Hi ihr,
jetzt auch noch mein Senf 
Also: Es gibt 2 Sorten "Grippe":
1. "Grippaler Infekt" (umgangssprachlich: "Grippe"): Erkältungskrankheit, meist Schnupfen, Halsweh, Husten, erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber. Es gibt viele Arten von Viren, die sie hervorrufen, diese Virusstämme verändern sich schnell (und das auch ganz ohne dass es dagegen eine Impfung gibt!) und deshalb kann es gar keine Impfung geben, da ne Impfung immer nur gegen 1 Virus oder eine kleine Gruppe von Viren helfen kann. Vorbeugung also möglich durch alles was oben genannt wurde zur Stärkung des Immunsystems.
2. "Virusgrippe" / "Influenza": Grippe, die durch Grippeviren hervorgerufen wird, die sich in Asien in Vögeln entwickeln (bzw. gegenüber dem Vorjahr verändern) und durch das enge Zusammenleben von den Vögeln auf Menschen übergehen und sich dann rund um die Welt ausbreiten. Meist in den Wintermonaten in Mitteleuropa. Dabei handelt es sich um vornehmlich einen Virus, jedes Jahr ein anderer. Wissenschaftler versuchen nun immer schon den Virus in Asien im Sommer zu bestimmen, der sich wahrscheinlich im Winter über die ganze Welt ausbreiten wird. Dagegen wird Impfstoff produziert (in Hühnereiern, Menschen mit Hühnereiweißallergie dürfen nicht geimpft werden) und im Herbst geimpft. Meist war es in den letzten Jahren der "richtige" Impfstoff, es kann (eher selten) vorkommen, dass es mal der falsche Virus ist gegen den geimpft wurde, weil sich ein anderer ausgebreitet hat. Dann ist es aber manchmal auch noch so, dass der Virus dem andern ähnlich ist und ein teilweiser Schutz besteht.
Diese Grippe ist bei Erwachsene meist gekennzeichnet durch einen sehr plötzlichen Beginn mit hohem Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Husten, eventuell auch Schnupfen, Kopfweh, manchmal Erbrechen. Bei Kindern weniger deutlich, dort kommen oft Magen-Darm-Symptome hinzu. Jeder Virus sucht sich ein oder zwei Organe aus, die er besonders beeinträchtigt. In den letzten Jahren waren es vor allem Herz und Lungen. (Lungenentzündung als Folge, bei älteren Menschen z.T. Herzversagen) Dieses Jahr sollen es angeblich die Nieren sein. Bei uns in der Schule fehlen schon 1 bis 2 Kinder pro Klasse mit Nierenbeckenentzündung. Das Ganze ist ziemlich gefährlich, besonders für ältere Menschen und für Kinder mit chronischen Vorerkrankungen. Der Grund, dass die Impfung angreaten wird, ist nicht nur, dass deren Immunsystem nicht so fit ist, sondern auch, dass in diesen Gruppen die Folgeerkrankungen besonders häufig sind und besonders häufig zum Tod führen.
An dieser Form der Grippe sterben jedes Jahr _viele_ Menschen. Bevor es eine Impfung gab, existierten diese Grippewellen auch schon. 1918/19 starben ca. 40 Mio Menschen weltweit an einer Grippe bzw. deren Folgeerkrankungen. Heutzutage sind es in Deutschland durchschnittlich 10000 pro Jahr.
http://www.lambertus-apotheke.de/html/grippeimpfung.html
Hinzu kommt, dass die Grippe an sich schon länger dauert: Vor 2 Jahren waren 2 Leute aus meinem Freundeskreis krank und nicht geimpft, die lagen 10 bzw. 14 Tage lang und waren nicht mal in der Lage, was einkaufen zu gehen. Eine blieb insgesamt 4 Wochen in der Wohnung, weil sie einen ganz schlimmen Husten bekam, der insgesamt 2 Monate anhielt. (Ich hatte das ganze trotz der Impfung, lag aber nur 2 Tage lang und war dann noch ne Woche krank geschrieben und mein Husten dauerte "nur" 3 Wochen, jedesmal wenn ich in der Schule die Treppe hochging, fing ich wieder an zu husten und der Arzt sagte nur, naja, muss eben ausheilen, haben viele, kann man nichts machen, inhalieren vielleicht und ich wäre ja noch glimpflich davongekommen.)
Zu der Aussage von dem Heilpraktiker:
Ob (?) und warum mehr Leute Grippe haben: Keine Ahnung, das kann viele Ursachen haben, die Impfung ist definitiv nicht wie beschrieben die Ursache, denn es wird mit toten Viren geimpft und die können niemanden mehr anstecken. (Da war die Schluckimpfung gegen Kinderlähmung gefährlicher, das waren lebende Viren.)
http://216.239.59.104/search?q…eimpfung&hl=de&lr=lang_de
So, wer geimpft ist, kann also
- nach wie vor grippale Infekte bekommen (s.o.),
- wenn gegen den falschen Influenza-Virus geimpft wurde (s.o.), trotzdem eine Influenza bekommen,
- trotz der Impfung mit dem richtigen Virus eine stark abgeschwächte Influenza bekommen (ich hatte das einmal und damals bewegte ich mich von einer Bronchitis zur nächsten und war gesundheitlich sehr angeschlagen)
Bei der Impfung sollte man nicht krank sein, angeblich ist ein Schnupfen mit leicht erhöhter Temperatur kein Hinderungsgrund, da bin ich allerdings sehr vorsichtig geworden: Durch die Impfung wird das Immunsystem beansprucht. Es braucht 10 Tage bis 2 Wochen, um die Impfung richtig verarbeitet zu haben. Hat man nun bei der Impfung schon eine Erkältung, dann kann sich das Immunsystem nicht mehr so richtig auf die Bekämpfung der Erkältung konzentrieren und so ein Schnupfen kann länger dauern und stärker sein als sonst. (Ist mir in den ca. 15 Jahren, in denen ich mich impfen lasse, 2 Mal passiert.)
Die Impfung wird auch Menschen empfohlen, die auf Arbeit andere, gefährdete Personen anstecken könnten.
Wegen der "normalen" Erkältungskrankheiten: Die hatte ich im Ref auch ständig in den ersten 1,5 Jahren. Inzwischen ist es besser, ich schlucke jetzt täglich so eine Vitamin-C+Zink-retard-Kapsel und kann mir einbilden, dass es hilft. 
Gruß,
Conni