Beiträge von Lehrkörperin

    Danke für eure tollen Anregungen! Nachdem ich nun auch noch mal im Internet gestöbert habe, tendiere ich nun zu folgender Vorgehensweise:


    10 Kinder bekommen jeweils eine Wortkarte. Danach kommen sie nach vorne und stellen sich (unsortiert) so nebeneinander auf, dass die anderen die Karten sehen können. Nun kommen ein Schüler nach vorne und sortiert die Kinder. Ich hänge den entsprechenden Satz an die Tafel (aus Zeitgründen schreibe ich alle möglichen Sätze schon zu Hause auf Papierstreifen).
    Danach sortieren weitere Kinder weiter, bis alle möglichen Sätze an der Tafel hängen.


    Hier fehlt mir dann nach wie vor die zündende Idee, wie thematisiert werden könnte, dass die Wörter nicht beliebig umgestellt werden können, sondern das manchmal eben mehrere Wörter zusammen gehören.
    Hat jemand von euch eine Idee?


    Mit Fragewörtern möchte ich in dieser Stunde eigentlich nicht unbedingt schon arbeiten.

    Guten Morgen,


    bei mir steht demnächst ein Unterrichtsbesuch in einer dritten Klasse in Deutsch an. Ich würde dann gerne die Satzglieder einführen. Hat das jemand von euch schon mal in einem Unterrichtsbesuch gemacht und könnte mir ein paar Ratschläge geben? Natürlich sind auch alle anderen gefragt ;-).
    Habe mir bis jetzt folgendes überlegt:
    Einstieg: Kinositz; an der Tafel hängen Kärtchen mit Wörtern. Schüler ordnen die Wörter zu einem Satz. Im Idealfall erkennen sie, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Was, wenn nicht?
    Selbst wenn die mehrere Möglichkeiten erkennen, wie entlocke ich ihnen die Erkenntnis, dass manche Wörter eben nur in einer Gruppe stehen können, ohne zu viel zu fragen oder vorzugeben?
    In der Arbeitsphase sollen die Schüler dann auf einem Arbeitsblatt aus vorgegebenen Wörtern verschiedene Sätze bilden und jedes Satzglied in einer anderen Farbe unterstreichen.
    Für den Abschluss habe ich noch keine ausgereifte Idee, ich fände aber ein Bewegungsspiel gut, bei mehrere Kinder an der Hand halten, wobei jedes Kind ein Satzglied ist.
    Vielleicht könnte die Arbeitsphase auch als Gruppenarbeit stattfinden. Abschluss ist dann die Präsentation, d.h. die Schüler kommen nacheinander gruppenweise nach vorne, stellen sich nebeneinander auf, wobei jedes Kind ein Satzglied repräsentiert und dieses auch vorträgt. Nachdem der erste Satz aufgesagt wurde, tauschen die Kinder ihre Plätze und sagen den zweiten Satz auf. Somit wird auch das Umstellen konkret als Handlung vollzogen.


    Wie findet ihr das?

    Hallo und frohe Weihnachten allerseits :-),


    ich vertrete nach den Weihnachtsferien eine Kollegin in einer dritten Klasse (Sachunterricht bzw. Fächerverbund MeNuK). Thema ist momentan der Körper und nach den Ferien stehen laut Buch („Schlag nach“ von BSV) folgende Unterthemen an:
    - Bewegung macht munter
    - Lauter Lärm
    - Unfälle vermeiden
    - Erste Hilfe
    Leider habe ich kein Lehrerhandbuch da und das Schülerbuch gibt auch nicht wirklich viel her. Hat jemand eine Idee, wo ich ein paar ansprechende Materialien herbekommen könnte (oder sonstige Ideen zur Unterrichtsgestaltung)? Habe zwar schon einiges im Internet zum Körper gefunden – unter anderem eine Werkstatt vom VadR – aber da war irgendwie nichts Brauchbares zu diesen Unterthemen dabei.


    Grüße.

    Guten Abend!


    Eine Mutter meiner Schüler hat Geschenke für einen Klassenadventskalender besorgt. Es bekommen alle Kinder die gleichen zwei Geschenke. Nun stellen sich mir folgende Fragen:


    - Macht es Sinn, die Geschenke zu verpacken, wenn alle das gleiche bekommen?


    - Wenn ja, sollte man die Kinder die Geschenke dann eher zu Hause öffnen lassen, damit die anderen nicht sehen, was drin ist? (Wird sich aber höchstwahrscheinlich rumsprechen)


    - Würdet ihr die gesamten verpackten Geschenke einfach in eine weihnachtliche Tüte packen und die Kinder reingreifen lassen? Oder wirklich wie einen Adventskalender irgendwie an der Wand befestigen? Hab nicht wirklich Lust noch großartig was zu basteln, wo ich schon 50 Geschenke (2x25) alleine einpacken muss....

    Hat keiner eine Idee? :(


    Vielleicht könnten mir ein paar Aufsatzexperten ja einfach ein bisschen ihre Vorgehensweise schildern. Vielleicht erübrigen sich dann auch manche meiner Fragen, auch wenn sie nicht direkt beantwortet werden.


    Müssen die Schüler vor dem Schreiben der Bildergeschichte eigentlich unbedingt Stichwörter aufschreiben? An meiner letzten Schule war das so üblich. Ich denke aber, dass das für manche Schüler eher eine Erschwernis als eine Hilfe ist. Wenn sie beispielsweise als Stichworte aufschreiben


    - Blumen gießen
    - sich freuen


    müssen sie daraus doch z.B. folgenden Satz schreiben: "Der Mann goß die Blumen und freute sich". Die Verben müssen also in die Vergangenheit gesetzt und die Reihenfolge der Wörter vertauscht werden. Damit haben schwache Schüler bestimmt Probleme. Und die starken können die Geschichte auch ohne Stichwörter schreiben....

    Hallo!


    Ich übernehme kommende Woche eine dritte Klasse und sollte ca. zwei Wochen später einen Aufsatz zu einer Bildergeschichte schreiben. Die Kinder haben bisher noch keine Aufsätze geschrieben, die Klassenlehrerin hat aber die Kriterien schon mit ihnen besprochen. Wie sie mir mitteilte, hat sie die bisher geschriebenen Bildergeschichten aber noch nicht mit den Kindern überarbeitet.
    Ich würde gerne wissen, wie genau ihr vorgeht, nachdem die Schüler eine Bildergeschichte geschrieben haben. Rechtschreibfehler korrigiert man ja direkt im Text. Wenn ich nun aber auch noch inhaltliche / sonstige Fehler im Text verbessere, wird es unübersichtlich.
    Was macht ihr z.B. wenn ein Kind falsche / unpassende Wörter verwendet? Schreibt ihr das richtige Wort dann darüber? Oder unterstreicht ihr diese Wörter und schreibt dann am Ende darunter: "Ersetze die unterstrichenen Wörter durch ein anderes Wort?"


    Wie setzt man eine Schreibkonferenz konkret um? Ich habe mir bei 4teachers ein Kriterienblatt heruntergeladen, auf dem z.B. folgendes steht:


    "2. Schritt:
    - satzweises Durchgehen des Textes
    → unterschiedliche Satzanfänge
    → spannend erzählt
    → treffende Adjektive
    → gute Wortwahl"


    Wie geht es dann weiter, nachdem dem Autor gesagt wurde, was er verbessern sollte? Überarbeitet er die Geschichte alleine?
    Wenn einem Kind mehrere Dinge nicht gut gelungen sind (z.B. nicht spannend erzählt, sich wiederholende Satzanfänge), dann ist es doch beim Überarbeiten bestimmt überfordert. Vielleicht sollte sich die Schreibkonferenz eher auf ein bis zwei Kriterien einigen, oder?


    Viele Grüße
    Lehrkörperin


    PS (edit): In der Schreinkonferenz können ja in der Regel nicht alle Rechtschreibfehler erkannt werden, somit macht der Schüler beim Überarbeiten der Geschichte wohl erneut Rechtschreibfehler. Wie geht ihr damit um?

    Hallo zusammen,
    ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wo ich im Internet Material zum Thema "Sinne" für Klasse 2 finde. Hab schon bei 4teachers geguckt, aber nicht wirklich was Brauchbares finde.
    Hab insgesamt nur 6 Schulstunden zur Verfügung und würde mich daher gerne auf das Wesentliche beschränken, d.h. zu jedem Sinnesorgan vielleicht eine Schulstunde?! Bin gerade etwas ratlos, was ich mit den wenigen Stunden noch anfangen kann, zumal bei den Schülern so kurz vor den Sommerferien eh die Luft raus ist.
    Viele Grüße,
    Lehrkörperin

    Hallo,


    macht zufällig jemand von euch beim LIDL-Fitnesscup mit? Ich habe vor kurzem die Hefte bestellt und bin mir nun unschlüssig, ob wir beim Gewinnspiel mitmachen sollen (Zur Info: die Schüler bekommen verschiede Hausaufgaben und je nachdem wie gut diese erfüllt wurden, bekommen sie Punkte. Die Gewinne werden dann unter Berücksichtigung der Punktezahl verteilt). Da ich viele schwache Schüler in der Klasse habe und die Hausaufgaben teilweise nur schlampig gemacht werden, überlege ich nun, ob ich den Schülern sagen soll, dass wir nur am Gewinnspiel teilnehmen werden, wenn eine gewisse Punktzahl erreicht wird. Ich hoffe, das motiviert die Schüler. Andererseits sollte das Gewinnspiel an sich ja auch schon motivierend sein.
    Ich denke mir aber, dass man sich den ganzen formalen Aufwand, der mit der Teilnahme verbunden ist (Fotos machen, Elternbrief schreiben, Sachen wegschicken etc.) auch sparen kann, wenn schon klar ist, dass die Kinder schlecht abschneiden werden. Oder sehe ich das falsch?


    Viele Grüße, Lehrkörperin

    Hallo!


    Da ich gerade im Sachunterricht etwas zum Thema Ernährung mache, würde ich gerne in Kunst etwas dazu basteln. Vielleicht ein Bild zu Obst und Gemüse? Aber was/wie? Oder eine schöne Tischdekoration?
    Hm... kann auch was ganz anderes sein. Wer hat eine nette Idee?
    Wenn möglich, mit geringem Aufwand... soll in 2 h fertig sein.


    Dankeschön schon mal.

    Hallo,


    ich habe gerade was im Duden gesucht und bin dabei zufällig auf etwas gestoßen, das mich verwundert hat. Da steht nämlich - man beachte die Silbentrennung: A/s/pekt und A/s/pi/rin.
    Dass Oma und Opa seit einiger Zeit getrennt werden dürfen (*grins*) und somit ein einzelner Vokal eine Silbe bilden kann, ist mir bekannt, aber ein Konsonant?!
    Habe ich was verpasst oder ist das ein Fehler im Duden?


    Viele Grüße
    Lehrkörperin

    So würde ich es auch machen. Auch wenn die Schüler "ä" hören, sollen sie ein "e" schreiben.
    (Wörter, die mit "ä" geschrieben werden, sind die Ausnahme und können oft über Wörter mit "a" hergeleitet werden).

    Zitat

    Original von Finchen


    Damit würde sie aber auch mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Verbeamtung "verschenken", denn wer in Psychotherapie ist oder in der näheren Vergangenheit war, hat kaum eine Chance auf die Verbeamtung.


    Hallo Finchen,


    woher hast Du diese Info? Dieses Gerücht habe ich schon öfters gehört, aber ich kenne einige, bei denen die Verbeamtung trotz Psychotherapie absolut kein Problem war. Aber ich kenne niemanden, der genau deswegen nicht verbeamtet wurde. Von "kaum einer Chance" kann man da also nicht sprechen. Oder vielleicht ist es ja nur in NRW so?!

    Hallo!
    Mich würde mal interessieren, welche Hilfen bei euch im Mathetest zulässig sind. Dürfen die Schüler z.B. Steckwürfel verwenden um sich Malaufgaben anschaulich zu machen? An sich ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn sie bei einer Aufgabe wie 4*7 vier Siebenerstangen bauen und dann rechnen 7+7+7+7. Der Nachteil ist, dass die Kinder die Würfel aber auch einzeln abzählen und somit eine gute Note erzielen können, ohne überhaupt irgendetwas gerechnet zu haben. Das kann ja auch nicht Sinn eines Tests sein.
    Andererseits: Wenn ich keine Würfel zulasse, können sich die Schüler theroretisch selbige auf die Rückseite des Blattes zeichnen und wiederum abzählen.
    Wie denkt ihr darüber?
    Grüße, Lehrkörperin

    Hallo!


    Demnächst werde ich in einer zweiten Klasse das Thema Weltall behandeln. Dabei geht es dann u.a. um die Enstehung des Erde. Nun überlege ich mir, wie ich damit umgehe, wenn Kinder sagen "Aber der liebe Gott hat doch die Erde erschaffen!" Einfach nur sagen, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt oder das Eine das Andere nicht ausschließt" reicht da als Antwort bestimmt nicht aus, oder?


    Viele Grüße, Lehrkörperin

    Den Käfer habe übrigens ICH in Paint gemalt :-)). Musste mich gar nicht so arg anstrengen, damit er asymmetrisch und krakelig wird ;-).
    Aber schön, dass er euch gefällt!
    Dann werde ich die Schablonen also in Zukunft mal weglassen.

    Wenn man z.B. nach FRESCH arbeitet, müssen die Schüler hinter die Wörter immer ein Zeichen für "Merkwort" oder "Ableitwort" schreiben.
    Und da es ja viele Wörter gibt ("täuschen --> Tausch ist kein Einzelfall), deren Herkunft nicht offensichtlich ist, wäre es mir schon wichtig zu wissen, wie man mit diesen grundsätzlich umgeht.

Werbung