Didaktische Reduktion fällt dir wirklich SEHR schwer, wenn du meinst Sommerbrise , dass all die erst einmal irrelevanten Details zu deiner Gesundheit oder zu anderen Refis wichtig wären für dein Anliegen. Dennoch machen die zahlreichen Zusatzinformationen deutlicher, welche inneren Baustellen du gerade hast, um die du dich dringend kümmern solltest.
1. Eine Therapie ist kein Ausschlusskriterium für eine Verbeamtung, eine unbehandelte Depression durchaus.
2. Tinnitus macht einen nicht automatisch psychisch labil, das vermutet auch niemand bei einer derartigen Diagnose. Er bedarf aber medizinischer Unterstützung, um zumindest entlastet werden zu können. Unter Umständen ist sogar eine vollständige Heilung möglich. Eine Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil einer Tinnitusbehandlung. Auch eine Versorgung mit Hörgeräten kann sinnvoll und erforderlich sein, wenn bereits wie bei dir ein Hörverlust eingetreten ist.
Ein Tinitus ist ebenfalls kein absolutes Ausschlusskriterium für eine Verbeamtung- wenn er vernünftig behandelt wird, so dass ein Hörverlust ausgeglichen wird- nicht zuletzt auch, da dieser die Basis eines GdBs sein kann. Ein unbehandelter partieller Hörverlust ist dagegen ein dauerhaftes Problem im Schuldienst für dich und deine Gesundheit, aber unter Umständen auch im Hinblick auf die Aufsichtspflicht.
3. Niemand wird dich im Ref durchfallen lassen, nur weil du etwas, was noch zur Lerngruppenentscheidung gehört an anderer Stelle untergebracht hast. Wichtiger ist, dass du alle relevanten Überlegungen anstellst und bei deiner Unterrichtsplanung berücksichtigst.
Was dich aber nicht- bestehen lassen wird ist, wenn dein Unterricht, wie von deinem Mentor angesprochen, nicht lernwirksam ist, die Sicherung nicht passt und du das noch nicht einmal im Rahmen der Reflexion nach der Stunde erkennst, adressierst und einen funktionaleren Ansatz anbieten kannst.
Ist dir bewusst, dass DAS in deinem ganzen Sermon bezogen auf deinen Unterricht gerade deine Hauptprobleme sind? Was machst DU, um diese Hauptprobleme aktiv anzugehen?
Was du machen solltest:
- fachdidaktische Literatur lesen und konsequent bei der Unterrichtsplanung heranziehen und beachten
- Literatur zum Einsatz bestimmter Methoden (wie dem Gallery Walk) im eigenen Fach lesen, wenn vorhanden, sonst allgemeine Literatur zu verschiedenen Methoden lesen und auf die eigenen Fächer die dort enthaltenen Tipps anwenden (es gibt von beidem sehr viele gute Bücher, u.a. auch für Wirtschaft)
- Fachleiter: innen am Seminar ansprechen und Fragen z. B. zum Entwurf klären, sowie deine Planungsprobleme ansprechen. Viele Seminare haben Coachingprogramme, bei denen man sich für kleines Geld von pensionierten Lehrkräften, die vom Seminar geprüft und für gut befunden wurden coachen lassen kann. Ich hatte selbst Mitanwärter: innen im Ref, die das erfolgreich genutzt haben.
- Reduktion aufs Wesentliche üben
- gesundheitliche Probleme DRINGEND angehen