TF: Tanzfahrt
Ein beliebtes Ereignis an Schulen in Bundesländern mit „B“, die sogar Hochdeutsch beherrschen. Dabei wird ein Quartal lang der Sportunterricht mit dem Geschichts- und Geographieunterricht kombiniert und der jeweilige Abschlussjahrgang der jeweiligen Schule- für den das ein unerlässliches und damit verpflichtendes Übergangsritual ist- ist einmal alle zwei Wochen in mehreren großen Reisebussen unterwegs, so weit der Tank reicht.
Ziel einer jeden Ausfahrt ist dabei wahlweise ein historisch relevanter Ort oder aber ein geographisch interessanter Ort- relevant und interessant natürlich aus Influencer- Perspektive, schließlich gilt es als Schule stetig die Nase vorn zu behalten im Rennen um das geilste Angebot.
Angekommen am Ziel der Woche wird vom Jahrgang eine kurze Gruppenperformance (3- 4 SuS pro Gruppe, ein Lied von 2-3min Dauer, Choreographie jeweils in der Zwischenwoche im Sport-, Geschichts- und Geographieunterricht erarbeitet und eingeübt von den Gruppen, Bezug zur Tanzlokalität muss sichtbar werden, vgl. Beispiele in den einschlägigen Bildungsplänen und Curricula*) präsentiert und auf Video aufgezeichnet (drei Durchgänge pro Gruppe, um etwas Material zum Zusammenschneiden zu haben). Für jede Präsentation gibt es Fachnoten in den zwei beteiligten Fächern (Sport plus Geo oder Sport plus Geschichte).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Zusatzzertifikat als geprüfte(r) Influencer(in) zu erwerben im Laufe des Quartals. Wer das Zertifikat erwerben möchte (erhältlich im Onlineshop der Schule zu einem Vorzugspreis von 139€** für Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurses), muss auf jeder Heimfahrt die Videos von mindestens drei anderen Gruppen ansprechend zusammenschneiden. Diese werden im Anschluss direkt auf sämtlichen Schulkanälen gepostet. Wer zum Quartalsende die meisten Likes für seine/ ihre Endvideos generieren konnte, erhält darüber hinaus einen attraktiven Werbedeal mit einem bekannten Hersteller Spreewälder Gurken im Wert von 5000 Einmachgläsern voller Spreewaldgurken. 🥒🥒🥒🥒🥒 (Symbolbild)
Geiz ist selbstredend nicht geil bei einem derart hochwertigen Bildungsangebot, schließlich müssen die zahlreichen externen Expertinnen und Experten, die dieses Angebot betreuen, begleiten und bewerten (Choreographinnen und Choreographen, Tanzlehrkräfte, physiotherapeutisches Personal, Cateringcrew, renommierte Historiker: innen vom Kaliber eines Björn H., die wissen, wie Propaganda Marketing geht, Reinhold Messner, Influencer: innen von internationalem Ansehen) angemessen bezahlt werden. Darüber hinaus sind die Busfahrten zu finanzieren. Es wird deshalb vorausgesetzt, dass Eltern wöchentlich 500€ pro Kind in die Klassenkasse einzahlen zusätzlich zu den 5000€ Kursgebühr, 80€ Prüfungsgebühr pro Fachnote, 3x20min Einzelcoaching à 750€, ggf. 139€ (Vorzugspreis!!!) für das Zertifikat und 50€ Pauschalbeitrag pro Person und Tag für die Nutzung der diversen Schulportale in den sozialen Medien zur Verbreitung der Videos.***
* Beispiele: Die Armwelle ist eine bekannte Referenz auf den Wannsee, die Bodenwelle („Breakdance“/ Breaking) nimmt Bezug auf die Mecklenburger Seenplatte. Freezes aller Art sind dagegen eine Metapher für die Klimakrise reversed. Power Moves geben Hinweise auf verknüpfte historische Ereignisse.
** Standardpreis auf Nachfrage verfügbar.
*** Bei der schulinternen Verkaufsveranstaltung Informationsveranstaltung sollte unbedingt hervorgehoben werden, dass die Preise insgesamt als Vorzugspreise zu erachten sind, da ein derart attraktives Angebot außerhalb der Schule deutlich kostspieliger wäre.****
**** Hervorzuheben ist in schwierigen Zielgruppen, dass zahlreiche begleitende Expertinnen und Experten SuS der örtlichen BBSen sind, die den Kurs im Rahmen eines unbezahlten Praktikums, z.B. als physiotherapeutisches Personal oder Cateringcrew begleiten. Dies spart nicht nur Kosten, sondern macht den Kurs sogar zu einem steuerlich voll absetzbaren ehrenamtlichen Engagement für die Resozialisierung nicht studierender Menschen in die Gesellschaft.