Beiträge von s3g4

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin auch eher ein introvertierter Typ, daher ging es mir Anfangs auch ähnlich wie schon beschrieben. Ich habe relativ lange gebraucht bis die Situation "vor der Klasse stehen" für mich normal geworden ist.


    Mir macht die Arbeit in den Lerngruppen aber viel Spaß und ich lerne sehr viel dazu. Vor allem in meinem Unterrichtsfach Mathematik, welches ich nicht studiert habe, lerne ich sehr viel dazu. Auch der Umgang mit den Lerngruppen birgt sehr viel in sich, woran ich jedes Mal noch was neues Lernen kann.


    So lange man den Lernenden authentisch begegnet, hat man hier aber (zumindest war es bei mir so) keine großen Probleme.


    Hospitieren ist nur bis zu einem gewissen Punkt ertrag reich. Wenn man ein paar Stunden gesehen hat, reicht es eigentlich sich ein Bild zu machen und zu entscheiden ob man das auch machen möchte oder lieber nicht. Das wird jetzt im Moment sowieso schwierig in absehbarer Zeit hospitieren zu können.

    Ich sag mal, Keckks hat ja lange gemahnt, vielleicht sollten wir den Schüler*innen, mit denen wir noch kommunizieren, jetzt doch deutlich sagen, dass aktuell keine Partys stattfinden sollten.

    ich finde, dass man trotzdem seinen oder den Geburtstag seiner Kinder feiern kann und sollte. Es muss trotz allem doch ein wenig Normalität dabei sein.

    Ich finde eure Erfahrungen und Meinungen sehr interessant. Danke dafür!


    Was mir noch einfällt, das Kind spielt regelmäßig Videospiele („Ballerspiele“), die ab 16/18 sind. Wie steht ihr dazu? Kann so was auch die Ausraster des Kindes zuhause auslösen?

    Das erinnert mich an die "Killer-Spiele"-Debatte von 2006. Ich dachte wir wären mittlerweile weiter...

    Ich würde im Bereich Wirtschaft nicht darauf setzen, dass ein OBAS oder ähnliches möglich wird. Generell ist dies kein Mangelfach:


    https://www.schulministerium.n…iegschancen/Prognosen.pdf



    Zitat

    Grundsätzlich bieten diese Fachrichtungen (Technik und Sozial) nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre dauerhaft hervorragende Einstellungschancen, während in den wirtschaftsbezogenen Fachrichtungen der Markt insgesamt eher ausgeglichen ist.

    Natürlich lasse ich sie ziehen und berate sie auch vollumfänglich.

    Gibt es diesen Trend bei euch auch?


    Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich befürworte total, dass Ausbildungen wieder gefragter sind. ABER: Meine besagten Schüler wollen im Anschluss studieren und nicht im Ausbildungsberuf bleiben

    Und was spricht dagegen, dass sie später studieren gehen?


    Dafür eben an Fachhochschulen, und bei entsprechenden Studiengängen an Gesamthochschulen.

    In Hessen auch an Universitäten in jedem Bachelorstudium (außer in Frankfurt).


    Es mag sein, dass einige der Schulmüden später eine gute Entwicklung machen. Wäre interessant zu erfahren, wo die Leute letztlich so landen. Häufig hört man aber auch, dass das doch nicht so das Wahre war mit dem Studium. Wie soll man das auch durchstehen, wenn einem schon das Abitur zuviel war. Aber Reisende soll man nicht aufhalten.

    Ich bin genau diese Weg gegangen (ich habe die Oberstufe zwar erst nach der 13. Klasse abgebrochen, aber sei es drum).


    Nach der Ausbildung, habe ich eine Studium zum Dipl.-Ing.(FH) abgeschlossen und habe 5 Jahre als Ingenieur gearbeitet. Dann habe ich nebenberuflich noch ein Masterstudium (M. Sc.) abgeschlossen und bin nun im Schuldienst bzw. Vorbereitungsdienst gelandet.


    Die meisten werden wohl nicht in der Schule enden, aber meine Bildungsbiographie war im Ingenieurstudium nicht besonders. Ich hatte damals einfach überhaupt keine Lust mehr auf das System Schule und habe entsprechend auch gar nichts mehr gemacht. Mir hat es sehr gut getan, dass ich da raus kam und selber entscheiden konnte was ich als nächstes machen will.

    einer meiner Lehrer hatte uns immer mit "Moin meine Zwiebeln" begrüßt... fanden wir auch lustig. Aber der war eh super.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hi guys! Auf American English ist‘s ganz einfach.

    Naja so wirklich ok ist das anscheinend nicht.


    https://www.quora.com/Is-the-w…-such-a-group-as-you-guys

Werbung