Begründete Entscheidungen sind in meinem Unterricht bisher recht wenig vorgekommen. Aber ich habe die Klasse noch in einem anderem Fach. Das werde ich noch einbauen. Guter Punkt!
Hast du für die Methode für die Entscheidung eine Idee? Ich dachte daran, dass sich die Gruppen zusammensetzen und intern überlegen welche Toplogie die beste ist. Im zweiten Schritt moderiert ein Schüler und befragt die einzelnen Gruppen, auf was diese sich geeinigt haben und hält dies im Padlet fest. Am Ende steht dann EINE Entscheidung.
Die LS habe ich jetzt so in etwas fertig. Eine neue Schule soll digital ausgestattet werden und als erstes soll ein kleiner Klassenraum mit PCs vernetzt werden. Die Schüler sollen eine Topologie auswählen.
Insgesamt gehe ich thematisch folgendermaßen vor:
LS 0 - Binärsystem
LS 1 - IP Adresse und Mac Adresse
LS 2 - Die Topologie und Auswahl eines Switches (Der Besuch)
LS 3- Das OSI-Schichten Modell
LS 4 - Gateway und Routing
Ich stelle mal einen Ausschnitt aus der LS hier rein. Ich gehe mal nicht davon aus, dass meine Direktorin mitliest
"Dies betrifft zu Beginn nur den Raum 117, der auf der Skizze zu sehen ist. Wir müssen uns nun aber darüber Gedanken machen, wie wir das technisch angehen. Wichtig ist die Auswahl einer Topologie und die Auswahl der Hardware in Form von einem Kopplungselement, falls wir eins brauchen.
Wichtig ist, dass ihr System nicht fehleranfällig ist und falls es doch zu einem Fehler kommt, dann sollte dieser leicht zu finden sein, da die Kollegen, die den Raum betreuen dies auch zum ersten Mal machen. Außerdem sollten wir schauen, die Technik ausfallsicher ist. Die Kosten für die Hardware sollen geringgehalten werden. Es ist nicht wichtig, dass der Datenverkehr so schnell wie möglich abläuft, da es sich hier um eine Grundschule handelt. Es reicht, wenn die Daten sicher ankommen."
LG
PC