entworfen und legen das auch dar: Thema X, Kompetenz Y und Z, Methode GH unter Rückgriff auf AB oder Weiterführung von EF.
Wenn es am Anfang ist, sagen sie vielleicht auch: Ich kann mich noch nicht entscheiden, wie ich etwas Bestimmtes umsetzen kann, was ist zielführender, dies oder das?
Es wäre schlicht etwas ganz anderes, wenn du deine bisherigen Überlegungen dargestellt hättest und sagen würdest: an dieser einen Stelle komme ich nicht weiter.
-
Meistens fragt keiner nach einer Änderung,
man findet den Fehler selbst irgendwann und wundert sich.
-
Ja,
mit Tippfehlern,
falschen Namen, falschen Daten, falschen Versetzungsbemerkungen…
und das, obwohl es mehrere Leute gegenlesen.
-
Ist das auf Basis von Vanilleeis oder eher Sorbet?
-
Kann ein Mod bitte den Thread schließen?
Wartet doch bitte damit, bis die Zeugnisse fertig geschrieben sind.
… nicht dass ich noch Fenster putzen gehen muss.
-
Was wäre mit Mango-Vanille und Maracuja-Schoko?
-
Ich würde das Eis zurückgehen lassen. Auch wenn es köstlich ist.
Was wohl die Zweitverwendung für auf Grund eines Rexhtschreibfehlers zurückgegebenes Eis ist?
-
dass im Zweifelsfall keiner fragt, wie der Rest der Einheit aussieht, wenn die eine Stunde gut ist.
Ich dachte zuerst, du meinst dass im Forum keiner fragt…
… und bin erstaunt,
dass du selbst hier darauf hoffst, dass jemand die Stunde fertig liefert,
dass du selbst keinerlei Vorleistung zeigst,
dass von dir keinerlei Idee kommt,
dass du nichts in die engere Wahl gezogen hast oder ausschließt,
dass du nichts über die Lerngruppe äußerst, nichts eingrenzt…
… aber mit dem Hinweis, die Leute seien nicht hilfsbereit, bringst du dennoch einige dazu, gute Ideen und Material zu geben.
Diejenigen, die in ihrer Freizeit in Lehrerforen schreiben und kostenlos/ selbstlos Material im Internet teilen, sind die engagierten, die genau damit anderen helfen.
Das tun sie aber aus Idealismus und freien Stücken.
Bestimmt kann jede und jeder innerhalb eines Tages ein grobes Gerüst einer Einheit zu irgendeinem beliebigen Thema erstellen.
Bestimmt kann jede und jeder mit Fragen eingrenzen, worum es geht, und dich dann dahin moderieren, dass du selbst deine Stunde planst.
Meine 1. Frage wäre immer: Was ist das Ziel, das du erreichen willst.
Die 2. Frage: Wie stellst du den Bezug zum Curriculum her?
Und nein, ich erwarte keine Antwort.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Hilfe zur Selbsthilfe auch Hilfe ist
und dass ich es schlimm finde, wenn man nach 12/18/24 Monaten Referendariat keinerlei Impulse geben kann, sondern fertige Stunden sucht.
… am Ende ist es eine Verlagsanfrage und das Material steht zum Verkauf.
-
Klar muss man die Stunde einordnen aber da schreibt man ja meist nur das Thema auf, nicht Methoden, Material....
Das hängt ganz von der Seminarleitung ab,
bei uns vor Ort gibt es welche, bei denen man im Rahmen der Einordnung genau das muss: zu jeder Stunde Thema, Ziele, Methoden (!), sodass nachvollziehbar wird, wie man Kompetenzen im Rahmen der Einheit aufbaut und absichert, einschließlich prozessbezogener.
Werbung